M51: Gezeitenströme und H-alpha- Klippen

Die Galaxie M51 mit ihrer Begleiterin ist auf diesem Bild von diffusen Hüllen umgeben, rechts leuchtet eine rot leuchtende Wasserstoffklippe.

Bildcredit und Bildrechte: Das Deep-Sky-Kollektiv – Tim Schaeffer, Carl Björk, Steeve Body, Fabian Neyer, Aki Jain, Ryan Wierckx, Paul Kent, Brian Valente, Antoine und Dalia Grelin, Nicolas Puig, Stephen Guberski, Mike Hamende, Julian Shapiro, John Dziuba, Mikhail Vasilev, Bogdan Borz, Adrien Keijzer

M51, ein faszinierendes Paar interagierender Galaxien, ist der 51. Eintrag im berühmten Katalog von Charles Messier. Als möglicherweise ursprünglicher Spiralnebel wird die große Galaxie mit wirbelartiger Spiralstruktur, die fast von vorne zu sehen ist, auch als NGC 5194 katalogisiert.

Ihre Spiralarme und Staubbahnen erstrecken sich vor ihrer kleineren Begleitgalaxie NGC 5195. M51 ist etwa 31 Millionen Lichtjahre entfernt und befindet sich im Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici). Bei direkter Betrachtung mit dem Teleskop erscheint er schwach und unscharf.

Diese bemerkenswert Aufnahme zeigt jedoch erstaunliche Details der auffälligen Farben und schwächeren Gezeitenströme des Galaxienpaars. Das Bild enthält umfangreiche Schmalbandaufnahmen, die eine riesige rötliche Wolke aus ionisiertem Wasserstoffgas hervorheben, die kürzlich im M51-System entdeckt wurde und einigen als H-Alpha-Klippen bekannt ist. Staubwolken im Vordergrund der Milchstraße und weit entfernte Hintergrundgalaxien sind in der Weitwinkelaufnahme eingefangen. Eine fortlaufende Zusammenarbeit von Astrofotograf*innen mit Teleskopen auf der Erde hat über 3 Wochen Belichtungszeit zusammengetragen, um dieses sich entwickelnde Porträt von M51 zu erstellen.

Zur Originalseite

Die Spiralgalaxie M106 mit seltsamem Zentrum

Hinter dünn verteilten Sternen schwebt eine verzerrte Spiralgalaxie. Ihre blauen Spiralarme sind unregelmäßig, vor dem gelblichen Kern schweben magentafarbene Sternbildungsgebiete.

Bildcredit und Bildrechte: Ali Al Obaidly

Was passiert im Zentrum der Spiralgalaxie M106?

Das Erscheinungsbild von M106, einer wirbelnden Scheibe aus Sternen und Gas, wird von blauen Spiralarmen und roten Staubspuren in der Nähe des Kerns dominiert, wie auf dem abgebildeten Bild aus der kuwaitischen Wüste zu sehen ist.

Der Kern von M106 leuchtet hell in Radiowellen und Röntgenstrahlen, wo Zwillingsjets gefunden wurden, die sich über die gesamte Länge der Galaxie erstrecken. Das ungewöhnliche Leuchten im Zentrum macht M106 zu einem der nächstgelegenen Beispiele für die Seyfert-Galaxienklasse, bei der man annimmt, dass riesige Mengen leuchtenden Gases in ein zentrales massereiches Schwarzes Loch fallen.

M106, auch unter der Bezeichnung NGC 4258 bekannt, befindet sich in einer relativ geringen Entfernung von nur 23,5 Millionen Lichtjahren, erstreckt sich über 60 Tausend Lichtjahre und kann mit einem kleinen Teleskop in Richtung des Sternbilds der Jagdhunde (Canes Venatici) gesehen werden.

Zur Originalseite

M51 abrollen

Die Spiralarme der Galaxie M51 wurden im Bild aufgewickelt und als rechteckige Karte dargestellt. Am unteren Bildrand ist das Zentrum der Galaxie, oben hängt die kleine Begleitgalaxie an einem Spiralarm.

Bildcredit und Bildrechte: DatenHubble-Vermächtnisprojekt, EntrollungPaul Howell

2005 gelang dem Hubble-Weltraumteleskop ein beeindruckendes Porträt von M51, einer markanten Spiralgalaxie mit 60.000 Lichtjahren Durchmesser. In dieser digitalen Transformation des Bildes wurden die Spiralarme entrollt.

M51 ist einer der ursprünglichen Spiralnebel. Die gewundenen Arme werden von einer mathematischen Kurve, einer sogenannten logarithmischen Spirale beschrieben. Dabei wächst der Abstand in einer geometrischen Folge mit zunehmender Entfernung vom Zentrum. Durch Anwendung von Logarithmusfunktionen zur Verschiebung der Pixelkoordinaten im Hubble-Bild relativ zum Zentrum von M51 wurden die Spiralarme zu diagonalen geraden Linien verzerrt.

Das umgewandelte Bild zeigt deutlich die Sternentstehung entlang der Arme mit zartrosa Sternentstehungsgebieten und jungen blauen Sternhaufen. Die Begleitgalaxie NGC 5195 (oben) scheint den Weg des Arms vor ihr allerdings zu ändern, während sie selbst vom Entrollen von M51 relativ unberührt bleibt.

Logarithmische Spiralen sind auch als spira mirabilis (Wunderspirale) bekannt. Sie können in der Natur auf allen Skalen gefunden werden. So können sie zum Beispiel auch Wirbelstürme, die Spuren von subatomaren Teilchen in einer Blasenkammer oder Karfiol beschreiben.

NASA-Berichterstattung zur totalen Sonnenfinsternis am 8. April 2024

Zur Originalseite

Ein Blick zu M106

Im Bild sind mehrere Galaxien verteilt, links oben ist die größte, sie ist schräg von der Seite zu sehen und wirkt etwas unregelmäßig.

Bildcredit und Bildrechte: Kyunghoon Lim

Die helle, schöne Spirale Messier 106 prägt diese kosmische Aussicht. Das fast zwei Grad breite Sichtfeld des Teleskops blickt zum gut erzogenen Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici) in der Nähe der Deichsel des Großen Wagens.

M106 ist auch als NGC 4258 bekannt. Sie ist etwa 80.000 Lichtjahre groß, 3,5 Millionen Lichtjahre entfernt und das größte Mitglied der Canes II-Galaxiengruppe. Für eine weit entfernte Galaxie ist die Entfernung zu M106 sehr gut bekannt, weil sie direkt gemessen werden konnte. Dazu wurden die Maser-Emissionen der Galaxie analysiert.

Maser steht für Mikrowellen-Laseremission. Maser sind sehr seltene, aber natürlich auftretende Emissionen. Sie entstehen durch Wassermoleküle in Molekülwolken, die um ihren aktiven galaktischen Kern kreisen.

Eine weitere markante Spiralgalaxie in der Szene ist NGC 4217, die wir fast von der Kante sehen. Sie befindet sich rechts unter M106. Die Entfernung zu NGC 4217 ist viel weniger gut bekannt, sie wird auf etwa 60 Millionen Lichtjahre geschätzt. Die hellen, gezackten Sterne liegen im Vordergrund in unserer Milchstraße.

Zur Originalseite

Galaxien und Komet

Unten in der Mitte leuchtet ein Komet mit grünlicher Koma und einem dünnen, blassen Schweif. Links oben ist eine Galaxie schräg von der Seite zu sehen, rechts über der Mitte sind mehrere kleine Galaxien verteilt.

Bildcredit und Bildrechte: Dan Bartlett

Dieses scharfe Teleskopbild zeigt Galaxien in Hülle und Fülle. Es wurde am 12. Oktober am dunklen Himmel über dem June Lake in Kalifornien fotografiert. Die himmlische Szene zeigt fast zwei Grad im gut abgerichteten nördlichen Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici).

Links oben tritt die 23,5 Millionen Lichtjahre entfernte große, schöne Spiralgalaxie NGC 4258 markant hervor, manche kennen sie als Messier 106. Die prachtvolle, von der Seite sichtbare Spirale NGC 4217 rechts über der Mitte ist etwa 60 Millionen Lichtjahre entfernt.

Gerade zieht der Komet C/2023 H2 Lemmon, der letzten April auf Bilddaten der Mount-Lemmon-Durchmusterung entdeckt wurde, durch das hübsche Sichtfeld. Der Komet zeigt seine limettengrüne Koma und einen blassen, dünnen Ionenschweif, der im Bild nach oben gerichtet ist. Dieser Besucher des inneren Sonnensystems ist derzeit weniger als 7 Lichtminuten entfernt und immer noch schwierig mit Fernglas erkennbar, doch er wird immer heller.

Komet C/2023 H2 Lemmon erreicht am 29. Oktober das Perihel, das ist der sonnennächste Punkt seiner Bahn. Das Perigäum, seine größte Annäherung an unseren Planeten, erreicht er am 10. November, wenn er vom Morgen- zum Abendhimmel wechselt.

Zur Originalseite

255 Stunden für Messier 51

Mitten im Bild leuchtet eine Spirale in vielen Farben, die von einem verschwommenen Nebel umgeben ist. In derl inken unteren Ecke ist eine kleine Galaxie von der Seite zu sehen.

Bildcredit und Bildrechte: Das Deep-Sky-KollectivCarl Björk, Thomas Bähnck, Sebastian Donoso, Jake Gentillon, Antoine und Dalia Grelin, Stephen Guberski, Richard Hall, Tino Heuberger, Jason Jacks, Paul Kent, Brian Meyers, William Ostling, Nicolas Puig, Tim Schaeffer, Felix Schöfbänker, Mikhail Vasilev

M51, der 51. Eintrag in Charles Messiers berühmtem Katalog, ist ein faszinierendes Paar wechselwirkender Galaxien. Die große Galaxie ist auch als NGC 5194 katalogisiert. Sie ist fast von oben zu sehen und hat eine Struktur ähnlich wie ein Strudelbecken. Die Galaxie ist vielleicht der ursprüngliche Spiralnebel. Ihre Spiralarme und Staubbahnen verlaufen über ihre Begleitgalaxie NGC 5195 (rechts).

M51 ist etwa 31 Millionen Lichtjahre entfernt und liegt innerhalb der Grenzen des gut abgerichteten Sternbildes Jagdhunde (Canes Venatici). Wenn man sie mit einem Teleskop diekt betrachtet, sieht sie blass und verschwommen aus. Doch dieses sehr detailreiche Bild präsentiert faszinierende Details der markanten Farben des Galaxienpaars und weit verteilte Gezeitentrümmer.

Eine Arbeitsgemeinschaft von Astrofotografinnen und -fotografen nützte für dieses klare Galaxienporträt von M51 Teleskope auf dem ganzen Planeten Erde und kombinierte mehr als 10 Tage Belichtungszeit. Das Bild enthält 118 Stunden an Schmalband-Bilddaten, die auch eine riesige leuchtende Wolke aus rötlich ionisiertem Wasserstoff zeigen, die im M51-System entdeckt wurde.

Dieses Wochenende: der Meteorstrom der Perseïden
Zur Originalseite

Die gelockte Spiralgalaxie M63

Inmitten eines Sternenfeldes leuchtet eine gelockte Spiralgalaxie mit ausladenden, verzerrten Spiralarmen.

Bildcredit und Bildrechte: Sophie Paulin, Jens Unger, Jakob Sahner

Messier 63 ist eine helle Spiralgalaxie am nördlichen Himmel. Sie leuchtet nur etwa 30 Millionen Lichtjahre entfernt im treuen Sternbild Jagdhunde (Canes Venatici). Das majestätische Inseluniversum ist auch als NGC 5055 katalogisiert. Es ist fast 100.000 Lichtjahre groß, also etwa gleich groß wie unsere Milchstraße. Der helle Kern und die majestätischen Spiralarme verleihen der Galaxie ihren landläufigen Namen „Sonnenblumengalaxie“.

Diese besonders detailreiche Aufnahme folgt auch den blassen, gewölbten Sternströmen, die weit in den Halo der Galaxie reichen. Die Sternströme reichen fast 180.000 Lichtjahre über das galaktische Zentrum hinaus. Wahrscheinlich sind es Überreste einer Begleiterin von M63, die von den Gezeiten zerrissenen wurde. Das Weitwinkelbild zeigt auch andere Begleitgalaxien von M63, etwa blasse Zwerggalaxien, die in wenigen Milliarden Jahren zu den Sternströmen von M63 beitragen könnten.

Zur Originalseite

NGC 4631 – die Walgalaxie

Die große, von der Seite sichtbare Spiralgalaxie NGC 4631 im Sternbild Jagdhunde erinnert manche an einen Wal oder einen Hering.

Bildcredit und Bildrechte: Michael Sherick

NGC 4631 ist eine große, schöne Spiralgalaxie. Wir sehen sie von der Seite, sie liegt nur 25 Millionen Lichtjahre entfernt im gut abgerichteten Sternbild Jagdhunde. Die leicht verzerrte Keilform der Galaxie erinnert manche an einen kosmischen Hering und andere an ihre landläufige Bezeichnung Walgalaxie. Jedenfalls ist sie ähnlich groß wie unsere Milchstraße.

Auf diesem scharfen Farbbild sind der gelbliche Kern, die dunklen Staubwolken, helle blaue Sternhaufen und rote Sternbildungsregionen der Galaxie gut erkennbar. Ihre kleine elliptische Begleitgalaxie NGC 4627 liegt knapp über der Walgalaxie. Blasse Sternströme, die man auf detailreichen Bildern sieht, sind die Überreste kleiner Begleitgalaxien, die bei wiederholten Begegnungen mit dem Wal in ferner Vergangenheit zerrissen wurden. Die Walgalaxie hat auch einen Hof aus heißem Gas ausgetrieben, der in Röntgenstrahlen leuchtet.

Zur Originalseite