Rückkehr von Bennu

In einer kargen sandigen Ebene mit wenigen Pflanzen, die von der Sonne beschienen wird, liegt eine schwarze Kapsel, im Hintergrund ragen Berge auf.

Bildcredit: NASA/Keegan Barber

Eine 50 Kilogramm schwere, 80 Zentimeter große Kapsel mit Bodenproben des Asteroiden 101955 Bennu ist zurückgekehrt und liegt hier in einer Wüste auf dem Planeten Erde. Das Bild wurde letzten Sonntag am 24. September in der Nähe von Salt Lake City im Test- und Übungsgelände des Verteidigungsministeriums in Utah fotografiert.

Die Kapsel wurde von der Raumsonde OSIRIS-Rex abgeworfen. Sie wirkt verkohlt, nachdem sie bei ihrem rasanten Abstieg durch die dichte Erdatmosphäre extremen Temperaturen ausgesetzt war.

Die Heimreise der Sonde OSIRIS-Rex von Bennu begann im Mai 2021. Am 25. September wurde der Behälter der Kapsel zum Johnson-Raumfahrtzentrum der NASA in Houston gebracht. Man erwartet, dass sie eine Probe ohne Kontamination von etwa 250 Gramm des lose gepackten Regoliths auf Bennu enthält.

In einem neuen Labor, das extra für die Mission OSIRIS-REx konzipiert wurde, zerlegen Forschende und Fachleute den Behälter fachgerecht. Laut Plan wird die Probe des erdnahen Asteroiden am 11. Oktober bei einer Übertragung geöffnet.

Zur Originalseite

Bennu markieren

Das Schwarzweißbild zeigt den Sammelkopf der Raumsonde OSIRIS-REx auf der geröllübersäten Oberfläche des Asteroiden Bennu.

Bildcredit: OSIRIS-REx, Universität von Arizona, NASA, Goddard Wissenschaftliches Visualisierungsstudio

Der Arm der Raumsonde OSIRIS-REx berührte am 20. Oktober 2020 nach einer vorsichtigen Annäherung den kleinen erdnahen Asteroiden 101955 Bennu, dessen Oberfläche von Felsbrocken übersät ist. Die Aufnahme stammt von der SamCam der Raumsonde.

Das Ereignis der Probeaufnahme wird als Touch-And-Go (TAG) bezeichnet. Die Nahaufnahme zeigt, wie der 30 Zentimeter breite Probensammelkopf (TAGSAM) scheinbar etwas Gestein zerquetscht. Das Bild entstand kurz nach dem Oberflächenkontakt, die Erde war etwa 321 Millionen Kilometer entfernt.

Eine Sekunde später schleuderte die Raumsonde Stickstoff aus einer Flasche. Dadurch wurde eine beträchtliche Menge von Bennus Regolith in den Probensammelkopf geblasen, um das lose Oberflächenmaterial zu sammeln.

Am Sonntag, 24. September 2023, erreicht die Bodenprobe des Asteroiden Bennu nach fast drei Jahren planmäßig den Planeten Erde. Die Probenrückholkapsel wird von der Raumsonde OSIRIS-Rex bei einem nahen Vorbeiflug an der Erde abgesetzt. Zwanzig Minuten nach dem Abwurf zündet die Raumsonde ihre Triebwerke, um an der Erde vorbei zum erdnahen Asteroiden 99942 Apophis zu fliegen und in seine Umlaufbahn einzutreten.

Zur Originalseite

Bennu 3-D

Stereoanaglyphe des Asteroiden Bennu, die graue Geröllkugel hat links einen roten und rechts einen cyanfarbenen Rand.

Bildcredit: NASA, GSFC, U. Arizona – Rechte am Stereobild: Patrick Vantuyne

Mit euren rot-blauen Brillen könnt ihr neben dem Asteroiden 101955 Bennu schweben. Diese winzige Welt im Sonnensystem hat die Form eines Spielzeugkreisels, ihre raue Oberfläche ist mit Geröll übersät. Bennu ist etwa so hoch wie das Empire State Building (weniger als 500 Meter).

Die Einzelbilder dieser 3-D-Anaglyphe entstanden mit der PolyCam an Bord der Raumsonde OSIRIS_REx. Sie wurden am 3. Dezember 2018 in einer Entfernung von etwa 80 Kilometern aufgenommen. Im Mai 2021 verließ OSIRIS_REx die Umgebung von Bennu mit einer Gesteinsprobe der felsigen Oberfläche an Bord. Die Roboter-Raumsonde ist nun auf dem Weg zur Erde und kehrt im September mit ihrer Probe zur Erde zurück.

Zur Originalseite

Bennu dreidimensional

3D-Anaglyphe des Asteroiden 101955 Bennu, aufgenommen von der Raumsonde OSIRIS_REx.

Bildcredit: NASA, GSFC, U. Arizona – Bildrechte Stereobild: Patrick Vantuyne

Beschreibung: Mit euren rot-blauen Brillen schwebt ihr in der Nähe des Asteroiden 101955 Bennu. Die winzige Welt im Sonnensystem ist etwa so groß wie das Empire State Building (weniger als 500 Meter), sie hat die Form eines rotierenden Spielzeugkreisels, die raue Oberfläche ist mit Felsen übersät.

Die Bilder, aus denen diese 3D-Anaglyphe entstand, wurden am 3. Dezember 2018 von der PolyCam an Bord der Raumsonde OSIRIS_REx aus einer Entfernung von etwa 80 Kilometern aufgenommen. Diesen Mai verließ OSIRIS_REx  die Umgebung von Bennu, an Bord hat sie eine Probe der felsigen Oberfläche des Asteroiden und ist nun unterwegs zum Planeten Erde.  Im September 2023 soll die Roboter-Raumsonde die Probe zur Erde bringen.

Zur Originalseite

Bennu markieren: Der Film


Videocredit: OSIRIS-REx, NASA’s GSFC, U. Arizona, Lockheed Martin

Beschreibung: So sieht es aus, wenn man einen Asteroiden rammt. Letzten Monat stieg die Roboter-Raumsonde OSIRIS-REx der NASA zum kleinen erdnahen Asteroiden 101955 Bennu ab, stieß hinein und hob dann rasch wieder ab.

Dieses Video zeigt drei Stunden der Touch-And-Go-Probenentnahme (TAG). Zu Beginn des Videos nähert sich die automatisierte Sonde dem 500 Meter großen diamantenförmigen Weltraumfelsen, der unterhalb rotiert. Etwa 20 Sekunden nach Beginn des Videos taucht Nightingale auf – dieser Aufsetzbereich wurde gewählt, weil er relativ flach und frei von großen Felsbrocken ist, welche die Raumsonde beschädigen könnten.

Bei Sekunde 34 erscheint plötzlich der Schatten des Probenarms von OSIRIS-REx im Sichtfeld, gleich darauf fliegen durch den heftigen Aufschlag des Arms Gestein und Kies hoch. Die ausgeklügelte Sonde schaffte es, etwas von Bennus Auswurfmaterial aufzunehmen und erfolgreich verstauen, um es für genaue Untersuchungen zur Erde zu bringen.

Die lange Rückkehr soll im März 2021 beginnen, die Ankunft der Sonde zur Erde ist für September 2023 geplant. Wenn die Rückkehrprobe erfolgreich zur Erde gelangt, wird sie nach organischen Verbindungen durchsucht, welche eine junge Erde besiedelt haben könnten, weiters nach seltenen oder ungewöhnlichen Elementen und Mineralien sowie Hinweisen zur frühen Geschichte unseres Sonnensystems.

Zur Originalseite

Bennu erfassen

Die Raumsonde OSIRIS-Rex sammelt erfolgreich eine Probe von der Oberfläche des Asteroiden Bennu.

Bildcredit: OSIRIS-REx, University of Arizona, NASA, Goddard Scientific Visualization Studio

Beschreibung: Am 20. Oktober näherte sich die Raumsonde OSIRIS-REx vorsichtig der mit Gestein übersäten Oberfläche, fuhr ihren Greifarm aus und berührte den Asteroiden Bennu. Das Manöver wird als Touch-And-Go-Probenahme (TAG) bezeichnet.

Der 30 Zentimeter große Probenahmekopf (TAGSAM) zerdrückt auf diesem Schnappschuss scheinbar einige der Steine. Die Nahaufnahme wurde kurz nach dem Kontakt mit der Oberfläche von der SamCam der Raumsonde fotografiert, ungefähr 321 Millionen Kilometer vom Planeten Erde entfernt. Eine Sekunde später feuerte die Raumsonde Stickstoffgas aus einer Flasche, um eine beträchtliche Menge von Bennus Regolith in den Probenahmekopf zu pusten und so das lose Oberflächenmaterial zu sammeln.

Die Daten zeigen, dass die Raumsonde ungefähr 5 weitere Sekunden in Kontakt mit Bennus Probensammelstelle Nightingale blieb und dann die Zündung für den Rückflug betätigte. Zeitrafferbilder der SamCam zeigen das Nachleuchten.

Zur Originalseite

Abstieg zum Asteroiden Bennu


Videocredit: NASA, OSIRIS-REx, Scientific Visualization Studio der NASA; Daten: NASA, U. Arizona, CSA, York U., MDA

Beschreibung: Wie wäre es, auf einem Asteroiden zu landen? Das hat noch kein Mensch getan, doch die Roboter-Raumsonde OSIRIS-REx der NASA soll nächste Woche versuchen, die Oberfläche des Asteroiden 101955 Bennu zu berühren. Ihr Ziel ist, von dem nahen Kleinplaneten eine Probe zu nehmen und diese im Jahr 2023 für detaillierte Untersuchungen zur Erde zu bringen.

Dieses Video zeigt, wie es aussieht, wenn man auf den 500 Meter großen diamantförmigen Asteroiden zufliegt. Es basiert auf einer digitalen Karte von Bennus felsiger Oberfläche, die aus Bild- und Oberflächendaten erstellt wurde, welche OSIRIS-REx in den letzten 1,5 Jahre aufgenommen hat.

Zu Beginn des Videos rotiert Bennu sehr schnell – viel schneller als seine tatsächliche Rotationsperiode von 4,3 Stunden. Wenn die Rotation stoppt, sinkt die virtuelle Kamera zur zerklüfteten Oberfläche hinunter und umkreist eine hausgroße Felsnase mit dem Namen Simurgh. Dahinter sehen wir den flacheren Felsvorsprung Roc.

Falls die Rückholprobe erfolgreich zur Erde gelangt, wird sie sorgfältig nach organischen Verbindungen abgesucht, die eine junge Erde befruchtet haben könnten. Dazu zählen seltene oder ungewöhnliche Elemente und Mineralien sowie Hinweise auf die frühe Geschichte unseres Sonnensystems.

Zur Originalseite

Asteroiden Bennu stößt Kies aus

Die Roboter-Raumsonde OSIRIS-REx die Ende 2018 den Asteroiden 101955 Bennu erreichte, entdeckte einen Kiesauswurf.

Bildcredit: NASA GSFC, U. Arizona, OSIRIS-REx Lockheed Martin

Beschreibung: Warum schleudert der Asteroid Bennu Kies ins All? Das ist nicht geklärt. Die Entdeckung war unerwartet und fand in mehreren Phasen statt, als die NASA-Raumsonde ORISIS-REx den Asteroiden besuchte. Zu den wahrscheinlichsten Erklärungen der Auswürfe gehören Einschläge von Meteoroiden, die um die Sonne kreisen, plötzliche thermische Brüche innerer Strukturen oder das plötzliche Ausstoßen eines Wasserdampfstrahls.

Dieses Komposit aus zwei Bildern zeigt einen Auswurf, der Anfang 2019 stattfand. Rechts sieht man das Auswurfmaterial, das im Sonnenlicht leuchtet. Daten und Simulationen zeigen, dass große Brocken normalerweise direkt auf den rotierenden, 500 Meter großen Asteroiden zurückfallen. Kleinere Steine hüpfen über die Oberfläche, und die kleinsten Steinchen entkommen der geringen Gravitation des diamantförmigen Asteroiden, der sich der Erde nähert.

Bisher galt die Vermutung, dass Ereignisse mit Strahlen und Oberflächenauswürfen hauptsächlich bei Kometen vorkommen, und dass diese für Schweife, Komas und später Meteorströme auf der Erde verantwortlich wären.

Die Roboter-Raumsonde OSIRIS-REx erreichte den Asteroiden 101955 Bennu Ende 2018. Im Oktober 2020 ist eine Landung geplant, um eine Oberflächenprobe aufzunehmen. Wenn alles klappt, wird diese Probe im Jahr 2023 für eine genaue Untersuchung zur Erde zurückgebracht.

Die Wahl des Reiseziels für OSIRIS-REx fiel unter anderem deshalb auf Bennu, weil sich auf seiner Oberfläche vielleicht organische Verbindungen aus den frühen Tagen unseres Sonnensystems befinden. Diese Verbindungen waren vielleicht Bausteine für Leben auf der Erde.

Expertendiskussion: Wie findet die Menschheit erstmals außerirdisches Leben?

Zur Originalseite