Energiereiches Teilchen schlägt auf der Erde ein

Die Illustration zeigt eine sehr energiereiche kosmische Strahlung, die in der Erdatmosphäre einen Luftschauer auslöst. Unten ist eine Reihe von Luftschauer-Detektoren zu sehen.

Illustrationscredit: Osaka Metropolitan U./L-INSIGHT, Kyoto U./Ryuunosuke Takeshige

Es war eines der energiereichsten Teilchen, das auf der Erde einschlug, aber woher kam es eigentlich? Wie jede Art kosmischer Strahlung, die auf die Erdatmosphäre trifft, versprühte das nach der ShintoSonnengöttin Amerterasu benannte Teilchen einen Schauer aus Elektronen, Protonen und anderen Elementarteilchen.

Die Abbildung zeigt einen Luftschauer aus kosmischer Strahlung, der auf das Telescope Array in Utah, USA, traf, welches das Amaterasu-Ereignis im Mai 2021 aufzeichnete. Diese durch kosmische Strahlung verursachten Luftschauer sind so häufig, dass man wahrscheinlich selbst schon einmal in so einem Teilchenregen war, ohne es zu merken.

Der Ursprung dieser energiereichen Teilchen wird im Atomkern vermutet, bleibt aber in zweierlei Hinsicht ein Rätsel. Erstens ist nicht klar, woher ein einzelnes Teilchen oder ein Atomkern so dermaßen viel Energie haben kann, und zweitens blieben alle Versuche der Spur des Teilchens zu seinem Ursprung folgen, um Hinweise auf eine mögliche Quelle zu finden, bislang erfolglos.

Offene Wissenschaft: Mehr als 3200 Codes in der Astrophysik-Quellcodebibliothek
Zur Originalseite

Ein Windhosen-Tornado über Kansas

Über einem dunklen Horizont schwebt eine dunkle, trichterförmige Landhose, die eine zweite dünnere Windhose enthält. Am blauen Himmel dahinter schweben einige Wolken.

Bildcredit und Bildrechte: Brad Hannon

Bei dem abgebildeten Tornado handelt es sich um eine sogenannte Landhose bzw. Windhose – eine ungewöhnliche Tornadoart, die gelegentlich am Rande eines heftigen Gewitters auftritt. Das Foto dieser Windhose wurde im Juni 2019 in Kansas, USA, von einem erfahrenen Sturmjäger aufgenommen und identifiziert. Der eigentliche Tornado befindet sich in der Mitte, und der äußere Mantel wurde wahrscheinlich durch den vom Tornado aufgewirbelten Staub erzeugt.

Bislang ist die Erde der einzige Planet von dem man weiß, dass er Tornados erzeugt, allerdings wurden auch auf der Sonne Tornado-ähnliche Aktivitäten beobachtet und Staubteufeltreten auf dem Mars sogar recht häufig auf.

Fast Hyperraum: APOD-Zufallsgenerator

Zur Originalseite

Denise Lorenz

Sternbild

Neueste Beiträge:

  • IC 5146: Der Kokonnebel
    Im Inneren des Kokonnebels im Sternbild Schwan entsteht ein neuer Sternhaufen. Der Kokonnebel ist auch als IC 5146 katalogisiert und etwa 15 Lichtjahre groß. Er liegt am Rand einer Molekülwolke, sein Wasserstoff wird von dem Stern mitten im Nebel angeregt. Der Stern ist erst wenige Hunderttausend Jahre alt und höhlt den Nebel von innen aus.
  • Nachts in Vallentuna
    Am Morgen des 12. August begegneten sich Mars und Jupiter am Himmel bei einer Konjunktion. Zufällig fiel das mit dem Höhepunkt des Meteorschauers der Perseïden zusammen. Dazu kam noch ein Sonnensturm, der bis weit in den Süden Polarlichter auslöste. Diese färben den sternklaren Himmel violett.
  • Der dunkle Dingsbums-Nebel
    Ein dunkles Band verläuft durchs Bild. Es ist ein dunkles Dingsbums – der Dark-Doodad-Nebel im Sternbild Fliege. Links darüber leuchtet der Kugelsternhaufen NGC 4372 und der blaue Stern Gamma Muscae.
Weiter