Perseverance: Wie man auf dem Mars landet

Der Marsrover Perseverance hängt wenige Meter über der Marsoberfläche an seiner raketengetriebenen Abstiegsstufe.

Bildcredit: NASA, JPL, Mars 2020

Beschreibung: Perseverance hängt hier wenige Meter über der Marsoberfläche an seiner raketengetriebenen Abstiegsstufe, nur ein paar Augenblicke vor seinem Aufsetzen auf dem Roten Planeten am 18. Februar. Der atemberaubende Bildausschnitt entstand nach einer anstrengenden siebenminütigen Reise von ganz oben durch die Marsatmosphäre.

Das Bild stammt aus einem hoch aufgelösten Video, das die Abstiegsstufe während des finalen Himmelskran-Landemanövers filmte. Ihr seht, wie drei straff gespannte, etwa 7 Meter lange Kabel Perseverance absenken, außerdem eine elektrische Versorgungsleitung, die Signale (wie dieses Bild) an den Bordcomputer des fahrzeuggroßen Rovers überträgt. Die Abstiegsraketen wirbeln Marsstaub von der Oberfläche unter Perseverance auf.

Gleich nach dem Aufsetzen wurden die Kabel gelöst, sodass die Abstiegsstufe in eine sichere Entfernung fliegen konnte, bevor sie wie geplant ihren Treibstoff aufbrauchte.

Zur Originalseite

Mars Perseverance Sol 0

Am 18. Februar um 12:55 Pazifische Standardzeit landete Perseverance auf dem Mars.

Bildcredit: NASA, JPL, Mars 2020

Beschreibung: Nach einer 203 Tage langen interplanetaren Reise und sieben Minuten des Schreckens landete Perseverance auf dem Mars. Am 18. Februar um 12:55 Pazifische Standardzeit bestätigte die Missionskontrolle des NASA-Labors für Strahlenantriebe in Südkalifornien die erfolgreiche Landung im Krater Jezero.

Die vordere linke Kamera zur Gefahrenvermeidung am fahrzeuggroßen Marsrover dokumentierte kurz nach der Landung am Missionstag Sol 0 dieses erste, niedrig aufgelöste Bild. Die Kamera ist noch mit einer Schutzhülle abgedeckt, doch auf der Marsoberfläche seht ihr deutlich den Schatten von Perseverance. Dieser ist das ausgeklügeltste Fahrzeug, der bislang zum Roten Planeten geschickt wurde.

Zur Originalseite

Durchhalten! In sieben Minuten zum Mars


Videocredit: NASA, JPL

Beschreibung: Wie schwierig ist eine sichere Landung auf dem Mars? So schwierig, dass es viel mehr Fehlschläge gab als Erfolge. Der nächste Versuch findet am Donnerstag statt. Das Hauptproblem ist, dass die Marsatmosphäre zu dicht ist, um sie zu ignorieren – sonst schmilzt die Raumsonde. Andererseits ist die Atmosphäre zu dünn, um sich auf einen Fallschirm zu verlassen – oder die Raumsonde macht eine Bruchlandung.

Daher baut die Landesonde Perseverance, wie dieses Video zeigt, einen Großteil ihrer hohen Geschwindigkeit ab, indem sie einen riesigen Fallschirm entfaltet, dann zu Raketen wechselt, und am Ende – vorausgesetzt, dass alles klappt – wird der fahrzeuggroße Rover Perseverance von einem schwebenden „Himmelskran“ langsam an Seilen zur Oberfläche abgesenkt. Es mag verrückt klingen, doch der Rover Curiosity wurde 2012 mit einem ähnlichen Manöver auf dem Mars stationiert.

Vom Eintritt in die Atmosphäre bis zum Aufsetzen auf der Oberfläche dauert es ungefähr sieben Minuten. Alles wird von einem Bordcomputer koordiniert, weil der Mars für schnelle, interaktive Kommunikation zu weit entfernt ist. Während dieser Zeit können die Menschen auf der Erde einfach nur warten, um schließlich zu hören, ob die Landung erfolgreich war.

Letzte Woche trat die Raumsonde Hope der Vereinigten Arabischen Emirate erfolgreich in einen Orbit um den Mars ein, und am Tag darauf die chinesische Mission Tianwen-1, die voraussichtlich in den nächsten Monaten eine Landung ihres eigenen Rovers durchführt.

Aktuell: Perseverance-Berichterstattung der NASA
Zur Originalseite

Landung auf dem Mars: Sieben Minuten des Schreckens


Videorechte: NASA, JPL

Beschreibung: Ab Donnerstag gibt es auf dem Mars vielleicht einen tollen neuen Forschungsroboter – oder einen neuen Schrotthaufen. Alles hängt davon ab, ob in den Minuten nach der Ankunft der Mission Mars 2020 an ihrem neuen Heimatplaneten und beim Versuch, den Rover Perseverance zu stationieren, alles richtig läuft.

Bei der vielleicht ausgeklügeltsten Landung, die je auf dem Roten Planeten versucht wurde, werden nacheinander präzise Abläufe durchgeführt. Zum Einsatz kommen dabei ein Hitzeschild, ein Fallschirm, mehrere Raketenmanöver und der automatisierte Einsatz eines ungewöhnlichen Geräts, das als „Himmelskran“ bezeichnet wird.

Die „Sieben Minuten des Schreckens“ am Donnerstag erinnern an die Landung des Rovers Curiosity 2012 auf dem Mars, die im Video gezeigt wird. Wenn erfolgreich, landet der fahrzeuggroße Rover Perseverance auf der Marsoberfläche und erforscht bald den Krater Jezero, um die Bewohnbarkeit dieser scheinbar kargen Welt für Leben besser zu bestimmen – in der Vergangenheit, in der Gegenwart und in der Zukunft.

Wahrscheinlich berichten mehrere Medien darüber, doch ihr könnt die Landevorgänge auch über diesen Live-Kanal der NASA im Netz verfolgen.

Aktuell: Perseverance-Berichterstattung der NASA
Zur Originalseite

Yogi und seine Freunde in 3D

Dieses Bild zeigt die Rampe der Landesonde Pathfinder, den Roboter-Rover Sojourner, Prallkissen, eine Couch, Barnacle Bill und den Felsen Yogi.

Bildcredit und Bildrechte: IMP Team, JPL, NASA

Beschreibung: Auf dieser Stereo-Ansicht der Marsoberfläche vom Juli 1997 seht ihr eine Rampe der Landesonde Pathfinder, den Roboter-Rover Sojourner, Prallkissen, eine Couch, Barnacle Bill und den Felsen Yogi. Barnacle Bill ist der Stein links neben Sojourner mit seinen Solarpaneelen, und Yogi ist der große, freundliche Felsbrocken rechts. Die „Couch“ ist der eckig geformte Fels am Horizont.

Schaut das Bild mit rot-blauen Brillen an (oder haltet ein durchsichtiges rotes Stück Plastik über das linke Auge und ein blaues oder grünes über das rechte), dann seht ihr die eindrucksvolle 3-D-Perspektive. Die Stereoansicht wurde mit der bemerkenswerten Kamera des Mars Pathfinder (Imager for Mars Pathfinder, IMP) aufgenommen. IMP hat zwei optische Eingänge für Stereobilder und Entfernungsmessung, außerdem ist sie mit einer Reihe an Farbfiltern für Spektralanalyse ausgestattet. Als „erstes astronomisches Observatorium auf dem Mars“ fotografierte IMP auch Bilder der Sonne und von Deimos, dem kleineren der beiden winzigen Marsmonde.

Diesen Juli brach der NASA-Marsrover Perseverance zu einer Mission zum Roten Planeten auf.

Zur Originalseite

Mars 2020 – ab 1500 Meter

Eine Atlas-V-Rakete startete um 7:50 Uhr EDT vom Raketenstartkomplex 41 der Luftwaffenbasis Cape Canaveral und transportierte den Rover Perseverance der NASA-Mission Mars 2020.

Bildcredit und Bildrechte: John Kraus

Beschreibung: Dieser Schnappschuss vom Donnerstag zeigt die Abgasschwade einer Rakete, die in den blauen Morgenhimmel aufstieg. Das Foto wurde aus einem kleinen Flugzeug 1500 Meter über der Weltraumküste von Florida fotografiert.

Es war der dritte Start einer Mission, die im Juli vom Planeten Erde zum Mars aufbrach. Die Atlas-V-Rakete startete um 7:50 Uhr EDT vom Raketenstartkomplex 41 der Luftwaffenbasis Cape Canaveral und transportierte den Rover Perseverance der NASA-Mission Mars 2020. Perseverance ist etwa so groß wie ein PKW, seine Landung im Krater Jezero auf dem Roten Planeten ist für Februar 2021 geplant. An Bord des ausgeklügelten Rovers befindet sich die Helikopterdrohne Ingenuity.

Mars-Start 2020: Fotos vom Planeten Erde

Zur Originalseite

Mars, der Rote Planet

Dieses Teleskopfoto, das am 23. Juli in Hoegaarden in Belgien fotografiert wurde, zeigt Mars mit seiner Südpolkappe und der Region Syrtis Major.

Bildcredit und Bildrechte: Luc Debeck

Beschreibung: Auf diesem Hobbyteleskopfoto, das am 23. Juli in Hoegaarden in Belgien auf dem Planeten Erde fotografiert wurde, sieht Mars ziemlich scharf aus. Die helle Südpolkappe des Roten Planeten am oberen Rand der umgekehrten Ansicht ist in Sonnenlicht getaucht. Die dunkle Struktur, die als Syrtis Major bezeichnet wird, verläuft zum rechten (östlichen) Rand hin.

Der Rote Planet geht nun um Mitternacht auf. In wenigen Monaten – Anfang Oktober – erreicht er seine Opposition. Der Anblick in Teleskopen verbessert sich weiter, und während die Erde auf ihrer schnelleren Bahn den Mars einholt, wird die rötliche Scheibe noch größer und heller.

In der Region Syrtis Major liegt der Marskrater Jezero. Dieser ist der Landeort des Marsrovers Perseverance der Mission NASA 2020, deren Start für heute geplant ist.

Bilder des Kometen NEOWISE vom Planeten Erde: Juli 29, 28, 27, 26, 25, 24

Zur Originalseite

Mission Tianwen-1 fliegt zum Mars

Am 23. Juli startete die Schwerlastrakete Long March 5 mit der Mission Tianwen-1 in den blauen Morgenhimmel des Kosmodrom Wenchang auf der Insel Hainan in China.

Bildcredit und Bildrechte: Jeff Dai (TWAN)

Beschreibung: Am 23. Juli startete die Schwerlastrakete Long March 5 in den blauen Morgenhimmel des Kosmodrom Wenchang auf der Insel Hainan in China. Die Rakete transportierte einen Orbiter, eine Landesonde und ein Fahrzeug, um mit der ehrgeizigen Mission Tianwen-1 zum Mars Himmlische Fragen (Tiānwèn) zu beantworten.

Tianwen-1 war die zweite von drei Missionen mit einem für Juli geplanten Start zum Roten Planeten. Die Vereinigten Arabischen Emirate starteten am 19. Juli ihre Mars-Sonde al-Amal (Hope).

Der Start des Mars Perseverance Rover der NASA von der Cape Canaveral Air Force Station in den USA ist für 30. Juli vorgesehen. Das ist der am spätesten geplante Start zum Mars für 2020. Danach schließt sich das Startfenster für eine Expedition zum Mars mit möglichst geringem Energieaufwand für 2020 und öffnet sich erst wieder im Jahr 2022.

Zur Originalseite