M83: Das südliche Feuerrad

Die Spiralgalaxie M83 im Sternbild Wasserschlange ist etwa zwölf Millionen Lichtjahre entfernt. Markante Spiralarme sind von dunklen Staubbahnen und blauen Sternhaufen durchzogen. Daher heißt die Galaxie „Südliches Windrad“. Die rötlichen Sternentstehungsregionen führten zu einem weiteren Spitznamen: Tausend-Rubine-Galaxie.

Die Hüllen und Strahlen der Galaxie Centaurus A

Centaurus A ist als NGC 5128 katalogisiert und nur 12 Millionen Lichtjahre entfernt. Entstanden ist sie durch die Kollision zweier Galaxien. Centaurus A hat mehrere markante Merkmale: eine dunkle Staubspur, Schalen aus Sternen und Gas sowie Teilchenstrahlen, die von einem sehr massereichen Schwarzen Loch im Zentrum ausgehen.

NGC 3169 entschlüsseln

Die Spiralgalaxie NGC 3169 im Sternbild Sextant ist gravitativ an ihre Nachbarin NGC 3166 gebunden. Die beiden Galaxien sind etwa 70 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Gezeiten haben an beiden Galaxien deutliche Spuren hinterlassen.

Die Spiralgalaxie der spanischen Tänzerin

Bildcredit und Bildrechte: ESA, NASA, Hubble; Bearbeitung: Detlev Odenthal Diese Spiralgalaxie ist vielleicht nicht perfekt, aber zumindest eine der fotogensten. Das Inseluniversum enthält Milliarden Sterne. Es ist etwa 40 Millionen Lichtjahre entfernt und liegt im Sternbild Schwertfisch (Dorado). Die Galaxie mit der Bezeichnung NGC 1566 ist als Grand-Design-Spiralgalaxie klassifiziert und ein prächtiger Anblick von oben. …

Die Galaxie, der Jet und ein berühmtes Schwarzes Loch

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, Ereignis-Horizont-Teleskop Arbeitsgemeinschaft Die helle elliptische Galaxie Messier 87 (M87) enthält ein sehr massereiches Schwarzes Loch, das 2017 vom Ereignis-Horizont-Teleskop auf der Erde aufgenommen wurde. Es war das erste Bild eines Schwarzen Lochs, das je gemacht wurde. M87 ist die große Galaxie im riesigen Virgo-Galaxienhaufen, der etwa 55 Millionen Lichtjahre entfernt ist. Sie …