Yutu 2 auf der Rückseite

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: Chinese National Space Administration

Beschreibung: Am 3. Januar landete die chinesische Raumsonde Chang’e-4 als erste Sonde erfolgreich auf der Rückseite des Mondes. Dieses Bild wurde mit einer Kamera an Bord des Landers an ihrer Landestelle im Krater Von Kármán aufgenommen. Es zeigt den tischgroßen Rover Yutu 2 (Jadehase 2), der mit seinen sechs Rädern die Rampe der Landesonde hinab und über die Oberfläche rollt, kurz nach dem örtlichen Sonnenaufgang und dem Beginn des zwei Wochen langen Mondtages.

Der Krater Kármán mit einem Durchmesser von 186 Kilometern ist bereit zur Erforschung. Er liegt innerhalb des alten, tiefen Südpol-Aitken-Mondbeckens, das einige der urzeitlichsten, am wenigsten bekannten Mondterrains enthält. Um die Kommunikation zur für gewöhnlich verborgenen Mondhälfte herzustellen, brachte China im Mai 2018 den Relaissatelliten Queqiao in eine Umlaufbahn oberhalb der Mondrückseite.

Zur Originalseite

Yutu auf einem kleinen Planeten

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: Chinesische Akademie der Wissenschaften, Chinese National Space Administration, Emily Lakdawalla (Planetary Society) – Montiert von: Andrew Bodrov

Beschreibung: Die Spuren führen zu einem kleinen Roboter, der sich auf der Oberseite dieses hellen kleinen Planeten niedergelassen hat. Der Planet ist eigentlich der Mond, und der Roboter ist der tischgroße Rover Yutu, der gerade die Landesonde Chang’e 3 nach dem Aufsetzen Mitte Dezember 2013 im nördlichen Mare Imbrium verlässt. Die Kleiner-Planet-Projektion ist ein digital gekrümmtes Mosaik aus Bildern der Geländekamera der Landesonde, die 360 mal 180 Grad abdeckt. Yutu, der mehr als 100 Meter zurücklegte, kam im Januar 2014 zum Stillstand. Die Instrumente der Landesonde sind jedoch nach mehr als zwei Jahren auf der Mondoberfläche noch in Betrieb. Inzwischen ist eine interaktive Panoramaversion der Kleiner-Planet-Projektion hier abrufbar.

Zur Originalseite

Mond-Zeitrafferpanorama mit dem Rover Yutu

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: CNSA, Chinanews, Kenneth Kremer und Marco Di Lorenzo

Beschreibung: Wo war der Rover Yutu auf dem Mond? Der chinesische Roboter-Rover Yutu, der Mitte Dezember 2013 den Mond erreichte, verbrachte einen Teil der letzten eineinhalb Monate mit der Erforschung des Mare Imbrium auf dem Erdmond. Da er mit Sonnenenergie arbeitet, begibt sich der mechanische Jadehase in einen Schlafmodus, um die zwei Wochen lange Mondnacht zu überstehen. Oben ist ein digital erzeugtes Zeitraffer-Kompositpanorama der Region um die Landestufe Chang’e 3 dargestellt, auf dem der tischgroße Rover an drei Positionen zu sehen ist. Rechts ist Yutu zu sehen, wie er Richtung Süden fährt, um grünere Weiden zu erforschen und wahrscheinlich nie wieder zu seinem Landegerät zurückzukehren.

Zur Originalseite

Rover Yutu rollt über den Mond

Der Rover Yutu rollte von seiner Landefähre hinunter auf den Mondboden.

Bildcredit: Nationale Raumfahrtbehörde China, Xinhuanet

Ein neuer Rover beginnt den Mond zu erforschen. Er ist so groß wie ein Tisch. Die Raumsonde Chang’e 3 wurde vor zwei Wochen von der Chinas Nationaler Raumfahrtbehörde gestartet. Er landete gestern auf dem Mond und entlud den Roboter-Rover Yutu.

Der Mondrover ist nach dem folkloristischen Mond-Jadehasen Yutu benannt. Seine Mission ist für drei Monate geplant. Dabei soll er mehrere Kilometer im Einschlagskrater Sinus Iridum (lateinisch für „Regenbogenbucht“) erforschen. Auch die Kameras und Spektrometer von Yutu untersuchen Details der Oberfläche und ihre Zusammensetzung. Ein Bodenradar sondiert die tiefere Bodenstruktur.

Chang’e 3 gelang die erste sanfte Mondlandung seit der Landung der sowjetischen Raumsonde Luna 24 im Jahr 1976. Er ist der erste Mondrover seit Lunochod 2, den die UdSSR im Jahr 1973 landete. Yutu wurde gestern von seiner Landefähre fotografiert, nachdem er auf den Mond gerollt war.

Hinweis: APOD wird vom Planetarium Peking auf chinesisch übersetzt.

Zur Originalseite