
Neueste Beiträge:
- HH 30: Sternsystem mit entstehenden Planetenvon Bettina AnderlBildcredit: James-Webb-Weltraumteleskop, ESA, NASA und CSA, R. Tazaki et al. Wie entstehen Sterne und Planeten? Das James-Webb-Weltraumteleskop hat im protoplanetaren System Herbig-Haro 30 in Zusammenarbeit mit Hubble und dem erdgebundenen ALMA neue Hinweise gefunden. Die Beobachtungen zeigen unter anderem, dass große Staubkörner stärker in einer zentralen Scheibe konzentriert sind, wo sie Planeten bilden können. Das …
- Thors Helm und die Möwevon Bettina AnderlBildcredit und Bildrechte: Nicolas Martino, Adrien Soto, Louis Leroux und Yann Sainty Diese Nebel, die wie eine Möwe und eine Ente aussehen, sind nicht die einzigen kosmischen Wolken, die Bilder vom Fliegen hervorrufen. Aber beide fliegen über diese weite Himmelslandschaft, die sich fast 7 Grad über den Nachthimmel des Planeten Erde in Richtung des Sternbilds …
- Asteroid Bennu enthält Bausteine des Lebensvon Bettina AnderlWas kann uns ein Weltraumfelsen über das Leben auf der Erde sagen? Die NASA-Raumsonde OSIRIS-REx näherte sich im Oktober 2020 vorsichtig dem erdnahen Asteroiden 101955 Bennu, um Oberflächenproben zu sammeln. Im September 2023 brachte das Roboter-Raumschiff diese Proben zur Erde zurück.