Herz- und Seelennebel

Bildcredit und Bildrechte: Leonardo Orazi Beschreibung: Liegen Herz und Seele unserer Galaxis in der Kassiopeia? Wahrscheinlich nicht, aber dort sind zwei helle Emissionsnebel mit dem Spitznamen Herz und Seele zu finden. Der Herznebel mit der offiziellen Bezeichnung IC 1805 ist in der obigen vergrößerbaren Ansicht rechts zu sehen, seine Form erinnert an ein klassisches Herzsymbol. …

Die Blase und M52

Bildcredit und Bildrechte: Robert Colombari Beschreibung: Für das Auge halten der Blasennebel links unten und der offene Sternhaufen M52 rechts darüber auf dieser kosmischen Komposition einander die Waage. In einem anderen Maßstab wäre das Paar aber aus dem Gleichgewicht. Der Blasennebel, etwa 10 Lichtjahre groß und auch als NGC 7635 bekannt, ist in einen Komplex …

Die Säulen des Adlerschlosses

Im Adlernebel im Sternbild Schlange entsteht der offene Sternhaufen M16. In einer Höhlung, die von jungen Sternen gebildet wurde, ragt eine dunkle Staubranke auf. Es ist das berühmte Hubble-Objekt, die Säulen der Sternbildung, die 1995 abgelichtet wurden.

IC 1848: Der Seelennebel

Der Seelennebel IC 1848 befindet sich im Sternbild Kassiopeia, der aithiopischen Königin, die nach der griechischen Mythologie kein Herz hatte. Im Seelennebel befinden sich offene Sternhaufen, leere Höhlen sowie die große Radioquelle W5.

Hyaden für die Ferien

Bildcredit und Bildrechte: Jerry Lodriguss (Catching the Light) Sie sind seit der Antike bekannt und waren laut Homer auf dem Schild des Achilles abgebildet: die Sterne im Sternhaufen Hyaden am Kopf des Sternbildes Stier (Taurus). Ihre V-Form ist bei Aldebaran verankert, dem Auge des Stiers, dem bei Weitem hellsten Stern des Sternbildes. Der gelbliche Rote …

M16: Säulen der Schöpfung

Die Säulen der Schöpfung, auch Säulen der Sternbildung, sind eines der berühmtesten Bilder der 1990er-Jahre. Sie wurden mit dem Weltraumteleskop Hubble aufgenommen. Im Inneren der Staubsäulen befinden sich erodierende gasförmige Globulen (EGGs).

Morgendliche Linie aus Sternen und Planeten

Bildcredit und Bildrechte: Yuri Beletsky (Las-Campanas-Observatorium, Carnegie Institut für Wissenschaft) Leute, die frühmorgens mit ihren Hunden spazieren gehen, sahen letzte Woche ein besonderes visuelles Vergnügen. Helle Sterne und Planeten standen in einer Reihe. Von links nach rechts verlaufen der offene Sternhaufen der Plejaden, Jupiter, Venus und der „Folge„-Stern Aldebaran. Der Hintergrund ist sternklar. Das Bild …