Bennu erfassen

Die Raumsonde OSIRIS-Rex sammelt erfolgreich eine Probe von der Oberfläche des Asteroiden Bennu.

Bildcredit: OSIRIS-REx, Universität von Arizona, NASA, Goddard Scientific Visualization Studio

Am 20. Oktober näherte sich die Raumsonde OSIRIS-REx vorsichtig der Oberfläche, die mit Gestein übersät war. Sie fuhr ihren Greifarm aus und berührte den Asteroiden Bennu. Es war ein Touch-And-Go-Probenahme-Manöver (TAG).

Der Probennahmekopf TAGSAM ist 30 Zentimeter groß. Er zerdrückt auf diesem Schnappschuss scheinbar ein paar Steine. Die Nahaufnahme entstand kurz nach dem Kontakt mit der Oberfläche. Sie wurde von der SamCam der Raumsonde fotografiert. Die Raumsonde war ungefähr 321 Millionen Kilometer vom Planeten Erde entfernt. Eine Sekunde später feuerte die Sonde Stickstoff aus einer Flasche. Dabei pustete sie eine beträchtliche Menge von Bennus Regolith in den Probennahmekopf. So sammelte sie das lose Oberflächenmaterial.

Die Daten zeigen, dass die Raumsonde ungefähr 5 weitere Sekunden Kontakt mit Bennus Probensammelstelle Nightingale hatte. Dann betätigte sie die Zündung für den Rückflug. Zeitrafferbilder der SamCam zeigen das Nachleuchten.

Zur Originalseite