HH 24 entsteht aus einem Teilchenstrahl

Im Bild sind gelb und orange leuchtende Nebel vor einem dunklen Hintergrund verteilt. Links schießt ein Strahl aus einer hellen Stelle hervor, er bildet ein Herbig-Haro-Objekt.

Bildcredit: Hubble-Nachlassarchiv, NASA, ESA Bearbeitung: Judy Schmidt

Wenn ihr HH 24 besucht, bleibt weg vom Teilchenstrahl! Mögliche Zukunftsreisende brauchen diesen Rat. Der mächtige Strahl enthält wahrscheinlich Elektronen und Protonen, die mit Hunderten Kilometern pro Sekunde dahinrasen.

Dieses Bild wurde mit dem Weltraumteleskop Hubble im Infrarotlicht fotografiert. Es soll stürmische Sternbildungsregionen besser erklären. Sie werden als junge stellare Objekte (Young Stellar Objects, YSO) bezeichnet.

Wenn ein Stern entsteht, kreist häufig eine Scheibe aus Staub und Gas um das YSO. Dabei entsteht ein mächtiger zentraler Strahl. Hier erzeugen energiereiche Strahlen an beiden Enden das Herbig-Haro-Objekt 24 (HH 24), indem sie in das umgebende interstellare Gas schießen.

Die ganze Sternbildungsregion ist etwa 1500 Lichtjahre entfernt. Sie liegt im Orion-B-Molekülwolkenkomplex. Strahlen wie jener, der HH 24 bildet, kommen sehr selten vor. Daher vermutet man, dass sie nur wenige Tausend Jahre bestehen.

Zur Originalseite

NGC 6188 und NGC 6164

Im Bild sind schwach leuchtende dunkelrote Wolken verteilt, in der Mitte ist eine heller leuchtende bläuliche Wölbung. Das Bild ist voller schwach leuchtender Sterne.

Bildcredit und Bildrechte: Harel Boren und Tal Faibish

Fantastische Formen lauern in den leuchtenden Gaswolken in NGC 6188. Sie sind etwa 4000 Lichtjahre entfernt. Der Emissionsnebel im südlichen Sternbild Altar befindet sich am Rand einer großen Molekülwolke. Sie ist in optischen Wellenlängen unsichtbar.

In die Molekülwolke sind die massereichen jungen Sterne der Ara-OB1-Sternassoziation eingebettet. Sie entstanden vor wenigen Millionen Jahren in der Region. Mit ihren Sternwinden prägten sie die dunklen Formen. Ihre intensive Ultraviolettstrahlung lieferte die Energie für das Leuchten des Nebels.

Vor Kurzem sind dort Sterne entstanden. Das wurde wahrscheinlich durch Winde und Supernovaexplosionen früherer Generationen massereicher Sterne ausgelöst. Diese Winde fegten das Molekülgas zusammen und komprimierten es.

Neben NGC 6188 liegt auf dieser kosmischen Leinwand der ungewöhnliche Emissionsnebel NGC 6164. Auch er wurde von einem massereichen O-Stern in der Region erzeugt. Die auffällig symmetrische gasförmige Hülle um NGC 6164 und der blasse Halo umgeben seinen hellen Zentralstern beim unteren Rand. Der Halo sieht ähnlich aus wie ein planetarischer Nebel,

Das weite Sichtfeld breiter als 3 Grad (sechs Vollmonde). In der geschätzten Entfernung von NGC 6188 entspricht das mehr als 200 Lichtjahren. Das natürlich wirkende Farbkomposit wurde mit Schmalband-Bilddaten ergänzt. Daher stammen die tiefroten Emissionen von Wasserstoff- und Schwefelatomen und das blaugrüne Licht von Sauerstoffatomen.

Zur Originalseite

Alnitak, Alnilam, Mintaka

Die drei hellen Gürtelsterne des Orion verlaufen diagonal durchs Bild. Es sind Alnitak, Alnilam und Mintaka. Rechts unten sind der Pferdekopfnebel und der Flammennebel bei Alnitak.

Bildcredit und Bildrechte: Rogelio Bernal Andreo (Deep Sky Colors)

Drei helle, bläuliche Sterne verlaufen diagonal im Bild. Es sind – von Osten nach Westen (von rechts unten nach links oben) Alnitak, Alnilam und Mintaka. Die drei blauen Überriesensterne sind auch als Gürtel des Orion bekannt. Sie sind heißer und viel massereicher als die Sonne. Entstanden sind sie in Orions gut untersuchten interstellaren Wolken. Ihre Entfernung beträgt etwa 1500 Lichtjahre.

In dieser Region treiben Wolken aus Gas und Staub. Sie haben faszinierende und manchmal überraschende Formen. Beispiele dafür sind der dunkle Pferdekopfnebel und der Flammennebel rechts unten bei Alnitak. Der berühmte Orionnebel liegt außerhalb des rechten Bildrandes. Das gut gewählte Weitwinkel-Teleskopbild ist am Himmel etwa vier Grad breit.

Beobachtet den Meteorstrom der Geminiden!

Zur Originalseite

NGC 1999: Südlich von Orion

Mitten im Bild leuchtet ein blauer Reflexionsnebel, in den eine schlüssellochförmige dunkle Form wie ein seitlich geneigtes T gekerbt ist. Darunter befinden sich die Bugwellen zweier rot leuchtender Herbig-Haro-Objekte.

Bilddaten: Subaru-Teleskop (NAOJ), Weltraumteleskop Hubble; zusätzliche Farbdaten und Bearbeitung: Robert Gendler

Der Orionnebel ist eine große Sternbildungsregion. Südlich davon liegt der helle, blaue Reflexionsnebel NGC 1999. Er liegt am Rand der komplexen Orion-Molekülwolke, die etwa 1500 Lichtjahre entfernt ist. NGC 1999 wird vom eingebetteten Stern V380 Orionis beleuchtet. In den Nebel ist eine seitlich geneigte T-Form mitten in dieser kosmischen Aussicht gekerbt. Sie ist etwa 10 Lichtjahre groß.

Die dunkle Form galt früher als undurchsichtige Staubwolke, die als Silhouette vor dem hellen Reflexionsnebel liegt. Doch aktuelle Infrarotbilder zeigen, dass sie wahrscheinlich ein Loch ist. Es wurde von jungen, energiereichen Sternen im Nebel ausgehöhlt.

In der Region befinden sich tatsächlich viele energiereiche junge Sterne. Ihre Strahlen und Ausflüsse erzeugen leuchtende Stoßwellen. Die Bugwellen sind als Herbig-Haro-Objekte (HH-Objekte) katalogisiert. Benannt wurden sie nach den Astronomen George Herbig und Guillermo Haro.

Die Objekte HH1 und HH2 befinden sich in dieser Szenerie unter NGC 1999. Sie sehen wie rote Kerben aus. Die Sternströme stoßen mit einer Geschwindigkeit von Hunderten Kilometern pro Sekunde auf die umgebende Materie.

Komet ISON: SOHO und STEREO

Zur Originalseite

Von Kalifornien zu den Plejaden

Im schwarzgrauen Nebelfeld treten einige helle Flecken hervor. Links leuchtet der rote Kaliforniennebel, rechts ist der Sternhaufen der Plejaden in blauen Staub gehüllt.

Bildcredit und Bildrechte: Rogelio Bernal Andreo (Deep Sky Colors)

Eine astronomische Reise vom Kaliforniennebel zum Sternhaufen der Plejaden ist am Nachthimmel nur 12 Grad lang. Wenn ihr euer Teleskop über die Grenzen der Sternbilder Perseus und Taurus schwenkt, ist das eine Winkelbreite von 25 Vollmonden.

Das breite, detailreiche Mosaikbild sondiert die staubhaltigen Nebel dieser kosmischen Landschaft sowie Farben, die normalerweise zu blass sind, um sie mit dem Auge zu erkennen. Der Kaliforniennebel links ist als NGC 1499 katalogisiert. Er hat eine vertraute Form, doch seine Küstenlinie ist in Wirklichkeit mehr als 60 Lichtjahre lang und etwa 1500 Lichtjahre entfernt. Das ausgeprägte rötliche Leuchten des Nebels stammt von Wasserstoffatomen, die vom leuchtstarken blauen Stern Xi Persei gleich rechts daneben ionisiert werden.

Der berühmte Sternhaufen der Plejaden rechts ist etwa 400 Lichtjahre entfernt. Er hat einen Durchmesser von ungefähr 15 Lichtjahren. Seine spektakuläre blaue Farbe entsteht durch die Reflexion von Sternenlicht an interstellarem Staub. Dazwischen liegen die heißen Sterne der Perseus-OB2-Assoziation und staubige, dunkle Nebel am Rand der nahen, massereichen Perseus-Molekülwolke.

Zur Originalseite

Pferdekopf und Orionnebel

Das Bild ist voller rötlichbrauner Staubranken. Dazwischen leuchten blau umrandete Sterne. Der bekannte Pferdekopfnebel ist in der linken unteren Ecke, rechts oben leuchtet der Orionnebel.

Bildcredit und Bildrechte: Roberto Colombari und Federico Pelliccia

Der dunkle Pferdekopfnebel und der leuchtende Orionnebel sind gegensätzliche kosmische Ansichten. Sie sind 1500 Lichtjahre entfernt und treiben in einem der am besten erkennbaren Sternbilder am Nachthimmel. Auf diesem tollen Mosaik stehen sie in gegenüberliegenden Ecken.

Der vertraute Pferdekopfnebel erscheint als dunkle Wolke. Die kleine Silhouette ist links unten in ein langes, rötliches Leuchten gekerbt. Der östlichste Stern im Gürtel des Orion ist Alnitak. Er ist der hellste Stern links neben dem Pferdekopf. Unter Alnitak befindet sich der Flammennebel mit hellen Emissionswolken und dramatischen dunklen Staubbahnen.

Rechts oben glänzt die prachtvollste Emissionsregion, der Orionnebel (alias M42). Links daneben befindet sich ein markanter Reflexionsnebel, der manchmal „laufender Mann“ genannt wird. Alles ist von Ranken aus leuchtendem Wasserstoff durchdrungen. Sie markieren die ganze Region.

Zur Originalseite

NGC 5195: Der Punkt unter dem Fragezeichen

Vor einer relativ gleichförmigen Galaxie mit einem kleinen hellen Kern verlaufen vorwiegend unten dunkelbraune Staubbahnen. Rechts oben ragen blaue Sternbildungsregionen ins Bild.

Bildcredit: Hubble-Vermächtnisarchiv, NASA, ESABearbeitung: José Jiménez Priego

Die Zwerggalaxie NGC 5195 ist besser bekannt als kleine Begleiterin der Spiralgalaxie M51, der Strudelgalaxie. Zusammen bilden sie scheinbar Kurve und Punkt eines kosmischen Fragezeichens. Im 19. Jahrhundert dokumentierte sie Lord Rosse auf Zeichnungen als einen der ursprünglichen Spiralnebel.

NGC 5195 steht im Schatten der gewaltigen M51 (auch NGC 5194). Sie ist etwa 20.000 Lichtjahre groß. Eine enge Begegnung mit M51 löste wahrscheinlich Sternbildung aus und verstärkte die markanten Spiralarme der Galaxie. Für diese majestätische Nahaufnahme von NGC 5195 wurden Bilddaten aus dem Hubble-Vermächtnisarchiv bearbeitet. Sie zeigt klar, dass die Zwerggalaxie hinter M51 liegt.

Eine Gezeitenbrücke aus dunklen Staubwolken und jungen blauen Sternhaufen geht von den Randgebieten der rechts liegenden M51 aus. Sie bildet eine Silhouette vor dem gelblichen Leuchten der Zwerggalaxie. Das berühmte Paar wechselwirkender Galaxien ist etwa 30 Millionen Lichtjahre entfernt. Es befindet sich bei der Deichsel des Großen Wagens im Sternbild Jagdhunde.

Zur Originalseite

Die Säulen des Adlerschlosses

Vor einem leuchtenden Nebelhintergrund, der oben blau und unten gelblich-braun leuchtet, ragt eine dunkle, zerfranste Staubwolke hoch. Es sind die berühmten Säulen der Sternbildung, die auf dem kultigen Hubble-Bild aus dem Jahr 1995 abgelichtet wurden.

Bildcredit und Bildrechte: Emanuele Colognato und Jim Wood

Was beleuchtet dieses Sternbildungsschloss? Der bekannte Adlernebel leuchtet in vielen Farben zugleich. Dieses Bild ist ein Komposit aus drei dieser Farben von leuchtendem Gas. Zu den dichteren SternbildungsTürmen zählen die Säulen aus dunklem Staub.

Energiereiches Licht von jungen, massereichen Sternen bringt das Gas zum Leuchten und verdampft Teile des Staubs und Gases in den Entstehungssäulen. Viele dieser Sterne explodieren nach mehreren Millionen Jahren und geben den Großteil ihrer Elemente an den Nebel zurück, in dem sie entstanden sind. Dabei entsteht ein offener Sternhaufen, der als M16 bekannt ist.

Heute, 14 Uhr in Wien: Surprisetour Blick in die Sterne (Fotos)

Zur Originalseite