Aussicht von Curiosity am Vera-Rubin-Kamm


Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, MSSS, Mars Rover Curiosity

Beschreibung: Wenn Sie auf dem Mars stehen könnten, was würden Sie sehen? Wenn Sie der NASA-Rover Curiosity wären, hätten Sie letzten Monat diese Aussicht am Vera-Rubin-Kamm gesehen, einem faszinierenden, felsübersäten Aussichtspunkt an der Seite des Aeolis Mons. Sie können durch Klicken oder Kippen in vielen Webbrowsern dieses 360-Grad-Panorama rundum drehen und die Aussicht aus allen Richtungen genießen.

In dieser virtuellen Ansicht sind viele Instrumente des Rovers beschriftet: die Antennen, der Roboterarm und die Radionuklidbatterie (RTG). Der Boden in der Nähe ist von dunklem Sand und hellem Gestein bedeckt – diese Mischung wird als Seebett-Schlammstein bezeichnet. Der aufragende Aeolis Mons ist in der Ferne kaum sichtbar, weil sich der Schwebstaub eines planetenweiten Sturms, der bereits abklingt, in der Atmosphäre ausbreitet.

Neben vielen weiteren Entdeckungen fand Curiosity heraus, dass das Rohmaterial für Leben auf dem Mars vorhanden ist. Die nächste Sonde auf dem Mars ist Insight der NASA, die Ende November landen soll, um ein Seismometer einzusetzen, um das Innere des Roten Planeten besser zu erforschen.

Zur Originalseite

Curiositys staubiges Selbst

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, MSSS, Marsrover Curiosity

Beschreibung: Ein Wind auf dem Mars kann eine Raumsonde eigentlich nicht umwerfen. Doch bei der geringen Gravitation können Marswinde in planetenweiten Stürmen feine Staubteilchen hochblasen, zum Beispiel bei dem Staubsturm, der derzeit auf dem Roten Planeten tobt.

Dieses Selbstporträt des Rovers Curiosity an Sol 2082 (15. Juni) von der Marsoberfläche zeigt die Auswirkungen des Staubsturms, er reduziert das Sonnenlicht und die Sichtbarkeit am Standort des Rovers im Gale-Krater. Die Mosaikbilder wurden mit dem Mars Hand Lens Imager fotografiert, dessen mechanischer Arm digital entfernt wurde. Auf dem Felsen links vor dem Rover ist Curiositys aktuelle Bohrstelle Duluth zu sehen. Gales ostnordöstlicher Kraterrand ist etwa 30 Kilometer entfernt und verschwimmt im Hintergrund.

Curiosity wird von einer Radionuklidbatterie betrieben und wird von der Staubzunahme im Krater Gale wahrscheinlich nicht in Mitleidenschaft gezogen. Der mit Sonnenenergie betriebene Rover Opportunity auf der anderen Seite des Mars hat seine Aktivitäten wegen des noch größeren Mangels an Sonnenlicht an seinem Standort am westlichen Rand des Kraters Endeavour eingestellt.

Zur Originalseite

Staubig mit Aussicht auf Staub

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, MSSS, Curiosity Mars Rover

Beschreibung: Es ist Sturmzeit auf dem Mars. Staubig mit Aussicht auf Staub, lautet der Wetterbericht für den Krater Gale, da derzeit ein planetenweiter Staubsturm wütet. Am 10. Juni fotografierte die Mastcam des Rovers Curiosity mit Blick zum ostnordöstlichen Kraterrand dieses Bild seiner Umgebung.

Inzwischen stellte der mehr als 2000 Kilometer entfernte Rover Opportunity seine Wissenschaftsaktivitäten ein, da der Sturm an seinem Standort am westlichen Rand des Kraters Endeavour dichter wurde, er beendete seine Kommunikation und wartet das Ende des Sturms ab. Curiosity wird von einem thermoelektrischen Radioisotopengenerator angetrieben, doch der kleinere Rover Opportunity verwendet Solarpaneele, um seine Batterien zu laden. Für Opportunity führt der immer ernster werdende Mangel an Sonnenlicht dazu, dass seine Battereien leer werden.

Zur Originalseite

Selbstporträt am Vera-Rubin-Grat

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, MSSS – Panorama: Andrew Bodrov

Beschreibung: An Sol 1943 seiner Forschungsreise auf der Marsoberfläche fotografierte der Rover Curiosity dieses Selbstporträt am südlichen Rand des Vera-Rubin-Grates. Ein Sol ist ein Sonnentag auf dem Mars, dieser ist ungefähr 40 Minuten länger als ein Erdentag. Curiositys Sol 1943 entspricht dem irdischen Datum 23. Januar 2018.

Das Panoramamosaik entstand aus 61 Aufnahmen des Mars Hand Lens Imager (MAHLI) des fahrzeuggroßen Rovers und wurde auch als interaktive 360-Grad-VR erstellt. Einzelbilder, die den Kameraarm enthalten, wurden ausgeblendet. Der verwendete erweiterte Hintergrund wurde an Sol 1903 mit der Mastkamera des Rovers fotografiert. Das Gehäuse der Laserstrahlen schießenden ChemCam an der Spitze des Rovermasts, die über der Mastkamera sitzt, bedeckt den fernen Gipfel des Mount Sharp.

Zur Originalseite

Der Rover Curiosity fotografiert sich selbst auf dem Mars

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, MSSS

Beschreibung: Haben Sie sich schon einmal auf dem Mars fotografiert? Der Rover Curiosity auf dem Mars hat das getan. Dieses Selbstporträt wurde aus vielen kleineren Bildern erstellt, darum ist der mechanische Arm, der die Kamera hält, nicht sichtbar (obwohl man seinen Schatten sieht!).

Dieses Bild wurde Mitte 2015 fotografiert, es zeigt nicht nur den unternehmungslustigen Rover, sondern auch dunkles Schichtgestein, den hellen Gipfel des Mount Sharp sowie den rostigen roten Sand, der Mars bedeckt. Wenn Sie genau hinsehen, erkennen Sie sogar, dass in einem von Curiositys alternden Rädern ein kleiner Stein steckt.

Derzeit – Ende 2017 – erforscht Curiosity weiterhin die Sedimentgesteinsschichten, die er am Vera-Rubin-Grat entdeckt hat, um die urzeitliche geologische Geschichte des Mars allgemein besser zu verstehen, insbesondere, warum diese Gesteinsarten dort existieren.

Zur Originalseite

Curiosity blickt über Lower Mount Sharp auf dem Mars

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, MSSS

Beschreibung: Wenn Sie auf dem Mars stehen könnten, was würden Sie sehen? Wenn Sie der Rover Curiosity wären, dann hätten Sie erst letzten Monat dieses Bild betrachtet – ein atemberaubendes Panorama vor niedrigeren Bereichen des Mount Sharp. Die Farben wurden angepasst, um eine für Erdlinge vertraute Beleuchtung zu imitieren.

Hier wurde eine felsige Ebene vor zunehmend höheren sanften Hügeln abgebildet. Die abgerundeten Hügel in mittlerer Entfernung werden Sulfateinheit genannt. Sie sind Curiositys höchstgelegenes derzeit geplantes Ziel. Sulfate sind eine Energiequelle für manche Mikroorganismen, daher sind diese Hügel interessant. Der direkte Pfad vorwärts verläuft links im Bild nach Südosten.

Zur Originalseite

Eine dunkle Sanddüne auf dem Mars

Das waagrecht komprimierte Bild zeigt eine dunkle Sanddüne, die im Krater Gale vor dem Rover Curiosity auf dem Mars aufragt. Links neben der Düne liegt Sand, der vom Wind verweht wurde. Das Gelände ist risig, helle Steine ragen aus dunklem Material.

Bildcredit: NASA/JPLCaltech

Was macht diese dunkle Sanddüne auf dem Mars? Der Roboterrover Curiosity der NASA wollte das herausfinden und untersuchte sie. Es war die erst Erkundung einer aktiven Sanddüne auf einer anderen Welt, die je aus nächster Nähe durchgeführt wurde. Der dunkle Sandberg heißt Namib Dune. Er ist etwa 4 Meter hoch und liegt zusammen mit den anderen Bagnold-Dünen an der nordwestlichen Flanke des Mount Sharp.

Das Bild wurde letzten Monat fotografiert. Es ist hier waagrecht verkürzt dargestellt. Durch den Wind wandert die Düne etwa einen Meter pro Jahr über den hellen Boden. Links ist Sand zu sehen, der vom Wind verweht wurde. Rechts unten ragt ein Teil des Rovers Curiosity ins Bild.

In den letzten Tagen schaufelte Curiosity etwas dunklen Sand auf, um ihn genau zu untersuchen. Nach weiterer Erkundung der Bagnold-Dünen setzt Curiosity seine Reise fort. Er nähert sich dem 5 Kilometer hohen Mount Sharp, dem Zentralgipfel des großen Kraters, in dem der fahrzeuggroße Rover landete.

Zur Originalseite

1000 Sols

Das Panorama zeigt den Aufenthaltsort des Marsrovers Curiosity. Dort bleibt er während der Marskonjunktion mit der Sonne, weil die Kommunikation zu dieser Zeit schwierig ist.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech; Mosaikbearbeitung: Marco Di Lorenzo, Kenneth Kremer

Kurz vor der Marskonjunktion im Juni 2015 feierte der Rover Curiosity 1000 Sols auf dem Roten Planeten. Curiosity landete am 5. August 2012. Sein 1000. Sol oder Marstag auf der Oberfläche entsprach auf der Erde dem Kalenderdatum 31. Mai 2015.

Die Sichtlinie zum Mars liegt während der Konjunktion nahe bei der Sonne. Daher wird die Radiokommunikation beeinträchtigt, und der fahrzeuggroße Roboterrover mit sechs Rädern wird zur Sicherheit vorläufig an diesem Ort geparkt.

Die Ansicht zeigt das Revier von Curiositys bisheriger Route, die fast 10,6 Kilometer lang ist. In der Ferne liegt der verschwommene Rand des Kraters Gale. Das Mosaik-Panorama entstand aus Bildern der Navigationskamera. Sie wurden an Curiositys Sol 997 fotografiert.

Zur Originalseite