Höhepunkte des Sternenhimmels: März bis Mai

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Universe2go.com

Beschreibung: Was sehen Sie in den nächsten Monaten am Nachthimmel? Diese Grafik zeigt einige Höhepunkte. Wie auf einem halben Ziffernblatt, dessen Mitte unten liegt, sind links die Himmelsereignisse im März aufgefächert, April oben und Mai rechts. Relativ erdnahe Objekte sind näher an der Figur mit Teleskop unten in der Mitte abgebildet – obwohl fast alle dargestellten Ereignisse ohne Teleskop zu sehen sind.

Einige Himmels-Höhepunkte dieser Jahreszeit sind die helle Venus am Abendhimmel im März, der Meteorstrom der Lyriden im April sowie Jupiter, der im Mai den Abendhimmel betritt. Wie zu jeder Jahreszeit sehen Sie manchmal, wie die Internationale Raumstation (ISS) über den Himmel ziehen, wenn Sie wissen, wann Sie wohin blicken müssen.

Zur Originalseite

Feuerkugel in der Arktis

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Yang Sutie

Beschreibung: Etwas sehr Helles beleuchtete plötzlich die Arktis – was war es? Die ursprüngliche Idee war, eine Serie Polarlichtbilder für ein Zeitraffervideo zu fotografieren.

Doch als die Nacht plötzlich zum Tag wurde, merkte der Astrofotograf schnell, dass er etwas noch Eindrucksvolleres sah. Über den Himmel wanderte ein Meteor der Geminiden, vor keinem Geringeren als dem Großen Wagen. Er war so hell, dass man ihn als Feuerkugel bezeichnen könnte.

Der Meteor wurde heller und leuchtete mehrere Sekunden auf. Zum Glück erfasste die Polarlichtkamera die ganze Bahn. Das Foto entstand in der Nacht nach dem Höhepunkt des Geminiden-Meteorschauers in der Nähe des Sees Lowosero in Murmansk (Russland), knapp nördlich des Polarkreises.

Zur Originalseite

Phaethons Brut

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Mikiya Sato (Nippon Meteor Society)

Beschreibung: Anhand seiner gut vermessenen Bahn wurde 3200 Phaethon als Quelle des Meteoridenstroms erkannt, der für den alljährlichen Geminiden-Meteorschauer verantwortlich ist. Die Ursprünge von Meteorströmen sind meist Kometen, doch 3200 Phaethon ist ein bekannter, genau beobachteter erdnaher Asteroid mit einer Umlaufzeit von 1,4 Jahren.

Er ist felsig und ausgedörrt, sein Perihel – die größte Annäherung an die Sonne – liegt weit innerhalb der Bahn des innersten Planeten Merkur. Dieses Teleskopsichtfeld zeigt die schnelle Bewegung des Asteroiden vor den blassen Sternen im Hintergrund des heroischen Sternbildes Perseus links als kurze Spur, diese entstand während der Gesamtbelichtungszeit von zwei Minuten. Die parallelen Streifen seiner Meteorkinder blitzten viel schneller durch die Szenerie.

Das Familienporträt entstand um den sehr aktiven Höhepunkt des Geminiden-Meteorschauers am 13. Dezember, kurz vor der historischen größten Annäherung von 3200 Phaethon an den Planeten Erde.

Zur Originalseite

Gemini-Meteore

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit und Rechte des Kompositbildes: Jeff Dai (TWAN)

Beschreibung: Meteore regnen auf dieser schön komponierten winterlichen Nachtszene vom dunklen Himmel über der Provinz Heilongjiang im Nordosten Chinas herab. Die 48 Meteore stammen vom jährlichen Geminiden-Meteorstrom von letzter Woche. Alle wurden trotz Temperaturen von minus 28 Grad C auf Aufnahmen vom Höhepunkt des Himmelsspektakels festgehalten. Sie strömen aus dem Radianten des Stroms, der sich hoch über dem Horizont bei den beiden hellen Sternen des Tierkreissternbildes Zwillinge befindet.

Die Geminiden sind ein sehr aktiver Strom, sie erreichten dieses Jahr von 13. auf 14. Dezember ihren Höhepunkt, kurz bevor der Asteroid 3200 Phaeton am 16. Dezember seine größte Annäherung an den Planeten Erde erreichte. Der rätselhafte 3200 Phaethon ist der Ursprungskörper des Geminiden-Meteorstroms.

Zur Originalseite

Ein Winterschauer

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Jack Fusco

Beschreibung: Vier Geminiden blitzen über diese winterliche Nachthimmelslandschaft am Nordhimmel. Die helle Feuerkugel und 3 blassere Meteore wurden mit einer einzigen 10-Sekunden-Aufnahme fast zum Höhepunkt des Geminiden-Meteorstroms im Dezember fotografiert.

Der teilweise zugefrorene Lake Edith im Jasper-Nationalpark in der kanadischen Provinz Alberta liegt im Vordergrund und reflektiert das grünliche Licht der Feuerkugel, am nördlichen Horizont ragen die kanadischen Rocky Mountains auf. Der Gletschersee ist sogar im Sommer kalt. Doch der Fotograf Jack Fusco erlebte in dieser Nacht Temperaturen von minus 9 Grad Celsius, als er einen der aktivsten Meteorschauer seines Lebens beobachtete.

Zur Originalseite

Geminiden des Nordens

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Yin Hao

Beschreibung: Der alljährliche Geminiden-Meteorstrom auf der Erde enttäuschte nicht, als unser lieblicher Planet durch Staub des aktiven Asteroiden 3200 Phaethon pflügte. Die Meteore, die auf dieser Nachtlandschaft der Nordhalbkugel fotografiert wurden, strömen vom Radianten des Meteorstroms in den Zwillingen aus.

Für dieses Bild wurden in der Nacht von 12. auf 13. Dezember im Zeitraum von 8,5 Stunden 37 Einzelbilder mit Meteorspuren fotografiert. Für das Ergebniskomposit wurden am sternklaren Himmel ausgerichtet, und zwar über einer Radioantenne der Radioteleskopanordnung MUSER zur Sonnenbeobachtung an der astronomisch benannten Mingantu-Station in der Inneren Mongolei in China, ungefähr 400 Kilometer von Peking entfernt.

Sirius, der Alphastern von Canis Major, leuchtet hell über der Radioschüssel, die Milchstraße reicht bis zum Zenit. Der gelbliche Beteigeuze rechts neben der nördlichen Milchstraße ist ein Blickfang im Orion. Der Radiant des Stroms liegt links oben hoch über dem Horizont bei Castor und Pollux, den Zwillingssternen in Gemini. Der Radianteffekt entsteht durch die Perspektive, die parallelen Meteorbahnen laufen scheinbar in der Ferne zusammen. Geminiden-Meteore treten mit etwa 22 Kilometern pro Sekunde in die Erdatmosphäre ein.

Schicken Sie an APOD: Die (bisher) besten Bilder des Geminiden-Meteorstroms 2017
Zur Originalseite

Meteore über der inneren Mongolei

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und -rechte: Haitong Yu

Beschreibung: Waren Sie schon einmal in einem Sternschnuppenstrom gefangen? Dann flammten fast jede Minute kurze Lichtblitze am Himmel auf. Das war auch das Schicksal dieses Astrofotografen beim Perseïden-Meteorstrom des letzten Jahres. Bei Aufnahme dieses dreistündigen Bildkomposits fielen etwa 90 Perseïden über dem See Duolun in der Inneren Mongolei (China) herab. Wenn Sie die Meteorspuren zurückverfolgen, sehen Sie, dass die meisten von einem einzigen Sternbild auszuströmen scheinen – in diesem Fall Perseus. Sie erkennen sogar, welche Meteore keine Perseïden sind, weil sie anders verlaufen.

Heute Nacht könnte wieder eine gute Nacht für einen Meteorstrom werden, weil die Geminiden ihren Höhepunkt erreichen. Die Zwillinge, der Radiant des Stroms, gehen kurz nach Sonnenuntergang auf und sind einen Großteil der Nacht sichtbar.

Zur Originalseite

Großer Feuerkugelmeteor

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Ollie Taylor

Beschreibung: Auf diesem heiteren Gipfelblick leuchtet der Himmel der abklingenden Dämmerung in rosaroten Farbtönen. Das sorgfältig gewählte Bild wurde am 14. November auf einem Gebirgspass bei Minusgraden fotografiert und zeigt verschneite, zerklüftete Gipfel. Darunter liegtdas Dorf La Villa (Stern) in Alta Badia in den italienischen Dolomiten.

Über den eingebetteten Lichtern des Dorfes hängt das Sternbild Große Bärin über dem nördlichen Horizont. Doch das Faszinierendste ist die mächtige Feuerkugel. Sie wurde zufällig während der Belichtung der Kamera fotografiert, als sie von Osten nach Westen unter der vertrauten Sterngruppe Großer Wagen in der großen Bärin über den nördlichen Horizont blitzte.

Sichtungen dieses großen Feuerkugelmeteors am europäischen Himmel wurden überregional registriert, es war das bisher am häufigsten gemeldete Feuerkugelereignis der amerikanischen Meteorgesellschaft und der internationalen Meteororganisation. Die gemessene Bahn des Meteors über Deutschland passt zu ihrem Ursprung nahe dem aktiven Radianten des Meteorstroms der Tauriden im November. Tauriden entstehen aus Staub des Kometen Encke.

Beobachten Sie den Meteorstrom der Leoniden
Zur Originalseite