Venus und die dreifach ultraviolette Sonne

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: NASA/SDO und die AIA-, EVE- und HMI-Teams; Digitaler Aufbau: Peter L. Dove

2012 ereignete sich eine ungewöhnliche Art Sonnenfinsternis. Normalerweise ist es der Erdmond, der die Sonne verfinstert. In diesem Jahr war ungewöhnlicherweise der Planet Venus an der Reihe. Wie bei einer Sonnenfinsternis durch den Mond wurde zuvor die Phase der Venus eine immer schmälere Sichel, während sich die Venus der Sichtlinie zur Sonne näherte. Schließlich war die Ausrichtung perfekt, und die Phase der Venus fiel auf null.

Der dunkle Fleck der Venus kreuzte unseren Heimatstern. Die Situation könnte technisch als ringförmige Venus-Sonnenfinsternis mit einem außergewöhnlich großen Feuerring bezeichnet werden. Das Solar Dynamics Observatory (SDO) im Erdorbit bildete die Sonne während der Finsternis in drei Farben des Ultraviolettlichts ab. Die dunkle Region rechts ist ein koronales Loch.

Stunden später, als Venus auf ihrer Bahn weitergezogen war, erschien wieder eine schmale Sichelphase. Der nächste Venustransit über die Sonne findet 2117 statt.

Zur Originalseite

Erdschatten und Praesepe

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Tunç Tezel (TWAN)

Beschreibung: Der dunkle Kernschatten der Erde hat die Form eines Kegels, der in den Weltraum hinausreicht. Natürlich ist sein runder Querschnitt in der Entfernung des Mondes während einer Mondfinsternis leichter erkennbar.

Auf diesem Tele-Kompositbild, das am 31. Januar auf der Nachtseite der Erde fotografiert wurde, hat der Erdschatten eine rötliche Färbung angenommen. Der Schattenbereich in der Mondbahn wurde durch drei ausgerichtete Einzelbilder veranschaulicht, die kurz vor Beginn, etwa zur Mitte und kurz nach Ende der ungefähr 76 Minuten langen Totalitätsphase fotografiert wurden.

Rechts oben steht M44, einer der nächstgelegenen großen Sternhaufen, der während der dunkleren Totalitätsphase leichter zu sehen war. M44 ist an die 600 Lichtjahre entfernt und auch als Praesepe oder Bienenkorb bekannt.

Zur Originalseite

Mondaufgangsfinsternis

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Neelam und Ajay Talwar

Beschreibung: Dieses stimmungsvolle Bild blickt auf einen fernen Horizont zum hohen Trishul im verschneiten indischen Himalaja. Es wurde am 31. Januar an einem abgelegenen Ort fotografiert, rechts oben leuchtet der hellste Stern Sirius.

Der aufgehende rote Mond gleitet während der lang ersehnten totalen Mondfinsternis des Abends durch den Erdschatten. Die Finsternis war auf der Nachtseite des Planeten zu bewundern, es war die erste von zwei totalen Mondfinsternissen 2018, der Anstoß eines guten Jahres für Mondbeobachter. Es war zugleich ein seltenes Vergnügen. Der verfinsterte Mond wirkte nahe dem Perigäum – dem erdnächsten Punkt seiner Bahn – sehr groß, und es war der zweite Vollmond des Monats, der auch als blauer Mond bekannt ist. Bei der totalen Mondfinsternis am 27. Juli 2018 steht der Vollmond nahe dem Apogäum.

Zur Originalseite

Monduntergangsfinsternis

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Fred Espenak (MrEclipse.com)

Beschreibung: Der zweite Vollmond des Monats ereignete sich am 31. Januar nahe dem erdnächsten Punkt seiner Bahn. Es war auch die erste totale Mondfinsternis 2018, bei welcher der Mond durch den Schatten des Planeten Erde glitt.

Dieser Teleskopschnappschuss, eine Postkarte vom Planeten Erde, zeigt den total verfinsterten Mond, als er am Westhorizont über den Chiricahua Mountains im Süden von Arizona unterging. Die vielsagende rötliche Farbe des Mondes stammt von Sonnenlicht, das in den Schatten gestreut wird. Der Schatten des Planeten wird zur Mitte hin am oberen Rand der Mondscheibe sichtlich dunkler.

Zur Originalseite