Die Milchstraße hinter drei Zinnen

Von einem Überhang im Gebirge aus fällt der Blick auf eine Berglandschaft mit den berühmten Drei Zinnen in den Dolomiten. Über den Zinnen steigt die Milchstraße senkrecht auf.

Bildcredit und Bildrechte: Donato Lioce; Text: Natalia Lewandowska (SUNY Oswego)

Für manche sehen sie wie Zinnen aus, die uns gegen das Zentrum der Milchstraße verteidigen.

Die Drei Zinnen werden auch Drei Zinnen von Lavaredo genannt. Sie ragen heute so hoch auf, weil sie aus dichtem Dolomitgestein bestehen, das der Erosion besser widerstanden hat als das umgebende weichere Gestein. Sie entstanden vor etwa 250 Millionen Jahren und sind damit ähnlich alt wie das letzte große Artensterben auf der Erde.

Eine führende Hypothese besagt, dass dieses große Aussterben durch einen etwa 10 km großen Asteroiden ausgelöst wurde, der größer als der Mount Everest war und auf die Erde aufschlug.

Menschen haben seit Jahrhunderten zu den Sternen in der Milchstraße und darüber hinaus aufgeblickt, was diese schlachtfeldähnlichen Formationen in den Sextner Dolomiten zu einem beliebten Ort für heutige und frühere Astronomen gemacht hat.

Zur Originalseite

Komet Olbers über Burg Kunietitz

Über der Burg Kunietitz in Tschechien leuchter der Komet Komet 13P/Olbers. Er breitet nach oben einen Staubschweif aus.

Bildcredit und Bildrechte: Petr Horálek / Institut für Physik in Opava

Der Komet 13P/Olbers besucht das innere Sonnensystem etwa alle 70 Jahre. Seinen letzten Periheldurchgang, also seine größte Annäherung an die Sonne, hatte er am 30. Juni 2024. Der Komet vom Typ Halley befindet sich nun auf dem Rückweg in Richtung zur fernen Oortschen Wolke.

Hier sehen wir ihn am nördlichen Sommerhimmel über der historischen Burg Kunietitz (Kunětická Hora) in der Tschechischen Republik. Das Bild ist ein Komposit aus von nachgeführten Langzeitbelichtungen des Kometen und des Sternhimmels und nicht nachgeführten Aufnahmen für die Landschaft im Vordergrund, die am 28. Juli aufgenommen wurden.

Der Komet zeigt neben einem breiten Staubschweif und einer helleren Koma auch einen langen Ionenschweif, der vom Sonnenwind verdrillt wurde. Der Komet befindet sich etwa 16 Lichtminuten von der Bur entfernt und steht vor schwachen Hintergrundsternen unterhalb des nördlichen Sternbilds der Großen Bärin (lat. Ursa Major).

Die Burg auf dem Hügel stammt aus dem 15. Jahrhundert, während Heinrich Olbers den nach ihm benannten Kometen im Jahr 1815 entdeckte. Der hier kurz nach Sonnenuntergang tief am nordwestlichen Himmel aufgenommene Komet bietet Himmelsbeobachter*innen auf der Erde zur Zeit einen lohnenden Anblick in Teleskopen und Ferngläsern. Der nächste Periheldurchgang des Kometen 13P/Olbers wird im Jahr 2094 stattfinden.

Zur Originalseite

Die Milchstraße über Uluru

Der Sternenhimmel zeigt das belebte Zentralband unserer Milchstraße. Es steigt schräg von links unten auf. Vorne sind flache Graslandschaften, die zu dem riesigen orangefarbenen Felshügel Uluru führen.

Bildcredit und Bildrechte: Max Inwood

Was passiert über dem Uluru? Der Uluru ist eine Welterbestätte der Vereinten Nationen. Er ist ein außergewöhnlicher, 350 Meter hoher Berg in Zentralaustralien, der aus einer fast flachen Umgebung steil aufragt.

Der Uluru besteht aus Sandstein. Er entstand langsam im Lauf der letzten 300 Millionen Jahre, indem weicheres Gestein erodierte. Das Gebiet des Uluru ist seit mehr als 22.000 Jahren von Menschen bewohnt.

Der sternklare Himmel über dem Uluru wurde letzten Monat fotografiert. Das Bild zeigt das Zentralband unserer Milchstraße mit komplexen dunklen Filamenten aus Staub, hellen roten Emissionsnebeln und Milliarden an Sternen.

Zur Originalseite

König-der-Flügel-Hoodoo unter der Milchstraße

Links steht ein geschichteter Fels, oben ragt eine Felsplatte nach rechts. Sie zeigt scheinbar in dieselbe Richtung wie die Milchstraße am Himmel oben.

Bildcredit und Bildrechte: Wayne Pinkston (LightCrafter Photography)

Diese Felsenstruktur ist nicht surreal – sie ist real. Sie werden sich möglicherweise wundern, warum sie noch nie davon gehört haben. Tatsächlich ist die Struktur kleiner, als man auf dem Bild vermuten könnte: Der so genannte „Capstone Rock“ steht nur wenige Meter über.

Nichtsdestotrotz ist der hervorstehende King of Wings (König der Flügel) in New Mexico, USA, ein faszinierendes Beispiel für eine recht ungewöhnliche Felsenstruktur, die auch „Hoodoo“ genannt wird. Hoodoos können entstehen, wenn eine Schicht von hartem Stein über einer anderen Schicht von erodierendem weichen Gestein liegt.

Die Idee, wie sich dieser Hoodoo geschickt in eine Aufnahme des Nachthimmels integrieren lässt, hat den Autor über ein Jahr gekostet. Abgesehen davon, dass er auf eine passende, bildschöne Nacht warten musste, musste bei dunklem und fast wolkenlosem Himmel auch der Vordergrund künstlich beleuchtet werden. Er wollte den Felsen dezent und in natürlichen Farben betonen; genau richtig und passend zum natürlichen Leuchten des Hintergrundes.

Nach langem Planen und Warten gelang schließlich im Mai 2016 das hier gezeigte Bild. Als wollte sie den horizontalen Felsenbalken imitieren, steht die Milchstraße über ihm.

Zur Originalseite

Landepanorama Apollo 11

Der Blick fällt auf eine graubraune Einöde mit kleinen Kratern und Gesteinsbrocken. Links sind Schubdüsen der Landefähre Eagle, rechts fällt der Schatten des Adlers auf den Mondboden.

Bildcredit: Neil Armstrong, Apollo 11, NASA

Haben Sie in letzter Zeit ein Panorama einer fremden Welt gesehen? Dieses Panorama lässt den Blick über die unglaubliche Leere der Landschaft an der Apollo-11-Landestelle im Meer der Ruhe auf dem Mond schweifen.

Es wurde aus hochauflösenden Scans der Original-Filmbilder erstellt, die vor 55 Jahren von Neil Armstrong aufgenommen wurden, als er kurz nach der Landung am 20. Juli 1969 aus dem Fenster der Mondlandefähre Eagle blickte. Das Bild ganz links (AS11-37-5449) ist das erste Bild, das von einem Menschen auf einer anderen Welt aufgenommen wurde. Im Vordergrund links (Richtung Süden) sind die Schubdüsen zu sehen, während rechts (im Westen) der Schatten der Eagle zu erkennen ist. Zur Veranschaulichung: Der große, flache Krater rechts hat einen Durchmesser von etwa 12 Metern.

Die Aufnahmen aus den Fenstern der Mondlandefähre, die etwa eineinhalb Stunden nach der Landung und vor dem Betreten der Mondoberfläche gemacht wurden, sollten für den Fall, dass ein vorzeitiger Abflug erforderlich sein sollte, zunächst den Landeplatz dokumentieren.

Zur Originalseite

Erdaufgang: Eine Video-Rekonstruktion

Videocredit und Bildrechte: NASA, SVS, Besatzung Apollo 8; leitender Animateur: Ernie Wright; (USRA); Musik: Präludium in C-Dur von Johann Sebastian Bach

Nach 12 Sekunden dieses Videos geschieht etwas Ungewöhnliches. Die Erde beginnt aufzugehen. Nie zuvor sah ein Mensch einen Erdaufgang über dem Rand des Mondes, wie hier vor 55,5 Jahren. Es überraschte und faszinierte die Crew von Apollo 8. Die Crew wurde plötzlich ganz aufgeregt, weil sie ein Bild dieser beeindruckenden Ansicht erhaschen wollten, die nur durch die Bewegung des Raumschiffs entstand. Apollo 8 befand sich im Orbit um den Mond.

Das dargestellte Video ist eine moderne Rekonstruktion dieses Ereignisses, wie es mit einer heutigen Filmkamera aufgezeichnet würde. Unser farbiger Erdkreis erschiene vertraut in dem ikonischen Aufgangsszenario über fernen und unvertrauten Mondlandschaft. Im Vergleich zu vertrauteren Mondaufgängen auf der Erde wurde diese Szene als Perspektivenumkehr berühmt.

Für viele ist sie auch ein Sinnbild für die Einheit der Menschheit: Schau, diese große blaue Murmel – das sind wir – wir alle leben dort! Dieses Zwei-Minuten-Video ist kein Zeitraffer, sondern zeigt die echte Geschwindigkeit des Erdaufgangs, wie er aus dem Fenster von Apollo 8 gesehen wurde. Sieben Monate und drei Missionen später werden Astronauten von Apollo 11 den Mond nicht nur umkreisen, sondern auf ihm landen.

NASA-Administrator würdigt den Erdaufgangs-Fotografen William Anders

Zur Originalseite

Polarlicht über dem Riesengebirge

Der Himmel beim Tadeusz-Hołdys-Observatorium auf der Schneekoppe im Riesengebirge ist in purpurfarbene Polarlichter getaucht. Dahinter liegen die Lichter von Städten.

Bildcredit und Bildrechte: Daniel Koszela

Es war das erste Mal. Zumindest war es das erste Mal, dass dieser Fotograf die Polarlichter von seinen Heimatbergen aus gesehen hat. Und es waren spektakuläre Polarlichter!

Die Berge des Riesengebirges in Polen sind normalerweise zu weit südlich, um Polarlichter zu sehen, aber in der Nacht vom 10. auf den 11. Mai 2024 erhellten violette und grüne Farben große Teile des Nachthimmels. Das überraschende Spektakel erschien weltweit über vielen Orten auf mittleren Breiten.

Das Bild ist aus sechs vertikalen Aufnahmen zusammengesetzt, die während der stärksten Polarlichtaktivität aufgenommen wurden. Die futuristischen Gebäude rechts im Bild sind Teile des meteorologischen Tadeusz-Hołdys-Observatoriums, das sich auf der Schneekoppe, dem höchsten Gipfel im Riesengebirge, befindet.

Die violette Farbe entsteht durch hochenergetische Elektronen, die von der Sonne ausgesendet werden und in der Erdatmosphäre auf Stickstoffmoleküle treffen. Unsere Sonne wird in den nächsten zwei Jahren ihre stärkste Oberflächenaktivität erreichen und obwohl noch viele weitere Polarlichter vorhergesagt werden, werden die meisten über den Polargebieten der Erde zu sehen sein.

Zur Originalseite

Mittelalterliche Astronomie aus Stift Melk

Dieses Blatt aus einer Handschrift zeigt oben die Geomitrie einer Mond- und einer Sonnenfinsternis, unten ein Diagramm des Sonnensystems und eine Tabelle zur Berechnung des Ostersonntags.

Bildcredit: 2009 Paul Beck (damals: IfA, Univ. Wien) und Georg Zotti (damals VIAS, Univ. Wien); Bildrechte: Bibliothek von Stift Melk, Frag. 229

Diese zufällig entdeckte Manuskriptseite bietet einen grafischen Einblick in die Astronomie des Mittelalters, vor der Renaissance und dem Einfluss von Nikolaus Kopernikus, Tycho Brahe, Johannes Kepler und Galileo Galilei. Die faszinierende Seite stammt aus Vorlesungsnotizen über Astronomie, die der Mönch Magister Wolfgang de Styria vor dem Jahr 1490 zusammengestellt hat.

Die oberen Tafeln veranschaulichen deutlich die notwendige Geometrie für eine Mond- (links) und Sonnenfinsternis im ptolemäischen System, bei dem die Erde im Zentrum sitzt. Unten links befindet sich ein Diagramm der ptolemäischen Ansicht des Sonnensystems mit einem Text oben rechts, der die Bewegung der Planeten nach dem geozentrischen Modell des Ptolemäus erklärt. Rechts unten befindet sich eine Tabelle zur Berechnung des Datums des Ostersonntags im Julianischen Kalender. Die illustrierte Manuskriptseite wurde im historischen Stift Melk in Österreich gefunden.

Zur Originalseite