
Neueste Beiträge:
- Komet Lemmons wandernder Schweifvon Bettina AnderlBildcredit und Bildrechte: Ignacio Fernández Was ist mit dem Schweif des Kometen Lemmon passiert? Die Antwort liegt im Wind – in diesem Fall dem Sonnenwind. Dieser kontinuierliche Strom geladener Teilchen von der Sonne war in letzter Zeit sehr wechselhaft. Die Sonne stößt Energieausbrüche aus, sogenannte CMEs. Sie drücken und lenken die geladenen Teilchen des Kometen …
- Hubble zeigt Jupiter in Ultraviolettvon Bettina AnderlBildcredit: NASA, ESA, Hubble; Bearbeitung und Lizenz: Judy Schmidt Jupiter sieht im ultravioletten Licht etwas anders aus. Um die Bewegung der Wolken auf Jupiter besser zu verstehen, setzte man das Weltraumteleskop Hubble ein. Es macht regelmäßig Bilder vom ganzen Planeten. So kann auch die NASA-Sonde Juno ihre kleinen Beobachtungsfelder besser einordnen. Die Farben, die an …
- Komet Lemmon findenvon Bettina AnderlWenn ihr heute Abend den Großen Wagen am Himmel entdeckt, habt ihr gute Chancen, auch den Kometen Lemmon zu erspähen. Nach Sonnenuntergang lohnt sich ein Blick nach Nordwesten. Knapp unter der Deichsel des bekannten Sternbilds zeigt sich der schwache, ausgedehnte Komet C/2025 A6 (Lemmon).




