NGC 7380: Der Hexernebel

Das Bild zeigt den Hexernebel im Sternbild Kepheus, in dem ein offener Sternhaufen entsteht.

Bildcredit und Bildrechte: Ioan Popa

Welche Zauberkräfte wirken im Hexernebel? Gravitation, die stark genug ist, um Sterne zu bilden, sowie Sternenwinde und Strahlung, die mächtig genug sind, um Türme aus Gas zu schaffen und aufzulösen.

Der Hexernebel ist nur 8000 Lichtjahre entfernt. Er umgibt den gerade entstehenden offenen Sternhaufen NGC 7380. Durch das Zusammenspiel von Sternen, Gas und Staub entstand eine Form, in der manche visuell einen fiktiven mittelalterlichen Hexenmeister erkennen.

Die aktive Sternbildungsregion umfasst etwa 100 Lichtjahre und erscheint breiter als die Winkelausdehnung des Mondes. Ihr findet den Hexernebel mit einem kleinen Teleskop im Sternbild Kepheus, dem König von Aithiopia. Der Nebel bleibt vielleicht nur wenige Millionen Jahre bestehen, doch einige der entstehenden Sterne werden wohl unsere Sonne überleben.

Zur Originalseite

Tarantel-Sterne R136 von Webb

Das Bild zeigt den Sternhaufen R136 im Infrarotlicht, aufgenommen mit dem Weltraumteleskop Webb. Das vordere Bild ist im nahen Infrarotlicht, während das darüber gelegte Bild im mittleren Infrarotlicht aufgenommen wurde.

Bildcredit und Bildrechte: NASA, ESA, CSA, STScI, Webb-ERO-Produktionsteam

Mitten in einer nahen Sternbildungsregion liegt ein massereicher Haufen, der einige der größten und heißesten Sterne enthält, die wir kennen. Diese Sterne sind kollektiv als Sternhaufen NGC 2070 bekannt und Teil des gewaltigen Tarantelnebels. Sie wurden vom neuen Weltraumteleskop Webb in zwei Arten von Infrarotlicht aufgenommen.

Das Hauptbild zeigt die Sternengruppe im Zentrum von NGC 2070, die als R136 bekannt ist, in nahem Infrarot – das ist Licht, das für die Augen von Menschen nur ein bisschen zu rötlich ist. Im Gegensatz dazu zeigt das überlagerte Bild das Haufenzentrum im mittleren Infrarotlicht, das näher am Radiowellenspektrum liegt. Da die hellsten Sterne in R136 einen größeren Teil ihres Lichtes im nahen Infrarot abstrahlen, leuchten sie auf diesem Bild viel heller. Die massereichen Sterne dieses GMW-Haufens emittieren Teilchenwinde und energiereiches Licht, beides verdampft die Gaswolke, in der sie entstanden sind.

Die gestern veröffentlichten Webb-Bilder zeigen Details von R136 und seiner Umgebung, die nie zuvor zu sehen waren. Diese Details helfen der Menschheit, besser zu verstehen, wie alle Sterne entstehen, sich entwickeln und erlöschen.

Zur Originalseite

Die Staubwolken des Pacman-Nebels

Das Bild zeigt den Pacman-Nebel IC 1590 im Sternbild Kassiopeia

Bildcredit und Bildrechte: Douglas J. Struble (Future World Media)

Sterne schaffen riesige, komplexe Staubskulpturen aus den dichten, dunklen Molekülwolken, in denen sie entstanden sind. Die Werkzeuge, mit denen sie ihre detailreichen Arbeiten schaffen, sind energiereiches Licht und schnelle Sternwinde. Die Hitze, die sie erzeugen, verdampft den dunklen molekularen Staub, das führt dazu, dass der Wasserstoff in der Umgebung zerstreut wird und rot leuchtet.

Dieses Bild zeigt den neuen offenen Sternhaufen IC 1590. Er steht kurz vor der Fertigstellung um die komplexen interstellaren Staubstrukturen im Emissionsnebel NGC 281. Wegen seiner allgemeinen Form wird er als Pacman-Nebel bezeichnet. Die Staubwolke links oben wird als Bok-Globule bezeichnet, da sie vielleicht durch Gravitation kollabiert und einen Stern bildet – oder mehrere Sterne.

Der Pacman-Nebel ist etwa 10.000 Lichtjahre entfernt und liegt im Sternbild Kassiopeia.

Zur Originalseite

M13, der große Kugelsternhaufen im Herkules

Das Bild zeigt den großen Kugelsternhaufen Messier 13 im Sternbild Herkules

Bildcredit und Bildrechte: Joan Josep Isach Cogollos

Im Jahr 1716 notierte der englische Astronom Edmond Halley: „Das ist nur ein kleiner Fleck, aber er zeigt sich dem bloßen Auge, wenn der Himmel ruhig und der Mond abwesend ist.“ Heute ist M13 weniger bescheiden als der große Kugelsternhaufen im Herkules bekannt. Er ist einer der hellsten Kugelsternhaufen am Nordhimmel.

Scharfe Teleskopansichten wie diese zeigen die spektakulären hunderttausenden Sterne des Haufens, der 25.000 Lichtjahre entfernt ist. Die Haufensterne ballen sich in einer Region mit einem Durchmesser von 150 Lichtjahren. Wenn man sich dem Kern des Haufens nähert, finden mehr als 100 Sterne in einem Würfel von nur 3 Lichtjahren Seitenlänge Platz. Zum Vergleich: Der sonnennächste Stern ist mehr als 4 Lichtjahre entfernt.

Die beachtliche Bandbreite an Helligkeit im Bild folgt den Sternen in den dichten Kern des Haufens. Zu den fernen Hintergrundgalaxien im durchschnittlich breiten Sichtfeld zählt NGC 6207 links oben.

Zur Originalseite

Messier 10 und Komet

Komet C/2017 K2 PanSTARRS trifft bei einem Messier-Moment den Kugelsternhaufen Messier 10.

Bildcredit und Bildrechte: German Penelas Perez

Komet C/2017 K2 (PanSTARRS) wurde am 15. Juli 2022 fotografiert, als er bei einem Messier-Moment dieses weite Teleskopsichtfeld mit dem Kugelsternhaufen Messier 10 teilte. Kometenjäger Charles Messier katalogisierte M10 im 18. Jahrhundert als 10. Objekt auf seiner Liste an Dingen, die definitiv keine Kometen sind.

M10 ist etwa 14.000 Lichtjahre entfernt, der Komet PanSTARRS war hingegen bei seiner größten Annäherung an unseren hübschen Planeten am 14. Juli nur 15 Lichtsekunden entfernt. Seine grünliche Koma und sein Staubschweif faszinieren Kometenbeobachter*innen des 21. Jahrhunderts. C/2017 K2 bleibt noch eine Weile ein hübscher Teleskop-Komet am nördlichen Sommerhimmel.

Komet PanSTARRS wurde im Mai 2017 bei seiner ersten Reise aus der fernen Oortschen Wolke in unser Sonnensystem noch außerhalb der Saturnbahn entdeckt. Damals war er der am weitesten entfernte aktive ankommende Komet, den wir kennen. Seine größte Annäherung an die Sonne am 19. Dezember wird bei 1,8 Astronomischen Einheiten liegen, das ist mehr als die Bahndistanz des Mars.

Zur Originalseite

Komet C/2017 K2 (PanSTARRS)

Komet C/2017 K2 (PanSTARRS) neben dem offenen Sternhaufen IC 4665 und dem hellen Stern Beta Ophiuchi im Sternbild Schlangenträger

Bildcredit und Bildrechte: Jose J. Chambo (Cometografia)

Komet C/2017 K2 (PanSTARRS) teilt dieses Weitwinkel-Teleskopsichtfeld vom Juni 2022 mit dem offenen Sternhaufen IC 4665 und dem hellen Stern Beta Ophiuchi am sternenreichen Rand der Milchstraße.

Dieser Komet PanSTARRS wurde vor über fünf Jahren – im Mai 2017 – auf seiner ersten Reise von der dunklen, fernen Oortschen Wolke ins innere Sonnensystem entdeckt. Er war etwa 2,4 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt. Damals war er der fernste aktive ankommende Komet, der je entdeckt wurde. Seine Entfernung lag damals zwischen den Bahnen von Uranus und Saturn. Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop Hubble zeigten, dass der Komet einen fast 18 Kilometer großen Kern hatte.

C/2017 K2 ist schon jetzt mit kleinen Teleskopen sichtbar. Er erreicht am 14. Juli seine größte Annäherung an den Planeten Erde und im Dezember die größte Annäherung an die Sonne. Seine ausgedehnte Koma und der sich entwickelnde Schweif sind hier in einer Entfernung von etwa 290 Millionen Kilometern zu sehen, das sind nur 16 Lichtminuten.

Zur Originalseite

Spiralgalaxie NGC6744

Die Spiralgalaxie NGC 6744 in der Großen Magellanschen Wolke im Sternbild Pfau ist größer als unsere Milchstraße.

Bildcredit und Bildrechte: Basudeb Chakrabarti

Die schöne Spiralgalaxie NGC 6744 hat einen Durchmesser von fast 175.000 Lichtjahren und ist somit größer als unsere Milchstraße. Sie ist etwa 30 Millionen Lichtjahre entfernt und liegt im südlichen Sternbild Pfau. In kleinen Teleskopen erscheint sie nur als blasses, ausgedehntes Objekt.

Diese Teleskopansicht umfasst einen Bereich, der etwa die Winkelgröße eines Vollmondes umfasst. Auf dem sehr detailreichen Galaxienporträt ist die Scheibe des nahen Inseluniversums zu unserer Sichtlinie geneigt. Der riesige längliche gelbliche Kern der Galaxie ist vom Licht alter, kühler Sterne geprägt. Außerhalb des Kerns sind die prächtigen Spiralarme mit jungen, blauen Sternhaufen gefüllt und von rötlichen Sternbildungsregionen gesprenkelt.

Ein verlängerter Arm reicht über die kleinere Begleitgalaxie NGC 6744A rechts unten. Die galaktische Begleiterin NGC 6744 erinnert an eine Begleitgalaxie der Milchstraße, die Große Magellansche Wolke.

Zur Originalseite

Der Gamma-Cygni-Nebel

Himmelslandschaft mit dem Stern Gamma Cygni im Sternbild Schwan mit dem Emissionsnebel IC 1318, auch Schmetterlingsnebel genannt, und dem offenen Sternhaufen NGC 6910.

Bildcredit und Bildrechte: Min Xie, Chen Wu, Yizhou Zhang und Benchu Tang

Der Überriese Gamma Cygni liegt mitten im Kreuz des Nordens. Der berühmte Asterismus nahe der Ebene unserer Milchstraße fliegt am nördlichen Sommernachtshimmel hoch im Sternbild Schwan (Cygnus). Gamma Cygni mit dem Eigennamen Sadr liegt unter der Mitte dieser Teleskop-Himmelslandschaft, deren Farben aus Breitband- und Schmalband-Bilddaten kartiert wurden.

Das Blickfeld umfasst am Himmel etwa drei Grad (sechs Vollmonde), es zeigt auch den Emissionsnebel IC 1318 sowie den offenen Sternhaufen NGC 6910, der den oberen Teil des Bildes füllt. Er hat die Form zweier leuchtender kosmischer Flügel, die durch eine lange, dunkle Staubbahn geteilt sind. IC 1318 hat daher den landläufigen Namen Schmetterlingsnebel.

Rechts von Gamma Cygni leuchten die jungen, noch eng gruppierten Sternen von NGC 6910. Die Entfernung zu Gamma Cygni beträgt etwa 560 Parsec oder 1800 Lichtjahre. Schätzungen für IC 1318 und NGC 6910 reichen von 2000 bis 5000 Lichtjahre.

Zur Originalseite