Komet NEOWISE geht über der Adria auf


Videocredit und -rechte: Paolo Girotti

Beschreibung: Dieser Anblick war es wert, frühmorgens aus dem Bett zu steigen. Komet C/2020 F3 (NEOWISE) ging letzte Woche vor der Morgendämmerung auf – sehr zur Freude nördlicher Himmelsfreunde, die früh genug munter waren.

Der Fotograf war vor Sonnenaufgang auf den Beinen und dokumentierte in dramatischer Weise einen der wenigen Kometen, die in diesem Jahrhundert bisher mit bloßem Auge sichtbar waren. Dieser Eindringling ins innere Sonnensystem bleibt vielleicht als der große Komet 2020 in Erinnerung.

Dieses Video zeigt detailreich, wie der Komet NEOWISE in Italien über der Adria aufgeht. Das Zeitraffervideo kombiniert mehr als 240 Bilder, die in einem Zeitraum von 30 Minuten aufgenommen wurden. Ihr seht, wie der Komet hinter einem Vordergrund heller, wogender leuchtender Nachtwolken und vor einem Hintergrund ferner Sterne aufgeht.

Komet NEOWISE blieb bisher unerwartet hell. Der Kern, aus dem Ionen- und Staubschweif ausströmen, ist – wie man herausfand – ungefähr fünf Kilometer groß. Zum Glück sehen schon in wenigen Tagen Beobachter im Norden mit einem klaren, dunklen Nordwesthorizont den interplanetaren Schneeball, der die Sonne reflektiert, abends kurz nach Sonnenuntergang.

Laufend aktualisiert: Interessante Bilder des Kometen NEOWISE, die an APOD gesendet wurden
Zur Originalseite

Die Schweife des Kometen NEOWISE

Komet NEOWISE (C/2020 F3) mit seinen Schweifen über Brünn in Tschechien.

Bildcredit und Bildrechte: Miloslav Druckmuller (Technische Universität Brünn)

Beschreibung: Komet NEOWISE (C/2020 F3) zieht derzeit über den nördlichen Himmel. Auf diesem Teleskopsichtfeld, das am 10. Juli vor Tagesanbruch in Brünn (Tschechien) fotografiert wurde, sind seine sich entfaltenden Schweife etwa sechs Grad lang.

Am besten sieht man den breiten, gelblichen Staubschweif des Kometen, den der Strahlungsdruck des Sonnenlichtes antreibt. Doch das Bild zeigt auch den blasseren, bläulicheren Ionenschweif, der sich vom reflektierenden Kometenstaub abhebt. Der blassere Schweif besteht aus Ionen aus der Koma des Kometen, die der Sonnenwind durch Magnetfelder hinauszieht, und die im Sonnenlicht fluoreszieren.

Die Schweife des Kometen NEOWISE auf diesem scharfen Porträt unseres neuen Besuchers aus dem äußeren Sonnensystem erinnern an die noch helleren Schweife des Kometen Hale Bopp, dem großen Kometen des Jahres 1997.

Komet NEOWISE weltweit: Interessante Bilder, die an APOD geschickt wurden

Zur Originalseite

Komet NEOWISE von der ISS

Komet NEOWISE, Venus und Plejaden, fotografiert von der Internationalen Raumstation.

Bildcredit: NASA ISS

Beschreibung: Komet NEOWISE (C/2020 F3) hellte am Morgenhimmel des Planeten Erde vor der Dämmerung auf. Am 3. Juli umrundete er die Sonne und ist nun unterwegs ins äußere Sonnensystem.

Im niedrigen Erdorbit geht er ebenfalls vor der Sonne auf. Dieser Schnappschuss aus der Internationalen Raumstation vom 5. Juli zeigt ihn über dem näherrückenden Leuchten am östlichen Horizont. Auf der Erde leuchtet die Venus derzeit als Morgenstern, sie ist das gleißende Himmelslicht rechts im Bild. Über der Venus schimmern die Schwestersterne des kompakten Sternhaufens der Plejaden.

Himmelsbeobachter auf der Erde können den Kometen NEOWISE mit bloßem Auge erkennen, doch mit Fernglas ist der Anblick atemberaubend.

Komet NEOWISE auf der Erdoberfläche: Interessante Bilder, die bei APOD eingereicht wurden
Zur Originalseite

Leuchtende Nachtwolken und Komet NEOWISE

Leuchtende Nachtwolken und Komet C/2020 F3 NEOWISE in der Morgendämmerung.

Bildcredit und Bildrechte: Emmanuel Paoly

Beschreibung: Diese silbrigen blauen Wellen, die in den französischen Ostalpen über einen von Bäumen gesäumten Horizont wogen, sind leuchtende Nachtwolken. Sie befinden sich hoch oben in der Mesosphäre des Planeten Erde und reflektieren von dort Sonnenlicht, wie man auf dieser Himmelslandschaft sieht, die am 8. Juli noch vor der Dämmerung fotografiert wurde.

Nachtleuchtende Wolken in hohen nördlichen Breitengraden sind diesen Sommer nicht neu, anders als Komet NEOWISE. Der Komet ist auch als C/2020 F3 bekannt. Er wurde im März vom Satelliten Near Earth Object Wide-field Infrared Survey Explorer (NEOWISE) im Erdorbit entdeckt. Der Komet tritt derzeit in der Morgendämmerung auf und ist an klaren Orten über dem nordöstlichen Horizont mit bloßem Auge gerade noch sichtbar.

Zur Originalseite

Komet NEOWISE über dem Libanon

Komet C/2020 F3 NEOWISE kurz vor Sonnenaufgang über dem Libanon.

Bildcredit und Bildrechte: Maroun Habib (Moophz)

Beschreibung: Ein Komet wurde plötzlich mit bloßem Auge sichtbar. Der Komet C/2020 F3 (NEOWISE) wurde Ende März entdeckt. Ende letzter Woche wurde er heller, als er seine geringste Entfernung zur Sonne innerhalb der Merkurbahn erreichte. Bisher hat der interplanetare Eisberg die Aufheizung durch die Sonne überlebt. Nun nähert er sich auf seiner lange Reise zurück ins äußere Sonnensystem der Erde.

Als Komet NEOWISE zu einem der wenigen mit bloßem Auge sichtbaren Kometen des 21. Jahrhunderts wurde, sprach sich das schnell herum, daher wurde er schon hinter vielen berühmten Stätten und Städten auf der ganzen Welt fotografiert. Hier sah man den Kometen NEOWISE vor zwei Tagen kurz vor Sonnenaufgang über dem Libanon.

Die zukünftige Helligkeit des Kometen NEOWISE ist etwas ungewiss, aber wahrscheinlich wird der Komet weiterhin zu finden sein – und zwar nicht nur am Morgenhimmel, sondern auch ab nächster Woche am frühen Abendhimmel.

Komet NEOWISE weltweit: interessante bei APOD eingereichte Bilder
Zur Originalseite

Asteroiden in der Nähe der Erde

Die Grafik zeigt links die neuen Abschätzungen von NEOWISE zur Häufigkeit mittelgroßer Asteroiden, rechts ist die alte Abschätzung aufgrund von Beobachtungen im sichtbaren Licht. In der Mitte ist die Sonne schematisch dargestellt, die Bahnen der inneren Planeten sind dünne weiße Linien, die Planeten selbst sind grüne Punkte, und die Asteroiden werden als rote Punkte schematisch dargestellt.

Illustrationscredit: NASA, JPL-Caltech, WISE

Diese Illustration zeigt Sonne und Planeten im inneren Sonnensystem. Jeder rote Punkt stellt einen Asteroiden dar. Die Himmelskörper sind nicht im korrekten Maßstab abgebildet,

Neue Ergebnisse von NEOWISE sind links zu sehen. NEOWISE ist der Teil der Mission WISE, der im Infrarotlicht nach Asteroiden sucht. Die neuen Ergebnisse links werden mit früheren Abschätzungen verglichen, was die Häufigkeit mittelgroßer oder größerer erdnaher Asteroiden aus Durchmusterungen in sichtbarem Licht betrifft.

Die gute Nachricht ist, dass es laut den neuen Abschätzungen aus den NEOWISE-Beobachtungen um 40 Prozent weniger erdnahe Asteroiden gibt, die größer als 100 Meter sind, als die Suche im sichtbaren Licht vermuten ließ. Die Ergebnisse von NEOWISE basieren auf Infrarotabbildungen. Sie sind auch genauer.

Gleich große Asteroiden, die von der Sonne aufgeheizt werden, strahlen die gleiche Menge an Infrarotlicht ab. Sie können aber sehr unterschiedliche Mengen an sichtbarem Sonnenlicht reflektieren, je nachdem, wie stark ihre Oberfläche reflektiert und wie hoch ihr Oberflächenalbedo ist. Dieser Effekt kann Durchmusterungen beeinflussen, die auf optischen Beobachtungen basieren.

Die Ergebnisse von NEOWISE reduzieren die geschätzte Anzahl der mittelgroßen erdnahen Asteroiden von etwa 35.000 auf 19.500. Doch der Großteil der Asteroiden ist immer noch unentdeckt.

Zur Originalseite