Mars und Orion über dem Monument Valley

Über dem Monument Valley mit seinen ikonischen Tafelbergen, den Mitten und Merrick Butte, strahlt ein prachtvoller Sternenhimmel. Rechts liegt das Sternbild Orion mit Gürtel, Beteigeuze und Rigel. Links ist das gleißende Licht des Planeten Mars.

Bildcredit und Bildrechte: Wally Pacholka (Astropics, TWAN)

Willkommen in der Welt bei Nacht. Über dem Monument Valley in den USA leuchtet derselbe Nachthimmel wie auf der ganzen Welt. Im malerischen Vordergrund stehen berühmte Felstürme. Die Spitzkuppen bestehen aus hartem Gestein. Es blieb übrig, nachdem Wasser das weiche Gestein abgetragen hatte.

Die beiden Restberge links im Bild sind als die Mittens bekannt. Rechts steht sich Merrick Butte. Die Himmelslandschaft wurde im Dezember 2007 fotografiert. Sie zeigt links den Planeten Mars. Sein orangefarbenes Licht ist das hellste Objekt im Bild. Rechts neben dem Mars liegt das Sternbild Orion. Der rötliche Stern nahe der Mitte ist Beteigeuze, weiter rechts liegen der Gürtel des Orion und der Orionnebel. Der helle blaue Stern Rigel steht auf dieser atemberaubenden Ansicht der Welt bei Nacht über Merrick Butte.

Zur Originalseite

Faschingskrapfenförmiger Stein auf dem Mars

Zwei Bilder desselben Areals auf der Marsoberfläche zeigen rechts einen hellen Stein, der wenige Tage zuvor noch nicht dort gelegen hatte. Der rote Boden ist von dunklen Rissen und Geröll überzogen.

Bildcredit: Mars Exploration Rover Mission, Cornell, JPL, NASA

Was ist, wenn auf dem Mars plötzlich ein Stein auftaucht, der wie ein Faschingskrapfen aussieht? Genau das passierte direkt vor dem Roboter-Rovers Opportunity. Er erforscht derzeit den Roten Planeten.

Das Bild zeigt den unerwartet aufgetauchten Stein. Er wurde kürzlich von Opportunity fotografiert, nachdem er auf anderen Bildern, die zwölf Marstage (Sols) zuvor fotografiert worden waren, nicht zu sehen war. Die naheliegendste Erklärung für das faszinierende Rätsel ist etwas banal. Der Stein wurde unlängst von einem der Roverräder geschleudert.

Die ungewöhnlich hellen Farbtöne des Steins umgeben ein rotes Inneres. Das führte zu seinem Spitznamen Faschingskrapfen. Die Farben erregten Interesse an seiner Zusammensetzung. Eine chemische Analyse zeigte, dass der Stein doppelt so viel Mangan enthält wie jeder andere bisher untersuchte Stein. Das ist ein unerwarteter Hinweis, dass er nicht zum aktuellen menschlichen Verständnis der globalen Vergangenheit des Mars passt.

Opportunity erreichte soeben seinen 10. Jahrestag auf dem Mars. Er erforscht weiterhin den Bereich von Murray Ridge am Rand des 22 Kilometer großen Kraters Endeavor.

Zur Originalseite

10 Jahre Opportunity auf dem Mars

Das Mosaik zeigt den Marsrover Opportunity auf dem Mars, es wurde aus vielen Einzelbildern zusammengesetzt. Die Solarpaneele sind dick mit Marsstaub bedeckt. Der Bildeinschub links oben zeigt ein ähnlich gestaltetes Bild kurz nach der Landung.

Bildcredit: NASA/JPL-Caltech/Cornell/Arizona State U.

Am 25. Jänner (UT) 2004 fiel der Rover Opportunity auf den Mars. Damit ist heute der 10. Jahrestag seiner Landung. Der Roboter von der Erde ist etwa so groß wie ein Golfwagen. Nach mehr als 3500 Sols (ein Sol ist ein Mars-Sonnentag) erforscht er immer noch aktiv den Roten Planeten, obwohl seine ursprüngliche Mission für drei Monate geplant war.

Dieses Selbstporträt wurde zu Beginn des Monats mit Opportunitys Panoramakamera fotografiert. Der Versorgungsmast der Kamera wurde aus dem Bildmosaik ausgeblendet. Man sieht jedoch seinen Schatten auf den staubigen Solarpaneelen auf dem Roverdeck. Der Einschub zeigt ein ähnliches Selbstporträt von Ende 2004 zum Vergleich.

Nachdem Opportunity sich etwa 39 Kilometer von seiner Landestelle entfernt hat, ruht der Rover nun am Solander Point am Rand des Kraters Endeavour.

Zur Originalseite

Phobos 360

Bildcredit: Mars Express, ESA

Wie sieht der Marsmond Phobos aus? Um das ungewöhnliche Objekt besser zu visualisieren, wurde aus Bildern des ESA-Orbiters Mars Express ein virtueller Rotationsfilm erstellt. Die Rotation ist eine digitale Illusion. Phobos rotiert gebunden. Er zeigt seinem Heimatplaneten immer die gleiche Seite, wie der Erdmond.

Dieses Video zeigt Phobos‘ grobe Form und seine ungewöhnlich dunkle Oberfläche. Sie ist von Kratern und Rillen bedeckt. Was unter der Oberfläche liegt, bleibt Gegenstand der Forschung. Jedenfalls ist der Mond nicht dicht genug, um mit festem Gestein gefüllt zu sein.

Phobos verliert jedes Jahr etwa zwei Zentimeter an Höhe. Voraussichtlich zerbricht er irgendwann in den nächsten 50 Millionen Jahren und stürzt auf den Mars. Um diese ungewöhnliche Welt besser zu verstehen, fliegt Mars Express am Sonntag so nahe an ihn heran wie noch keine eine Raumsonde zuvor.

Zur Originalseite

Everest-Panorama vom Mars

Das 360-Grad-Panorama zeigt den Mars in natürlichen Farben. Es wurde vom Marsrover Spirit auf dem Gipfel des Husband Hill fotografiert.

Bildcredit: Mars Exploration Rover Mission, Cornell, JPL, NASA

Wenn ihr auf dem Mars stehen könntet, was würdet ihr sehen? Verschiebt den Fensterinhalt und seht selbst.

Der Roboterrover Spirit rollte von 2004 bis 2009 über den Mars. Er schaffte es 2005 auf die Spitze eines Hügels und fotografierte drei Tage lang eine Bildserie. Die Bilder wurden digital zu einem 360-Grad-Panorama zusammengefügt. Spirit hatte die Anweisung, alle Bilder mit der gleichen Auflösung zu fotografieren, die ein Mensch mit Sehschärfe 20/20 hätte.

Das ganze Panorama seht ihr hier. Es zeigt einen Detailreichtum, der in der Fotogeschichte der Marsoberfläche beispiellos ist. Das Panorama wurde auf dem Gipfel des Husband Hill fotografiert. Es wird Everest-Panorama genannt. Das ist eine Anspielung auf die Aussicht am höchsten Berg der Erde.

Im Gusev-Krater liegen Felsen, rostiger Sand, eine Mars-Sonnenuhr, weite Ebenen, nahe und ferne Gipfel sowie Sandverwehungen. In der Ferne tanzen schnell wandernde Staubteufel. Sie sind als schwache Geisterbilder in Rot, Grün oder Blau zu sehen, je nach der Farbe des Filters, mit dem diese Ansicht in natürlichen Farben eingebaut wurde.

Zur Originalseite

Im Schatten Saturns

Saturn ist im Gegenlicht der Sonne abgebildet. Eine beschriftete Version zeigt die Positionen von Mars, Venus, Erde und Mond.

Bildcredit: Cassini-Bildgebungsteam, SSI, JPL, ESA, NASA

Im Schatten Saturns treten unerwartete Naturwunder zutage. Die Roboter-Raumsonde Cassini umkreist derzeit Saturn. Sie zog zu Beginn des Jahres in den Schatten des Riesenplaneten und blickte zur abgedunkelten Sonne. Cassini zeigte einen einzigartigen, gefeierten Anblick.

Als Erstes ist die Nachtseite Saturns zu sehen. Sie wird teilweise von seinem majestätischen Ringsystem reflektiert. Saturns ausgedehntes Ringsystem erscheint so majestätisch wie immer, sogar aus dieser seltsamen Perspektive. Viele der Ringteile leuchten nur als irreguläre Sicheln. Auf diesem Bild in natürlichen Farben streuen sie Sonnenlicht zu Cassini.

Auch mehrere Monde und Ringmerkmale sind erkennbar. Saturns E-Ring wirkt relativ markant. Das ist jener Ring, der durch die ungewöhnlichen Eisfontänen des Mondes Enceladus entsteht, nämlich der äußerste, oben sichtbare Ring.

Links oben stehen in die weit entfernten Planeten Mars und Venus. Rechts unten ist der vielleicht erstaunlichste Anblick von allen: Es ist der beinahe unsichtbare, blassblaue Punkt der Erde. Fast übersieht man ihn.

Zur Originalseite

ISON, Mars, Regulus

Komet Ison (oben), der Planet Mars, der helle Stern Regulus und die Zwerggalaxie Leo I teilen sich ein zwei Grad hohes Bildfeld.

Bildcredit und Bildrechte: Pete Lawrence (Digital-Astronomy)

Dieser Himmelsschnappschuss zeigt von oben nach unten im selben Bildfeld den Kometen ISON, den Planeten Mars und Regulus, den Alphastern im Sternbilde Löwe. Die Szenerie vom frühen Morgenhimmel des 15. Oktober zeigt etwa zwei Grad am östlichen Horizont.

Von den drei Objekten leuchtet der groß angekündigte Komet ISON (C/2012 S1) am schwächsten. Mit in einer Entfernung von 14 Lichtminuten (1,7 AU) ist er der Erde am nächsten. Mars ist nicht viel weiter von uns entfernt, nämlich etwa 16,5 Lichtminuten (2 AU). Seine normale rötliche Farbe ist auf dieser Aufnahme ausgewaschen.

Regulus überstrahlt aus einer Entfernung von 75 Lichtjahren sowohl den Kometen als auch den Planeten. Der sehr blasse Lichtfleck über Regulus ist die Zwerggalaxie Leo I. Sie ist 800.000 Lichtjahre entfernt und geht im Glanz des hellen, bläulichen Sterns fast unter.

Komet ISON soll noch heller werden. Noch ist nicht klar, wie hell, aber er bleibt am Nachthimmel weniger hell als der Vollmond. ISONs Kern ist etwa 1 bis 4 Kilometer groß und könnte seine sehr enge Begegnung mit der Sonne am 28. November großteils überdauern. Falls er bestehen bleibt, erscheint er Anfang Dezember auf der Nordhalbkugel vor Sonnenaufgang wieder über den Osthorizont.

Zur Originalseite

Curiositys Felsennestpanorama vom Mars

Vorne im breiten Marspanorama breitet sich der Rover Curiosity aus, dahinter am Horizont ragt der Mount Sharp auf.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, MSSS, Mastcam

Das ist der Mars – schaut euch um! Diese Region wurde gewählt, weil sie vielleicht gute Hinweise zur Bewohnbarkeit des Mars bietet. Außerdem gibt es dort vielleicht Spuren urzeitlichen Lebens.

Um besser nach Indizien zu suchen, fotografierte der Roboter-Rover Curiosity eine Serie detailreicher Bilder an einem Ort, der Felsennest benannt wurde. Mehr als 900 dieser Bilder wurden zusammengefügt. So entstand eines der bisher am höchsten aufgelösten Bilder vom Roten Planeten. Das Kompositbild enthält mehr als eine Milliarde Bildpunkte.

Oben in der Mitte des Mosaikbildes steht Aeolis Mons. Er ist der Zentralberg des großen Kraters, in dem der Rover Curiosity landete und forscht. Eine interaktive vergrößerbare Version dieses Bildes findet ihr hier. Im Laufe der nächsten Jahre rollt Curiosity zum Gipfel des urzeitlichen Mt. Sharp. Dabei hält er Ausschau nach interessanten geologischen und chemischen Markierungen.

Zur Originalseite