Schnelle Sterne und Einzelgänger-Planeten im Orionnebel

Das Bild ist von Nebeln gefüllt, in der Mitte leuchten die vier markanten Sterne des Trapeziums im Orionnebel, kaum vom hellen Hintergrund zu unterscheiden. Links oben ist ein großer dunkelroter Nebelbereich, links unten ein kleinerer, violetter Nebelteil mit zwei Sternen.

Bildcredit: NASA, ESA, Hubble

Beschreibung: Beginnen Sie beim Sternbild Orion. Unter dem Gürtel des Orion ist eine verschwommene Region, die als Orionnebel bekannt ist.

In diesem Nebel befindet sich ein heller, als Trapez bekannter Sternhaufen, der nahe der Bildmitte von vier hellen Sternen markiert wird. Die neu entstandenen Sterne im Trapez und den umgebenden Regionen zeigen, dass der Orionnebel eine der aktivsten Sternbildungsregionen in unserem Bereich der Galaxis ist.

Im Orion führten Supernovaexplosionen und enge Wechselwirkungen zwischen den Sternen zu Einzelgänger-Planeten und -Sternen, die sich schnell im Raum bewegen. Manche dieser schnellen Sterne wurden entdeckt, als man unterschiedliche Bilder dieser Region, die vom Weltraumteleskop Hubble im Abstand mehrerer Jahre fotografiert wurden, miteinander verglich.

Viele der Sterne auf diesem Bild, die in sichtbarem Licht und nahem Infrarot fotografiert wurden, erscheinen ungewöhnlich rot, weil sie durch Staub zu sehen sind, der einen Großteil ihres blauen Lichts streut.

Zur Originalseite

Im Herzen Orions

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Christoph Kaltseis, CEDIC 2017

Beschreibung: Nahe der Mitte dieses scharfen kosmischen Porträts, im Herzen des Orionnebels, befinden sich vier heiße massereiche Sterne, die als Trapez bekannt sind. Sie sind in einem Bereich mit einem Radius von ungefähr 1,5 Lichtjahren eng zusammengedrängt und beherrschen den Kern des dichten Orionnebel-Sternhaufens. Ionisierende Ultraviolettstrahlung der Trapezsterne, hauptsächlich vom hellsten Stern Theta-1 Orionis C, liefert die Energie für das sichtbare Leuchten der komplexen Sternbildungsregion.

Der Orionnebel-Haufen ist ungefähr drei Millionen Jahre alt und war in jüngeren Jahren sogar noch kompakter, und eine dynamische Analyse lässt vermuten, dass Kollisionen von Ausreißersternen in früheren Jahren ein Schwarzes Loch mit mehr als 100 Sonnenmassen gebildet haben könnten. Ein Schwarzes Loch im Haufen könnte die beobachteten hohen Geschwindigkeiten der Trapezsterne erklären. Angesichts der Entfernung des Orionnebels von ungefähr 1500 Lichtjahren wäre es das erdnächste bekannte Schwarze Loch.

Zur Originalseite

Staub, Gas und Sterne im Orionnebel

Bildfüllend ist ein Nebel dargestellt, darin ein runder lila Nebel mit einem Stern in der Mitte, der zum bekannten Orion-Nebel gehört.

Bildcredit: NASA, ESA, Hubble, HLA; Überarbeitung und Bildrechte: Jesús M.Vargas und Maritxu Poyal

Beschreibung: Der große Nebel im Orion, eine gewaltige nahe Sternentstehungsregion, ist der vielleicht berühmteste aller astronomischen Nebel. Hier umgeben Fasern aus dunklem Staub und leuchtendem Gas heiße junge Sterne am Rand einer gewaltigen, nur 1500 Lichtjahre entfernten interstellaren Molekülwolke. Dieses detailreiche Bild in zugewiesenen Farben zeigt einen Teil des Nebelzentrums, aufgenommen vom Weltraumteleskop Hubble.

Der große Orionnebel ist mit bloßem Auge nahe dem leicht erkennbaren Gürtel aus drei Sternen im beliebten Sternbild Orion zu finden. Der Orionnebel enthält einen hellen offenen Sternhaufen, der als Trapez bekannt ist, und viele weitere Sternentstehungsgebiete. Diese Gebiete enthalten viel Wasserstoff, heiße junge Sterne, Proplyden und Sternströme, die Materie mit hoher Geschwindigkeit ausstoßen. Der Orionnebel ist auch als M42 bekannt, ungefähr 40 Lichtjahre groß und liegt im gleichen Spiralarm unserer Galaxie wie die Sonne.

Liste der Frauen in der Astronomie – Ergänzung erwünscht!
Zur Originalseite

Geostationäre Fernstraße durch Orion


Bildcredit und Bildrechte: James A. DeYoung

Beschreibung: Wenn man einen Satelliten auf einer kreisförmigen Bahn etwa 42.000 Kilometer vom Erdmittelpunkt entfernt platziert, umkreist er in 24 Stunden einmal die Erde. Weil das der Erdrotation entspricht, wird diese Bahn als geosynchroner Orbit bezeichnet. Wenn diese Bahn außerdem in der Ebene des Äquators liegt, hängt der Satellit am Himmel im geostationären Orbit immer über einem bestimmten Ort auf der Erde.

Der Visionär Arthur C. Clarke vermutete bereits in den 1940er Jahren, dass geosynchrone Umlaufbahnen einst von Kommunikations- und Wettersatelliten genützt würden. Dieses Szenario kennen Astrofotografen gut. Detailbilder des Nachthimmels, bei denen Teleskope den Sternen folgen, können auch geostationäre Satelliten aufgabeln, die im Sonnenlicht schimmern, das hoch über der Erdoberfläche noch leuchtet. Weil sich die Satelliten zusammen mit der Erdrotation vor dem Hintergrund der Sterne bewegen, hinterlassen sie Spuren, die scheinbar einer Fernstraße in der Himmelslandschaft folgen.

Das Phänomen wurde letzten Monat auf diesem Video festgehalten. Man sieht, wie mehrere Satelliten im geosynchronen Orbit den berühmten Orionnebel kreuzen.

Zur Originalseite

Orion mit offiziellen Sternennamen

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Rogelio Bernal Andreo

Beschreibung: Vertraute Sterne im Orion und in anderen Sternbildern am Himmel haben nun offizielle Namen. Im letzten Jahr bestätigte die Internationale Astronomische Union viele Namen, die für 227 der hellsten Sterne bereits allgemein verwendet werden, darunter die der berühmtesten Sterne am Himmel: Sirius, Polaris und Beteigeuze.

Die Internationale Astronomische Union ist die einzige Gesellschaft, die Sterne offiziell benennen darf. Hier wurde das Sternbild Orion mit mehreren dieser nun amtlichen Sternennamen beschriftet. Diese atemberaubende Ansicht zeigt etwa 30 Grad und umfasst das bekannte Sternbild von Kopf bis Fuß (von links nach rechts) und noch mehr. Die geläufigen Namen der drei Gürtelsterne des Orion sind nun ebenfalls amtlich. Der 1500 Lichtjahre entfernte Orionnebel ist die nächstliegende große Sternbildungsregion, hier liegt sie rechts unter der Mitte. Auch der berühmte Pferdekopfnebel und der Hexenkopfnebel sind zu sehen.

Der Orionnebel und die hellen Sterne sind mit bloßem Auge leicht sichtbar, doch die Staubwolken und die Emissionen des ausgedehnten interstellaren Gases in diesem nebelreichen Komplex sind zu blass und viel schwerer fassbar. Dieses Mosaik aus Breitband-Teleskopbildern wurde mit zusätzlichen Bilddaten kombiniert, welche mit einem Schmalband-H-alpha-Filter aufgenommen wurden, um die durchdringenden Ranken aus angeregtem atomarem Wasserstoff zu betonen, etwa im Bogen der riesigen Barnard-Schleife.

Zur Originalseite

Der Orionnebel in Infrarot von HAWK-I

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: ESO, VLT, HAWK-I, H. Drass et al.

Beschreibung: Dieses detailreiche Infrarotbild des Orionnebels enthüllte eine Goldgrube zuvor unbekannter Sterne mit geringer Masse und – möglicherweise – frei schwebende Planeten. Der pittoreske Nebel ist in sichtbarem Licht sehr bekannt, in dem er so manche helle Sterne und hell leuchtendes Gas aufweist. Der als M42 katalogisierte, 1300 Lichtjahre entfernte OrionNebel ist die erdnächste große Sterne bildende Region. Im Infrarotlicht kann man in Orions undurchdringlichen Staub hineinspähen, das wurde kürzlich wieder mit der ausgeklügelten HAWK-I Kamera, die auf eines der Very Large Telescopes der Europäischen Südsternwarte in den hohen Bergen Chiles gemacht. Hoch aufgelöste Versionen dieses detailreichen Infrarotbildes zeigen viele Lichtpunkte, von denen sicherlich viele braune Zwergsterne sind, aber manche – ein unerwartet hoher Anteil – passen am besten zu frei schwebenden Planeten. Die Erkenntnis, wie diese Objekte mit geringer Masse entstanden sind, ist wichtig, um Sternbildung allgemein zu verstehen, und sie könnte der Menschheit sogar helfen, die frühen Jahre unseres Sonnensystems besser zu begreifen.

Überarbeitete Version dieses Bildes: neu gefärbt und detailreicher
Zur Originalseite

Der Orionnebel in sichtbarem und infrarotem Licht

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Infrarot: NASA, Weltraumteleskop Spitzer; sichtbares Licht: Oliver Czernetz, Siding Spring Obs.

Beschreibung: Der große Nebel im Orion ist ein farbenprächtiger Ort. Er ist mit bloßem Auge sichtbar und erscheint als kleiner, verschwommener Fleck im Sternbild Orion. Lang belichtete Bilder in mehreren Wellenlängen wie dieses zeigen jedoch, dass der Orionnebel eine belebte Nachbarschaft mit jungen Sternen, heißem Gas und dunklem Staub hat. Dieses Digitalkomposit zeigt nicht nur drei Farben des sichtbaren, sondern auch vier Farben des infraroten Lichtes, fotografiert mit dem Weltraumteleskop Spitzer der NASA. Die Energie für einen Großteil des Orionnebels (M42) liefert das Trapez – vier der hellsten Sterne im Nebel. Viele der sichtbaren faserartigen Strukturen sind eigentlich Stoßwellen – Fronten, an denen schnelle Materie auf langsames Gas stößt. Der Orionnebel ist etwa 40 Lichtjahre groß und liegt ungefähr 1500 Lichtjahre entfernt im gleichen Spiralarm unserer Galaxis wie die Sonne.

Zur Originalseite

Orion in Rot und Blau

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: David Lindemann

Beschreibung: Wann wurde Orion so grell? Diese farbenprächtige Wiedergabe eines Teils des Sternbildes Orion stammt von rotem Licht, das von Wasserstoff und Schwefel (SII) abgestrahlt wird, sowie dem blau-grünen Licht des Sauerstoffs (OIII). Durch die digitale Neuzuweisung der Farbtöne auf diesem Bild erkennt man ihr Ursprungselement – es wird dadurch außerdem für das menschliche Auge sehr eindrucksvoll. Das atemberaubende Komposit wurde gewissenhaft aus Hunderten Bildern erstellt, deren Beschaffung fast 200 Stunden dauerte. Die unten abgebildete Barnard-Schleife scheint interstellare Gebilde wie den komplexen Orionnebel rechts neben der Mitte einzubetten. Der Flammennebel ist ebenfalls leicht erkennbar, aber man braucht ein scharfes Auge, um die leichte Einkerbung des dunklen Pferdekopfnebels zu erkennen. Was Orions Glanz betrifft – eine der besten Erklärungen für den Ursprung der Barnard-Schleife ist eine Supernovaexplosion, die vor etwa zwei Millionen Jahren stattfand.

Den Himmel teilen: NASA – offene API für APOD
Zur Originalseite