- Parker: Das Sonnensystem in der Nähe der Sonne
Wenn ihr lange genug zuseht, kommt ein Komet. Davor seht ihr das Sonnensystem von innerhalb der Merkurbahn. Dort umrundet die NASA-Sonde Parker Solar Probe die Sonne. Von ihr stammt dieses Video. Es zeigt koronale Ströme im Sonnenwind, einen kleinen koronalen Massenauswurf und Planeten. Zwischen Erde und Mars taucht Komet Tempel 1 auf.
- Eine partielle Sonnenfinsternis über Island
Was ist, wenn Sonne und Mond zusammen aufgehen? Das passierte gestern über manchen nördlichen Teilen des Planeten Erde. Kurz nach Sonnenaufgang fand nämlich eine partielle Sonnenfinsternis statt. Man konnte beobachten, wie der Mond ein Stück der Sonne verdeckte. Das Bild wurde gestern beim isländischen Vulkankrater Grábrók fotografiert.
- Mondstaub und Klebeband
Warum ist der Mond so staubig? Auf der Erde wird das Gestein durch Wind und Wasser verwittert. Dabei entstehen Erde und Sand. Auf dem Mond haben Äonen ständiger Mikrometeoriteneinschläge die felsige Oberfläche zerschmettert. So entstand eine Schicht aus pulverförmigem Mondboden oder Regolith.
- Blutmond mit blauen Bändern
Wie entsteht das blaue Band, das den Mond bei einer Mondfinsternis quert? Das blaue Band ist echt, aber normalerweise schwierig zu sehen. Dieses HDR-Bild wurde bei der Mondfinsternis letzte Woche in Norman im US-amerikanischen Oklahoma fotografiert. Es wurde digital bearbeitet, um die Farben zu verstärken.
- Ogunquit – urzeitlicher Strand auf dem Mars
Hier war einmal ein Strand – auf dem urzeitlichen Mars. Das 360-Grad-Panorama ist waagrecht komprimiert. Es wurde 2017 vom Roboter-Rover Curiosity aufgenommen. Der Ort wurde Ogunquit Beach genannt. Es gibt Hinweise, dass die Region vor langer Zeit mal unter Wasser lag und zu anderen Zeiten am Rand eines urzeitlichen Sees.