Schattenaufgang bei der Inside Passage

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Steve Cullen

Beschreibung: Sehen Sie mal bei Sonnenuntergang nach Osten statt Westen. Wenn der dunkle Erdschatten am östlichen Horizont aufgeht, tauchen gegenüber der untergehenden Sonne blasse, zarte Farben auf.

Diese schöne abendliche Meeres- und Himmelslandschaft zeigt eine besinnliche Szene auf einer Kreuzfahrt durch die gut besuchte Inside Passage in Alaska im Pazifischen Nordwesten. Am Horizont weicht der abklingende Sonnenuntergang dem rosaroten Gegendämmerungsbogen, der – etwas poetischer – auch als Venusgürtel bekannt ist.

Bei Sonnenuntergang wird der hübsch gefärbte Bogen häufig zugunsten des helleren westlichen Horizonts übersehen. Er ist vom gefilterten Sonnenlicht gefärbt, das in der dichten Atmosphäre zurückgestreut wird, und umarmt den aufgehenden blaugrauen Schatten des Planeten.

Zur Originalseite

Schatten der Raumfährenschwade zeigt zum Mond

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: Pat McCracken, NASA

Beschreibung: Warum zeigt der Schatten der Abgasfahne beim Start dieser Raumfähre zum Mond? Anfang 2001 waren beim Start der Atlantis die Sonne, die Erde, der Mond und die Rakete passend für diese fotogene Anordnung ausgerichtet.

Zuerst einmal muss die Tageszeit nahe Sonnenauf– oder –untergang sein, damit die Rauchschwade der Raumfähre einen langen Schatten wirft. Nur dann ist der Schatten am längsten und reicht bis zum Horizont. Außerdem stehen bei Vollmond Sonne und Mond auf gegenüberliegenden Seiten des Himmels. Kurz nach Sonnenuntergang zum Beispiel steht die Sonne knapp unter dem Horizont, und in die andere Richtung steht der Mond knapp über dem Horizont. Als daher die Atlantis kurz nach Sonnenuntergang donnernd abhob, wurde ihr Schatten von der Sonne weg zum gegenüberliegenden Horizont projiziert, wo zufällig der Vollmond stand.

Zur Originalseite

Eine Sonnensäule über Norwegen

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Thorleif Rødland

Beschreibung: Haben Sie schon mal eine Sonnensäule gesehen? Wenn die Luft kalt ist und die Sonne auf- oder untergeht, können fallende Eiskristalle Sonnenlicht reflektieren und ungewöhnliche Lichtsäulen bilden. Eis formt manchmal flache, sechsseitige Kristalle aus, wenn es aus Wolken in großer Höhe fällt.

Durch den Luftwiderstand kommen diese Kristalle, wenn sie zu Boden flattern, einen Großteil der Zeit fast waagrecht zu liegen. Sonnenlicht, das an den gut ausgerichteten Kristallen reflektiert wird, bildet den Sonnensäuleneffekt. Auf diesem Bild von letzter Woche reflektiert eine Sonnensäule Licht von der Sonne, die über dem Fensfjord in Norwegen untergeht.

Zur Originalseite

Gegenüber der untergehenden Sonne

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Roy Spencer

Beschreibung: Am 30. April ging gegenüber dem Sonneuntergang der Vollmond auf. Sein gelbliches Mondlicht leuchtete auf dieser nordöstlichen Himmelslandschaft in Alabama über dem niedrigen, von Bäumen gesäumten Kamm des Lewis Mountain.

Der graue Erdschatten, der rosarote Venusgürtel und der helle Planet Jupiter teilen sich dieses Telesichtfeld gegenüber der Sonne. Jupiter, der sich seiner Opposition am 8. Mai 2018 nähert, wird von winzigen Lichtpunkten flankiert, es sind drei seiner großen galileischen Monde. Europa liegt unter Jupiter, Ganymed und Kallisto stehen darüber.

Unser eigener natürlicher Begleiter ist näher und heller. Er wirkt riesig, doch der Mond ist physisch gesehen etwas kleiner als Ganymed und Kallisto, aber etwas größer als die Wasserwelt Europa. Scharfe Augen erkennen die Spuren zweier Flugzeuge am klaren Abendhimmel.

Zur Originalseite

Dämmerung am westlichen Himmel

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Stan Honda

Beschreibung: Die schmale Mondsichel und die inneren Planeten Venus und Merkur entfernen sich am Himmel des Planeten niemals weit von der Sonne. Auf dieser stimmungsvollen Himmelslandschaft vom 18. März leuchteten sie in der ausklingenden Abenddämmerung aufgereiht am westlichen Horizont.

Die himmlische Szene war auf der ganzen Welt zu bewundern. Dieses Foto zeigt das Trio mit dem blasseren Merkur ganz rechts über den Felsen des Big-Bend-Nationalparks im Südwesten von Texas.

Heute Nacht ist der Mond jedoch voll und geht gegenüber der Sonne auf. Um Mitternacht finden Sie ihn hoch am Himmel in der Nähe des hellen Sterns Spica.

Zur Originalseite

Kalender mit Info zu Mond- und Planetenbewegungen

Der Blaue Mond und der Baum

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Eric Houck

Beschreibung: Gibt es so eine Ausrichtung nur alle heiligen Zeiten? Nein, doch diese Einzelaufnahme wurde bei „blauem“ Mond fotografiert. Bei Vollmond, der zufällig der zweite des Monats war – ein solcher wird als „blauer Mond“ bezeichnet -, schuf der Fotograf Ende Januar diese Anordnung, indem er schnell umherlief, um einen Punkt zu finden, an dem der Mond im Hintergrund hinter dem Bogen eines Baumes im Vordergrund zu stehen kam.

Leider gab es keine andere Möglichkeit, als sich in den Schlamm zu werfen und die Kamera auf einem Stacheldrahtzaun abzustellen. Der Bogen in der Eiche wurde zuvor von hungrigen Kühen in Knight’s Ferry in Kalifornien (USA) geschaffen.

Skurrile Mond-Baum-Anordnungen wie diese gibt es jedoch mit genug Zeit und Planung bei jedem Vollmond. Eine neue Gelegenheit bietet sich dieses Wochenende, wenn zufällig wieder ein „blauer“ Mond aufgeht. Dieser ist der zweite blaue Mond des Jahres 2018. Somit ist dieser Monat (Mon-at) der zweite des Jahres, in dem zwei Vollmonde auftreten. Jahre mit zwei blauen Monden sind relativ selten, das letzte war 1999 und das nächste 2037.

Zur Originalseite

Wolken, Vögel, Mond, Venus

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Isaac Gutiérrez Pascual

Beschreibung: Manchmal bietet der Himmel über uns eine ziemlich beeindruckende Schau. Anfang September 2010 zum Beispiel trafen sich Mond und Venus, was für Himmelsfreunde auf der ganzen Erde ein besonderer Anblick ist. Doch an manchen Orten war der Himmel sogar noch malerischer.

Auf diesem Bild, das in Spanien bei Sonnenuntergang fotografierten wurde, leuchten ein Sichelmond und ganz rechts der Planet Venus, als sie vor einem tiefblauen Himmel posierten. Im Vordergrund ragen dunkle Gewitterwolken über den unteren Bildrand, darüber steht eine weiße Ambosswolke. Schwarze Flecken sprenkeln das Bild, es ist ein Vogelschwarm auf der Flucht. Bald, nachdem dieses Bild fotografiert worden war, zogen die Vögel vorbei, endete der Sturm, und Venus und Mond gingen unter.

Die helle Venus ist diesen Monat (März 2018) kurz nach Sonnenuntergang wieder sichtbar, sie erscheint heute Abend und für den Rest der Woche ziemlich nahe bei Merkur.

Zur Originalseite

Eine partielle Finsternis über der Manilabucht

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Armando Lee (Astron. League Philippines), F. Naelga Jr., 100 Stunden Astronomie (IYA2009)

Beschreibung: Was passiert mit der untergehenden Sonne? Eine Finsternis! Anfang 2009 verfinsterte der Mond einen Teil der Sonne, was in Teilen Afrikas, Australiens und Asiens zu beobachten war. Dieses Bild wurde an der Ufermauer der Mall of Asia fotografiert und zeigt die partiell verfinsterte Sonne, wie sie über der Manila bucht auf den Philippinen unterging. Im Vordergrund sind die Silhouetten von Piers zu sehen.

Finsternisjäger und gut platzierte Himmelsfreunde fotografierten viele weitere interessante und kunstvolle Bilder der einzigen ringförmigen Sonnenfinsternis des Jahres, darunter Filme, Finsternisschattenbereiche und Feuerringe.

Am Donnerstag werden wieder Teile der Sonne kurz vom Mond bedeckt, was auch diesmal manche als partielle Finsternis der Sonne beobachten werden. Die Finsternis am Donnerstag ist jedoch nur in Teilen im Süden Südamerikas und der Antarktis zu sehen.

Zur Originalseite