Die Milchstraße bei 5000 Metern

Die Milchstraße mit ihren wuchernden Staubwolken verläuft diagonal durchs Bild. Über der Mitte leuchten Jupiter und Antares, rechts am Rand steht die Kleine Magellansche Wolke.

Credit und Bildrechte: Serge Brunier

Wenn ihr in der Nähe des Cerro Chajnantor in den nördlichen chilenischen Anden auf 5000 Meter Seehöhe klettert, zeigt der Nachthimmel vielleicht diese kosmische Aussicht. Sie wurde an diesem hohen und trockenen Schauplatz fotografiert. Die prächtige Weitwinkelaufnahme zeigt Myriaden Sterne und wuchernde Staubwolken unserer Milchstraße.

Im Zenit in der Bildmitte blickt man zum Zentrum der Galaxis. Doch das galaktische Zentrum ist vor direktem Blick verborgen. Es liegt hinter dem dichten Staub. Der helle Jupiter über der zentralen Wölbung der Milchstraße betont die Szenerie. Rechts daneben leuchtet der schwächere gelbliche Riesenstern Antares. Am rechten Bildrand steht klein und schwach eine Begleitgalaxie der Milchstraße, die Kleine Magellansche Wolke.

Lesung eines APOD-Herausgebers am 4. Januar im American Museum of Natural History

Zur Originalseite

Sterne und Staub durch Baades Fenster

Die dicht gedrängten Sternenfelder im Bild sind von dunklen Staubwolken durchzogen. Das Bild blickt zum Zentrum der Milchstraße.

Credit und Bildrechte: Stephane Guisard

Milliarden Sterne hellen die Region um das Zentrum unserer Galaxis auf. Die überwiegende Mehrheit dieser Sterne sind Milliarden Jahre alt. Was ihr Alter betrifft, wetteifern sie mit unserer Heimatgalaxie. Zusammen mit interstellarem Staub bilden diese alten Sterne diese gelbliche Sternlandschaft.

Der undurchsichtige Staub verdeckt zwar das galaktische Zentrum im sichtbaren Licht, doch rechts im Bild gibt es ein kleines Fenster, wo die Dichte des Staubs geringer ist. Diese Region wird Baades Fenster genannt. Namensgeber ist der deutsche Astronom, der es untersuchte. Man kann durch dieses Fenster weit entfernte Sterne untersuchen und die interne Geometrie der Milchstraße ermitteln. Baades Fenster liegt in Richtung des Sternbildes Schütze (Sagittarius).

Zur Originalseite