Wasserfall, Polarlicht und Komet auf Island

Über einem isländischen Wasserfall wölbt sich ein geschichtetes grünes Polarlicht. Links ist der Komet PanSTARRS eine leichte Einkerbung am Horizont.

Bildcredit und Bildrechte: Stephane Vetter (Nuits sacrees)

Wenn euch nicht die malerische Landschaft, die Wasserfälle, Sterne und Polarlichter ablenken, könnt ihr den Kometen PanSTARRS entdecken. Dieses Bild zeigt vielfältige irdische und himmlische Wunder auf einmal. Es wurde letzte Woche im Südwesten von Island fotografiert.

Der bekannte Wasserfall Gullfoss stürzt unter prächtigen Polarlichtern in die Tiefe. Die Polarlichter folgten auf eine Sonneneruption der Klasse M1 und einen mächtigen koronalen Massenauswurf zwei Tage zuvor. Habt ihr die Suche nach dem Kometen schon aufgegeben?

Komet PanSTARRS leuchtet schwach links. Er ist eine helle Markierung knapp über dem Horizont. Der Komet bleibt am nördlichen Himmel für Leute, die mit einem Fernglas kurz nach Sonnenuntergang am Westhorizont suchen, direkt sichtbar.

Galerie: Komet PanSTARRS

Zur Originalseite

Kometenschloss

Über einem hell beleuchteten malerischen Kometenschloss auf der Kuppe eines blattlosen Waldes leuchtet ein Komet. Die Scheinwerfer, die das Schloss beleuchten, werfen Lichtkegel an den Himmel.

Bildcredit und Bildrechte: Stefan Seip (TWAN)

Der breite Staubschweif des Kometen PanSTARRS (C/2011 L4) war für viele Freunde vo Kometen auf der Nordhalbkugel ein vertrauter Anblick. Während der Komet blasser wird, steigt er nach Sonnenuntergang höher über den Westhorizont.

Diese Ansicht des beliebten Kometen ist ziemlich fantastisch. Der gebogene Staubschweif zieht von der Sonne weg und folgt dem Kometen auf seiner Bahn. Er strömt scheinbar auch von einer beleuchteten Burg auf einer Bergkuppe fort.

Kometenschloss wäre ein angemessener Name für diese Szenerie. Es wird traditionell Burg Hohenzollern genannt. Das Bild mit Kometenschloss wurde am 15. März mit einem starken Teleobjektiv etwa 80 Kilometer von Stuttgart entfernt bei besonders klarem Himmel fotografiert.

Galerie: Komet PanSTARRS

Zur Originalseite

Komet PANSTARRS nach Sonnenuntergang

Eine Person auf einer Düne zeigt einer kleinen Person einen Kometen in der Abenddämmerung.

Bildcredit und Bildrechte: Chris Cook

Habt ihr schon den Kometen gesehen? Der Komet PanSTARRS wird nun blasser. Der Eisball, der Haare verliert, ist immer noch sogar mit bloßem Auge am westlichen Horizont zu entdecken. Letzte Woche wurde der Komet PanSTARRS (C/2011 L4) bei First Encounter Beach im US-amerikanischen Massachusetts auf einem Hügel aus gezeigt.

Der Komet wurde von der astronomischen Himmelsdurchmusterung Pan-STARRS entdeckt und nach ihr benannt. Der Komet entfernt sich nun von der Erde und der Sonne. Er bleibt nachts länger sichtbar, doch man braucht bald ein Fernglas oder ein kleines Teleskop, um ihn zu finden.

Wachsende Galerie: Komet PanSTARRS

Zur Originalseite

PanSTARRS in Frankreich

Der klare Himmel zeigt unten ein intensives Abendrot und ist oben tiefblau. Tief im Westen steht der kommt PanSTARRS, oben leuchtet der Sichelmond, dessen Nachtseite ebenfalls hell im Erdlicht strahlt.

Bildcredit und Bildrechte: Jean-Luc Dauvergne

Sucht ihr noch den Kometen? Auf der Nordhalbkugel ist Komet PanSTARRS (C/2011 L4) mit bloßem Auge sichtbar. Erfolgreiche Beobachterinnen beschreiben ihn als blassen Stern mit zartem Schweif. Wenn ihr ihn fotografieren möchtet, habt ihr in den nächsten Tagen eine gute Gelegenheit.

Fangt etwa 45 Minuten nach Sonnenuntergang tief im Westen an. Ein klarer Himmel und ein Fernglas sind hilfreich. Der Himmelsfotograf Jean-Luc Dauvergne hatte am 13. März nach einer Autofahrt gutes Wetter und einen freien Westhimmel. Also fotografierte er ein Porträt des Kometen mit dem Sichelmond. Er sah PanSTARRS zum ersten Mal. Die Szene in der Dämmerung wurde in Frankreich in der Nähe der historischen Stätte Alesia mit Teleobjektiv fotografiert.

Zur Originalseite

KMA, Komet und Planet Erde

Das Schwarz-Weiß-Bild zeigt die Erde, den Kometen PanSTARRS und einen koronalen Massenauswurf, der von links ins Bild strömt.

Bildcredit: NRL / SECCHI / STEREO / NASA; Bearbeitung: Karl Battams (NRL und @SungrazerComets)

Komet PanSTARRS ist weiterhin mit bloßem Auge sichtbar. Er stand zusammen mit dem jungen Sichelmond bei einem hübschen Fototermin nach Sonnenuntergang im Westen. Nun steigt am Himmel der Nordhalbkugel höher.

Auf dieser interplanetaren Ansicht vom 13. März posiert der Komet neben der Erde – aus Sicht der Raumsonde STEREO Behind. Die Raumsonde zieht auf ihrer Bahn hinter der Erde her. Sie steht fast gegenüber der Sonne und blickt zum Kometen und zur Erde. Die Sonne steht außerhalb des linken Bildrandes.

Links strömt ein gewaltiger koronaler Massenauswurf (KMA) aus einer aktiven Sonnenregion. Der Komet, der KMA und der Planet Erde sind unterschiedlich weit von der Raumsonde entfernt.

Das bearbeitete Digitalbild entstand aus zwei Bildern, die nacheinander aufgenommen wurden. Die Einzelbilder stammen von SECCHI, dem Heliosphären-Aufnahmegerät der Raumsonde. Aus den beiden Bildern wurde die Differenz berechnet. So entstanden die dunklen Schatten bei Objekten, die sich während der Aufnahmen bewegt haben.

Helle Objekte erzeugen die scharfen senkrechten Linien. Die Bearbeitung zeigt komplexe federartige Strukturen im ausladenden Staubschweif des Kometen PanSTARRS.

Zur Originalseite

Wolken, Komet und Sichelmond

Hinter einer geöffneten Teleskopkuppel breitet sich ein Wolkenmeer aus. Darüber leuchten hinter lebhaften Wolken der Komet PanSTARRS und eine schmale Mondsichel im Abendrot.

Bildcredit und Bildrechte: Babak Tafreshi (TWAN)

Diese lang erwartete Sternstunde zeigt eine farbenprächtige Abendstimmung mit den Silhouetten von Wolken. Die Szene zeigt den Kometen PanSTARRS, der mit bloßem Auge sichtbar ist. Er erreichte am 12. März den Himmel der Nordhalbkugel.

Der Komet steht nach Sonnenuntergang über dem Westen am Horizont. Hier begleitet ihn die dünne, flache Mondsichel, sie ist nur einen Tag alt. Die kaum beleuchtete Kuppel des William-Herschel-Teleskops, das einen Spiegeldurchmesser von 4,2 Metern hat, ist ein schöner Anblick. Es schwebt scheinbar über den Wolkenbänken auf der kanarischen Insel La Palma.

PanSTARRS hat sich nicht wie erhofft zu einem spektakulären Kometen entwickelt. Doch er ist jetzt im Norden leichter zu beobachten. In den nächsten Tagen steigt er stetig nach Norden. Er entfernt sich von der Sonne und bewegt sich weiter zum dunkleren Abendhimmel im Westen.

Zur Originalseite

PanSTARRS über Parkes

Links zeigt die Schüssel einer Radioantenne zum Himmel, oben leuchtet ein rotes Licht beim Empfänger. Rechts über dem Teleskop steht Komet PanSTARRS (C/2011 L4), sein Schweif zeigt nach oben von der Sonne weg. Die Sonne ist bereits untergegangen.

Bildcredit und Bildrechte: John Sarkissian (CSIRO Parkes-Observatorium)

Komet PanSTARRS (C/2011 L4) zog am 5. März rasch über den Südhimmel. Auf dieser Dämmerungsszene folgt er der Sonne, die schon unter dem westlichen Horizont steht. Im Vordergrund steht das australische CSIRO Parkes-Observatorium. Es ist eine schwenkbare Schüssel mit einem Durchmesser von 64 Metern.

Die Radioantenne ist in der Kometenforschung des Raumfahrtzeitalters keine Unbekannte. Im März 1986 folgte die Parkes-Antenne der ESA-Raumsonde Giotto, als diese am Kometen Halley vorbeiflog. Giotto schickte damals die ersten Nahaufnahmen von Halleys Kern, die jemals aufgenommen wurden.

Komet PanSTARRS ist mit bloßem Auge zu sehen. Er erreichte am 5. März die größte Annäherung an die Erde. Seine kleinste Distanz zur Sonne erreicht er am 10. März. PanSTARRS ist unterwegs nach Norden.

Endlich beginnt der lang erwartete Auftritt auf der Nordhalbkugel. Man sieht den Kometen nach Sonnenuntergang tief am westlichen Horizont. Am 12. März lohnt es sich, den Kometen nahe beim jungen Sichelmond zu suchen.

Zur Originalseite

Die Kometen Lemmon und PanSTARRS am Höchststand

Zwei helle Kometen stehen am Abendhimmel über der Atacamawüste, ihre Schweife zeigen von der Sonne fort.

Bildcredit und Bildrechte: Yuri Beletsky (ESO)

Zwei eindrucksvolle Kometen erreichen in den nächsten zwei Wochen ihre größte Helligkeit. Letzte Woche bot sich eine seltene Fotogelegenheit. Beide Kometen wurden zusammen am Himmel über der südamerikanischen Atacamawüste fotografiert.

Komet C/2012 F6 (Lemmon) steht links oben. Er präsentiert einen langen Schweif und eine grün leuchtende Koma. Komet C/2011 L4 (PanSTARRS) ist rechts unten am Horizont zu sehen. Er besitzt einen hellen Schweif aus Staub, der Sonnenlicht reflektiert. Die Schweife beider Kometen zeigen, wo die Sonne kürzlich untergegangen ist.

Komet Lemmon ist nächste Woche vor Sonnenuntergang am Südhimmel gerade noch mit bloßem Auge sichtbar. Danach sieht man am besten mit einem Fernglas, wie er schwächer wird und langsam nach Norden wandert. Komet PanSTARRS bleibt jedoch nur noch wenige Tage am Südhimmel. Danach ist er weiterhin hell genug für das bloße Auge, während er zum Nordhimmel wandert.

Um den gewaltigen schmelzenden Schneeball PanSTARRS zu finden, sollte man kurz nach Sonnenuntergang am westlichen Horizont suchen. Derzeit wird auch das Hellerwerden des Kometen C/2012 S1 (ISON) überwacht. Er wird vielleicht gegen Ende 2013 eines der hellsten Objekte am Nachthimmel.

Galerie: Helle Kometen 2013

Zur Originalseite