Old Faithful unter dem Himmel von Yellowstone

Der Geysir Old Faithful im Yellowstone Nationalpark bricht alle paar Minuten aus, im Hintergrund leuchten die Milchstraße und der Planet jupiter.

Bildcredit und Bildrechte: Wally Pacholka (Astropics.com)

Ihr müsst nicht im Yellowstone-Gebiet sein, um einen so schönen Himmel zu sehen, aber es hilft. Doch nur im Yellowstone-Nationalpark in Wyoming (USA) seht ihr den malerischen Vordergrund mit einem Ausbruch des berühmten Geysirs Old Faithful vor einem ebenfalls sehr malerischen Himmel.

Der Geysir Old Faithful im Vordergrund treibt einen Strom heißen Wassers mehr als 30 Meter in die Höhe. Das geschieht etwa alle 90 Minuten und ist auf wenige Minuten genau vorhersagbar. Auch die hellsten Gestirne, die den Nachthimmel besiedeln, sind vorhersagbar, doch die zu einem bestimmten Zeitpunkt sichtbaren sind immer wieder andere.

Links am Himmelshintergrund dieses Bildes von Mitte Juli ist die Ebene unserer Milchstraße zu sehen, rechts leuchtet der helle Planet Jupiter, der das hellste Himmelsobjekt im Bild ist. Old Faithful bricht zumindest seit Ende des 19. Jahrhunderts regelmäßig aus.

Zur Originalseite

CG4: Eine gerissene kometenartige Globule

Die kometenartige Globule CG4 im Sternbild Puppis (Achterdeck des Schiffes) scheint eine Galaxie zu fressen, diese liegt jedoch weit dahinter und ist riesig.

Bildcredit und Bildrechte: Josch Hambsch

Kann eine Gaswolke eine Galaxie fressen? Sie ist nicht einmal in ihrer Nähe. Die seltsame „Kreatur“ oder „Hand“, die vom Rand des Bildes nach unten reicht, ist eine Gaswolke, die als kometenartige Globule bezeichnet wird. Diese Globule jedoch ist gerissen.

Kometenartige Globulen haben typischerweise staubige Köpfe und längliche Schweife. Wegen dieser Strukturen haben kometenartige Globulen eine visuelle Ähnlichkeit mit Kometen, doch in Wirklichkeit sind sie etwas ganz anderes. In Globulen entstehen immer wieder Sterne, und in ihren Köpfen befinden sich häufig sehr junge Sterne.

Warum der Kopf dieses Objekts abgerissen ist, ist nicht gänzlich bekannt. Die Galaxie in Richtung des unteren Bildrandes ist riesig, sehr weit entfernt und liegt nur zufällig nahe der Sichtlinie von CG4.

Eilmeldung: Raumsonde Phoenix startet zum Mars
Zur Originalseite

Gesprenkelte Dünen auf dem Mars

Die Sprenkel auf diesen Dünen auf dem Mars stammen wahrscheinlich von aufgetautem Sand unter der Oberfläche

Bildcredit und Bildrechte: Malin Space Science Systems, MOC, MGS, JPL, NASA

Wie entstehen die schwarzen Flecken auf dem Mars? Als 2004 auf der Nordhalbkugel des Mars der Frühling anbrach, begannen die Sanddünen in der Nähe der Pole aufzutauen. Regionen mit dünnerem Eis schmelzen üblicherweise zuerst und legen Sand frei, der sich wegen seiner dunklen Färbung im Sonnenlicht stärker erwärmt, was das Tauen beschleunigt.

Am Prozess könnten Sandstrahlen beteiligt sein, die durch das dünner werdende Eis hindurch explodieren. Als der Sommer kam, dehnten sich die Flecken aus und bedecken ganze Dünen, die dann vollständig aufgetaut und dunkel waren. Kohlendioxid– und Wassereis sublimieren in der dünnen Atmosphäre direkt zu Gas.

Das obige Bild wurde Mitte Juli fotografiert und zeigt ein etwa drei Kilometer großes Feld mit gefleckten Dünen in der Nähe des Mars-Nordpols. Heute ist die Zukunft der Marsrover Spirit und Opportunity unbekannt, da ihnen die Staubstürme weiterhin das nötige Sonnenlicht abschirmen.

Zur Originalseite

Sagittarius-Drilling

Das Sternbild Schütze enthält die fotogenen Nebel M8 (Lagunennebel) und M20 (Trifidnebel) sowie den Nebel NGC 6559.

Bildcredit und Bildrechte: Steve Mazlin, Jim Misti

Diese drei hellen Nebel werden häufig bei Teleskopreisen durchs Sternbild Schütze (Sagittarius) und die dicht gedrängten Sternenfelder der zentralen Milchstraße gezeigt. Charles Messier, ein kosmischer Tourist des 18. Jahrhunderts, katalogisierte zwei davon: den Nebel M8 rechts unter der Mitte und den farbenprächtigen M20 rechts oben.

Der Dritte, NGC 6559, steht links von M8 und ist durch eine dunkle Staubbahn von diesem getrennt. Alle drei Nebel sind etwa 5000 Lichtjahre entfernte Sternentstehungsgebiete. Der ausgedehnte M8 mit einem Durchmesser von mehr als hundert Lichtjahren ist auch als Lagunennebel bekannt. Der volkstümliche Name von M20 lautet Trifidnebel.

Dieses atemberaubende digitale Kompositbild ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit, das mit zwei Kameras und zwei Teleskopen aufgenommen wurde, die mehr als 3000 Kilometer voneinander entfernt sind. Das Weitwinkelfeld wurde unter dem dunklen Himmel in Arizona aufgenommen. M8 und M20 wurden mit viel Detailreichtum an einer Sternwarte in Pennsylvania fotografiert.

Leuchtender Wasserstoff erzeugt die markanten roten Farben der Emissionsnebel, im Trifidnebel bilden blaue Farbtöne einen sehr auffälligen Kontrast dazu, sie entstehen durch Sternenlicht, das an Staub reflektiert wird.

Zur Originalseite

NGC 7293, der Helixnebel

Der Helixnebel NGC 7293 im Sternbild Wassermann besitzt eine komplexe Geometrie

Bildcredit und Bildrechte: Abbildung – Josch Hambsch, Bearbeitung – Karel Teuwen

Im Sternbild Wassermann, etwa siebenhundert Lichtjahre von der Erde entfernt, stirbt ein sonnenähnlicher Stern. In den letzten paar tausend Jahren erzeugte er den Helixnebel (NGC 7293), ein gut untersuchtes, nahe gelegenes Beispiel eines planetarischen Nebels, der typisch ist für diese Schlussphase der Sternentwicklung.

Fast 11 Stunden Belichtungszeit wurden für dieses interessante, detailreiche Bild des Nebels aufgewendet. Es zeigt Details der helleren inneren Bereiche der Helix mit einem Durchmesser von etwa drei Lichtjahren, folgt aber auch den Strukturen im blasseren äußeren Hof, mit denen der Nebel einen Durchmesser von weit über sechs Lichtjahren erreicht. Der weiße Punkt im Zentrum des Nebels ist der heiße Zentralstern.

Die Helix ist auf den ersten Blick ein scheinbar einfacher Nebel, sie besitzt aber nach heutigem Verständnis eine überraschend komplexe Geometrie.

Zur Originalseite

M64, die Blaues-Auge-Galaxie

Die Galaxie Messier 64 (M64) im Sternbild Haar der Berenike sieht aus wie ein blaues Auge.

Bildcredit und Bildrechte: Andrea Tamanti

Diese helle, schöne Spiralgalaxie ist Messier 64, die auch Blaues-Auge-Galaxie genannt wird. M64 befindet sich etwa 17 Millionen Lichtjahre entfernt im gepflegten nördlichen Sternbild Haar der Berenike. Die dunklen Wolken auf der uns zugewandten Seite der Zentralregion von M64 verleihen der Galaxie das Aussehen eines blauen Auges. Es sind riesige, undurchsichtige Staubwolken, in denen Sterne entstehen, doch sie sind nicht das einzige auffällige Merkmal der Galaxie.

Beobachtungen zeigen, dass M64 eigentlich aus zwei konzentrischen, gegenläufig rotierenden Sternsystemen besteht – einem inneren mit einem Durchmesser von 3000 Lichtjahren und einem zweiten, das etwa 40.000 Lichtjahre hinausreicht und das in die entgegengesetzte Richtung rotiert. Das staubige blaue Auge und die bizarre Rotation sind wahrscheinlich das Ergebnis der Verschmelzung zweier Galaxien.

Zur Originalseite

Ungewöhnliche Krater auf dem Saturnmond Dione

Der Saturnmond Dione ist unterschiedlich stark mit Kratern übersät, wie Bilder der Raumsonde Cassini zeigen.

Bildcredit: Cassini Imaging Team, SSI, JPL, ESA, NASA

Warum hat eine Hälfte von Dione mehr Krater als die andere? Beginnen wir damit, dass immer dieselbe Seite des Saturnmondes Dione zu Saturn gerichtet ist und die andere Seite immer von Saturn wegweist. Das ist ähnlich wie beim Erdmond.

Wegen dieser gebundenen Rotation läuft die eine Seite von Dione immer vorwärts, während der Mond seine Bahn entlangwandert, während die andere Seite immer nach hinten zeigt. Dione sollte daher auf der nach vorne gerichteten Halbkugel eine beträchtliche Anzahl an Einschlägen aufweisen. Doch die derzeit vorauslaufende Hälfte von Dione besitzt weniger Krater als die nach hinten gerichtete.

Eine mögliche Erklärung lautet, dass einige Einschläge so heftig waren, dass sie Dione drehten, weshalb sich manchmal der Teil mit der höchsten Einschlagsrate änderte, ehe die Rotation des Mondes wieder gebunden wurde. Der oben abgebildete obere Teil von Dione besitzt deutlich mehr Krater als die untere Hälfte.

Zur Originalseite

Nahaufnahme interstellarer Staubbruchstücke

Interstellare Staubkörnchen bestehen großteils aus Kohlenstoff, Silizium und Sauerstoff und sind üblicherweise weniger als ungefähr 1/1000 Millimeter groß.

Bildcredit und Bildrechte: E. L. Wright (UCLA)

Beschreibung: Unser Universum ist sehr staubig. Staub zeigt sich für gewöhnlich, indem er das Licht von dahinter liegenden Sternen oder Nebeln abdeckt. Manchmal entsteht so die Illusion eines Pferdekopfes oder eines Sombreros. Doch niemand weiß, wie ein typisches interstellares Staubkorn tatsächlich aussieht.

Durch Beobachtung, auf welche Weise der Staub Licht absorbiert, abstrahlt und reflektiert, wissen Forschende, dass interstellarer Staub ganz anders aufgebaut ist als der auf Zellen und Fusseln basierende Staub, den man in einem typischen Haushalt findet. Interstellare Staubkörnchen bestehen großteils aus Kohlenstoff, Silizium und Sauerstoff und sind üblicherweise weniger als ungefähr 1/1000 Millimeter groß. Neuere Arbeiten zeigen, dass die meisten Staubkörnchen nicht rund sind.

Das oben gezeigte Bild zeigt das Ergebnis eines fraktalen Adhäsionsmodells für Staubkörnchen, das zufällige Konglomerate kugelförmiger Verbindungen mit unterschiedlichen Eigenschaften umfasst, die hier durch unterschiedliche Farben hervorgehoben werden.

Zur Originalseite