Ein Regenbogen-Geminid

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Dean Rowe

Beschreibung: Meteore können farbenprächtig sein. Das menschliche Auge kann normalerweise nicht viele Farben erkennen, aber Kameras können das. Hier wurde mit einer Kamera ein Geminid des Meteorstroms von letzter Woche fotografiert, der nicht nur eindrucksvoll hell war, sondern auch farbenprächtig. Der gleißende Kies, der vom Asteroiden 3200 Phaethon abgeworfen wurde, flackerte durch die Erdatmosphäre und zog eine Spur, die länger war als 60 Winkeldurchmesser des Mondes.

Die Farben der Meteore stammen meist von ionisierten Elementen, die freigesetzt werden, wenn sich der Meteor auflöst. Blau-grün stammt typischerweise von Magnesium, Kalzium strahlt violett und Nickel grün. Rot stammt jedoch üblicherweise von angeregtem Stickstoff und Sauerstoff in der Erdatmosphäre. Dieser helle FeuerkugelMeteor löste sich mit einem Blitz auf – in weniger als einer Sekunde -, doch er hinterließ eine vom Wind verwehte Ionisationsspur, die mehrere Minuten lang sichtbar blieb, und deren Ursprung hier zu sehen ist.

Zur Originalseite

Geminiden und Freunde

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Daniel López (El Cielo de Canarias)

Beschreibung: Aus einem Radianten im Sternbild Zwillinge regnete der jährliche Meteorstrom der Geminiden diese Woche auf unseren hübschen Planeten herab. Für diese schöne Himmelslandschaft wurden ungefähr 70 der hübschen Sternschnuppen aus den Zwillingen gesammelt, aus den vielen Aufnahmen entstand eine digitale Komposition. Die Einzelbilder wurden in einem Zeitraum von sechs Stunden um den Höhepunkt des Stroms aufgenommen. Die Kamera überwachte den dunklen Himmel vor der Dämmerung am 14. Dezember im Teide-Nationalpark auf der kanarischen Insel Teneriffa.

Die Zwillinge liegen links oben außerhalb des Bildes, über den sternklaren Hintergrund zieht die Milchstraße. Links unter der Mitte stehen die gut erkennbaren Sterne und Nebulositäten des Orion am Himmel. Rechts davon befinden sich der gelbliche Aldebaran, die Hyaden und der Sternhaufen der Plejaden. Die blasse grüne Koma des Kometen 46P Wirtanen – ein ebenfalls willkommener Besucher an diesem Nachthimmel, der dieses Wochenende die größte Annäherung an die Erde erreicht – liegt unter den Sternen der Plejaden. Die Gemini-Meteore sind zusammengefegter Staub aus der Bahn des aktiven Asteroiden 3200 Phaethon, sie treten mit ungefähr 35 Kilometern pro Sekunde in die Erdatmosphäre ein.

Zur Originalseite

Polarlichtschimmer und Meteorblitz

Über einem Gewässer bei der Insel Kvaløya in der Nähe der norwegischen Stadt Tromsø leuchteten im Dezember Polarlichter und Meteore der Geminiden.

Bildcredit und Bildrechte: Bjørnar G. Hansen

Manchmal ist der Nachthimmel ruhig und passiv. Ein andermal schillert und funkelt er. Letzteres war am 13. Dezember 2009 in der Nähe der norwegischen Stadt Tromsø zu beobachten. Polarlichter und Meteore leuchteten am Himmel über der Insel Kvaløya. Diese Aufnahme wurde 30 Sekunden belichtet. Sie zeigt ein schimmerndes Polarlicht, das die winterliche Küstenlandschaft sanft beleuchtet.

Diese Kontraststudie und zeigt auch das plötzliche Aufblitzen einer Feuerkugel des Geminiden-Meteorstroms 2009. Die Spur zieht an den vertrauten Sternen der Deichsel am Großen Wagen vorbei. Sie zeigt rückwärts zum Sternbild Zwillinge, das außerhalb des oberen Bildrandes liegt. Polarlicht und Meteore treten in der oberen Erdatmosphäre auf, in einer Höhe von etwa 100 Kilometern. Polarlichter entstehen durch geladene Teilchen aus der Magnetosphäre, Meteore sind Spuren von kosmischem Staub.

Neun Jahre nach Aufnahme dieses Fotos erreicht der jährliche Meteorstrom der Geminiden 2018 Ende dieser Woche seinen Höhepunkt. Diesmal wetteifern seine Blitze in der ersten Nachthälfte mit dem Licht des halb beleuchteten zunehmenden Mondes.

Zur Originalseite

Feuerkugel in der Arktis

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Yang Sutie

Beschreibung: Etwas sehr Helles beleuchtete plötzlich die Arktis – was war es? Die ursprüngliche Idee war, eine Serie Polarlichtbilder für ein Zeitraffervideo zu fotografieren.

Doch als die Nacht plötzlich zum Tag wurde, merkte der Astrofotograf schnell, dass er etwas noch Eindrucksvolleres sah. Über den Himmel wanderte ein Meteor der Geminiden, vor keinem Geringeren als dem Großen Wagen. Er war so hell, dass man ihn als Feuerkugel bezeichnen könnte.

Der Meteor wurde heller und leuchtete mehrere Sekunden auf. Zum Glück erfasste die Polarlichtkamera die ganze Bahn. Das Foto entstand in der Nacht nach dem Höhepunkt des Geminiden-Meteorschauers in der Nähe des Sees Lowosero in Murmansk (Russland), knapp nördlich des Polarkreises.

Zur Originalseite

Phaethons Brut

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Mikiya Sato (Nippon Meteor Society)

Beschreibung: Anhand seiner gut vermessenen Bahn wurde 3200 Phaethon als Quelle des Meteoridenstroms erkannt, der für den alljährlichen Geminiden-Meteorschauer verantwortlich ist. Die Ursprünge von Meteorströmen sind meist Kometen, doch 3200 Phaethon ist ein bekannter, genau beobachteter erdnaher Asteroid mit einer Umlaufzeit von 1,4 Jahren.

Er ist felsig und ausgedörrt, sein Perihel – die größte Annäherung an die Sonne – liegt weit innerhalb der Bahn des innersten Planeten Merkur. Dieses Teleskopsichtfeld zeigt die schnelle Bewegung des Asteroiden vor den blassen Sternen im Hintergrund des heroischen Sternbildes Perseus links als kurze Spur, diese entstand während der Gesamtbelichtungszeit von zwei Minuten. Die parallelen Streifen seiner Meteorkinder blitzten viel schneller durch die Szenerie.

Das Familienporträt entstand um den sehr aktiven Höhepunkt des Geminiden-Meteorschauers am 13. Dezember, kurz vor der historischen größten Annäherung von 3200 Phaethon an den Planeten Erde.

Zur Originalseite

Gemini-Meteore

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Credit und Rechte des Kompositbildes: Jeff Dai (TWAN)

Beschreibung: Meteore regnen auf dieser schön komponierten winterlichen Nachtszene vom dunklen Himmel über der Provinz Heilongjiang im Nordosten Chinas herab. Die 48 Meteore stammen vom jährlichen Geminiden-Meteorstrom von letzter Woche. Alle wurden trotz Temperaturen von minus 28 Grad C auf Aufnahmen vom Höhepunkt des Himmelsspektakels festgehalten. Sie strömen aus dem Radianten des Stroms, der sich hoch über dem Horizont bei den beiden hellen Sternen des Tierkreissternbildes Zwillinge befindet.

Die Geminiden sind ein sehr aktiver Strom, sie erreichten dieses Jahr von 13. auf 14. Dezember ihren Höhepunkt, kurz bevor der Asteroid 3200 Phaeton am 16. Dezember seine größte Annäherung an den Planeten Erde erreichte. Der rätselhafte 3200 Phaethon ist der Ursprungskörper des Geminiden-Meteorstroms.

Zur Originalseite

Ein Winterschauer

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Jack Fusco

Beschreibung: Vier Geminiden blitzen über diese winterliche Nachthimmelslandschaft am Nordhimmel. Die helle Feuerkugel und 3 blassere Meteore wurden mit einer einzigen 10-Sekunden-Aufnahme fast zum Höhepunkt des Geminiden-Meteorstroms im Dezember fotografiert.

Der teilweise zugefrorene Lake Edith im Jasper-Nationalpark in der kanadischen Provinz Alberta liegt im Vordergrund und reflektiert das grünliche Licht der Feuerkugel, am nördlichen Horizont ragen die kanadischen Rocky Mountains auf. Der Gletschersee ist sogar im Sommer kalt. Doch der Fotograf Jack Fusco erlebte in dieser Nacht Temperaturen von minus 9 Grad Celsius, als er einen der aktivsten Meteorschauer seines Lebens beobachtete.

Zur Originalseite

Geminiden des Nordens

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Yin Hao

Beschreibung: Der alljährliche Geminiden-Meteorstrom auf der Erde enttäuschte nicht, als unser lieblicher Planet durch Staub des aktiven Asteroiden 3200 Phaethon pflügte. Die Meteore, die auf dieser Nachtlandschaft der Nordhalbkugel fotografiert wurden, strömen vom Radianten des Meteorstroms in den Zwillingen aus.

Für dieses Bild wurden in der Nacht von 12. auf 13. Dezember im Zeitraum von 8,5 Stunden 37 Einzelbilder mit Meteorspuren fotografiert. Für das Ergebniskomposit wurden am sternklaren Himmel ausgerichtet, und zwar über einer Radioantenne der Radioteleskopanordnung MUSER zur Sonnenbeobachtung an der astronomisch benannten Mingantu-Station in der Inneren Mongolei in China, ungefähr 400 Kilometer von Peking entfernt.

Sirius, der Alphastern von Canis Major, leuchtet hell über der Radioschüssel, die Milchstraße reicht bis zum Zenit. Der gelbliche Beteigeuze rechts neben der nördlichen Milchstraße ist ein Blickfang im Orion. Der Radiant des Stroms liegt links oben hoch über dem Horizont bei Castor und Pollux, den Zwillingssternen in Gemini. Der Radianteffekt entsteht durch die Perspektive, die parallelen Meteorbahnen laufen scheinbar in der Ferne zusammen. Geminiden-Meteore treten mit etwa 22 Kilometern pro Sekunde in die Erdatmosphäre ein.

Schicken Sie an APOD: Die (bisher) besten Bilder des Geminiden-Meteorstroms 2017
Zur Originalseite