Saguaro-Mond

Siehe Beschreibung. Ein Klick auf das Bild liefert die höchste verfügbare Auflösung.

Credit und Bldrechte: Stefan Seip (Astro Meeting)

Beschreibung: Ein Vollmondaufgang kann ein dramatischer Himmelsanblick sein, und Vollmonde können viele Namen haben. Der heutige Vollmond zum Beispiel, das ist jener, der kurz vor oder nach der Herbst-Tagundnachtgleiche auf der nördlichen Erdhalbkugel stattfindet, wird im Volksmund als Erntemond bezeichnet. Der Überlieferung nach ist diese Bezeichnung treffend, weil die Bauern am Ende der Vegetationsperiode bis spät in die Nacht hinein arbeiten konnten, um im Mondlicht die Ernte einzubringen. In der gleichen Tradition wird der Mond, der auf den Erntemond folgt, Jägermond genannt. Dieser Beitrag zu überwältigenden Bildern von Mondaufgängen, aufgenommen auf einer Reise in den amerikanischen Südwesten, wurde passenderweise Saguaro-Mond benannt.

Zur Originalseite

Zodiakallicht und falsche Dämmerung

Am Horizont ragt eine Lichtpyramide hoch, dahinter ist der Himmel von relativ vielen Sternen bedeckt. Rechts steht eine Einheit des VLT und die kleine Kuppel eines Hilfsteleskops.

Credit und Bildrechte: Yuri Beletsky (ESO)

Ein ungewöhnliches Lichtdreieck leuchtet in den nächsten zwei Monaten auf der Nordhalbkugel vor Sonnenaufgang am östlichen Horizont besonders hell. Früher wurde es „die falsche Dämmerung“ genannt. Dieses Dreieck aus Licht ist Zodiakallicht. Dieses Licht wird von interplanetaren Staubpartikeln reflektiert. Es ist im linken Teil des Bildes deutlich erkennbar. Das Bild wurde im Juli am Paranal-Observatorium in Chile aufgenommen.

Staub in der Zodiakal-Ebene umkreist die Sonne in derselben Ebene wie die Planeten: in der Ekliptik. Das Zodiakallicht ist zu dieser Zeit des Jahres so hell, weil das Staubband zu Sonnenaufgang fast senkrecht aufsteigt. So ragt es über die dichte Luft am Horizont. Der tiefe Dunst kann den relativ hellen reflektierenden Staub nicht verdecken.

Das Zodiakallicht leuchtet auf der Nordhalbkugel im März und April nach Sonnenuntergang relativ hell.

Zur Originalseite

Eine Sternbildungsregion in Infrarot

In einem grünen Nebel sind einige rote Nebel eingebettet, oben verlaufen einige dunkle Nebel.

Credit: S. Carey (SSC/Caltech), JPL-Caltech, NASA

Beschreibung: Wie bilden sich Sterne? Um diesen komplexen Sachverhalt zu untersuchen, nahmen Astronomen ein tiefes Infrarot-Bild von einer aktiven Region unserer Milchstraßen-Galaxie auf, in der sich zahlreiche Sterne bilden. In IRDC G11.11-0.11 gerinnen dicke Wolken aus Staub und Gas zu Sternen, die so dunkel sind, dass Menschen, die dort leben würden, einen leeren Nachthimmel vor sich hätten. Dieses Bild wurde letztes Jahr vom Weltraumteleskop Spitzer im Infrarotlicht aufgenommen. Es zeigt leuchtende Felder aus Gas und Staub, was darauf hinweist, dass ein guter Teil dieses Staubs von entstehenden Sternen erwärmt wird. Die Zentren mancher Wolken, wie zum Beispiel das schlangenähnliche Gebilde oben links, sind so dicht und kalt, dass sie sogar im Ifrarotlicht dunkel erscheinen. Viele der roten Punkte sind leuchtende Staubhüllen um sehr junge, neu gebildete Sterne. Die ungewöhnliche rote Sphäre unterhalb der Schlange ist eigentlich ein Supernova-Überrest – die leuchtende Hülle eines jungen Sterns, der so massereich war, dass er sich sehr rasch entwickelte und explodierte. Die Region erstreckt sich über etwa 150 Lichtjahre und befindet sich ungefähr 10.000 Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbildes Schütze.

Zur Originalseite

Die gleiche Nacht

Siehe Beschreibung. Ein Klick auf das Bild liefert die höchste verfügbare Auflösung.

Credit: Besatzung STS-68, NASA

Beschreibung:  Heute passiert die Sonne um 9:50 UT den Äquator des Sternenhimmels nach Süden. Dieses astronomische Ereignis, das so genannte Äquinoktium, markiert auf der Nordhalbkugel den ersten Herbsttag und des Frühlings im Süden. Äquinoktioum bedeutet gleiche Nacht; wenn die Sonne am Himmelsäquator steht, erleben die Erdbewohner fast genau 12 Stunden Tageslicht und 12 Stunden Dunkelheit. Natürlich werden für Bewohner der Südhalbkugel die Tage länger, während die Sonne am Himmel höher steigt, wenn der Sommer näher kommt. Ein paar Wochen nach dem September-Äquinoktium 1994 nahm die Besatzung der Raumräfre Endeavor dieses Bild mit der über dem Rand der Erde platzierten Sonne. Gleißendes Sonnenlicht beleuchtet die Heckflosse der Endeavor (die zur Erde zeigt) zusammen mit der Radarausrüstung in der Ladebucht.

Zur Originalseite

Pangäa Ultima: Die Erde in 250 Millionen Jahren?

Siehe Beschreibung. Ein Klick auf das Bild liefert die höchste verfügbare Auflösung.

Credit und Bildrechte: C. R. Scotese (U. Texas at Arlington), PALEOMAP

Beschreibung: Wird die Oberfläche der Erde dereinst so aussehen? Die Oberfläche der Erde ist in mehrere riesige Platten aufgebrochen, die sich langsam verschieben. Vor etwa 250 Millionen Jahren waren die Platten, auf denen die heutigen Kontinente ruhen, anders platziert, sodass alle Landmassen zu einem Superkontinent zusammengefasst waren, der Pangäa genannt wird. In etwa 250 Millionen Jahren werden sich die Platten Berechnungen zufolge wieder so anordnen, dass eine einzige Landmasse dominiert. Die obige Simulation des PALEAOMAP-Projektes zeigt diese gigantische Landmasse: Pangäa Ultima. Zu der Zeit wird der Atlantische Ozean nur noch eine ferne Erinnerung sein, und welche Wesen auch immer dann die Erde bewohnen, sie werden in der Lage sein, zu Fuß von Nordamerika nach Afrika zu gelangen.

Zur Originalseite

Krönchen in der Südlichen Krone

Die dicht gedrängten Sterne in der Bildmitte strahlen hell vor einem Hintergrund aus violetten und purpurfarbenen Wolken. Rundum sind weniger helle Sterne lose verteilt.

Credit: Röntgen: NASA/ CXC/CfA/ J.Forbrich et al.; Infrarot: NASA/ SSC/CfA/IRAC GTO-Team

Dieses Bild kombiniert Röntgenlicht von jungen Sternen und Infrarotlicht von Sternen und kosmischer Staub und präsentiert sie in Falschfarben. In der Mitte leuchtet eine Sternbildungsregion in der Südlichen Krone (Corona Australis). Die kleine Sternengruppe heißt passenderweise Krönchenhaufen (Coronet Cluster).

Der Krönchenhaufen ist nur 420 Lichtjahre entfernt. Das ermöglicht einen genauen Blick auf Sterne und Protosterne mit einer großen Bandbreite unterschiedlicher Masse. Die Beobachtungen liefern Hinweise, dass die heißen, ausgedehnten Sternatmosphären oder Coronae der Coronet-Sterne energiereiche Röntgenstrahlen verströmen.

Das hübsche Bild ist etwa zwei Lichtjahre breit. Es wurde in verschiedenen Wellenlängen aufgenommen. Die Messungen stammen von den Weltraumteleskopen Chandra (Gammastrahlen) und Spitzer (Infrarot).

Zur Originalseite

Nördlicher Schwan

Das Bild ist voller rot leuchtender Nebel mit dunklen Nebeln und vielen Sternen dazwischen.

Credit und Bildrechte: Robert Gendler

Beschreibung: Der strahlende, heiße Superriesenstern Deneb liegt oberhalb der Bildmitte dieser prachtvollen Himmelslandschaft. Das Mosaik aus 20 Einzelbildern umfasst eindrucksvolle 12 Grad am nördlichen Ende des Sternbildes Schwan (Cygnus). Obwohl er mit Sternen und leuchtenden Gaswolken entlang der Ebene unserer Milchstraße gefüllt ist, beherbergt der Schwan auch den dunklen, undurchsichtigen Nördlichen Kohlensacknebel, der sich von Deneb bis zum unteren Ende dieser Ansicht erstreckt. Die rötlichen Schimmer von NGC 7000, dem Nordamerika-Nebel, und IC 5070, dem Pelikan-Nebel, stehen oben links, doch viele weitere Nebel und Sternhaufen sind überall auf dem weiten Feld erkennbar. Natürlich ist Deneb der Alpha-Stern von Cygnus, doch Beobachtern des nördlichen Sternenhimmels ist er auch als Teil zweier Sterngruppen bekannt – nämlich als Spitze des Nördlichen Kreuzes und als ein Eckpunkt des Sommerdreiecks.

Zur Originalseite

4000 Kilometer über Saturnmond Iapetus

Cassini zeigt den walnussförmigen Saturnmond Iapetus.

Credit: Cassini Imaging Team, SSI, JPL, ESA, NASA

Beschreibung: Wie sieht die Oberfläche von Saturns geheimnisvollem Mond Iapetus aus? Das sollte die robotische Raumsonde Cassini herausfinden, die derzeit Saturn umkreist. Sie wurde letzte Woche ausgeschickt, um den einzigartigen Äquatorwall des ungewöhnlichen walnussförmigen zweifärbigen Mondes in einer Höhe von nur 2000 Kilometer zu überfliegen.

Dieses Bild von Cassini stammt aus einer Höhe von etwa 4000 Kilometern, man kann darauf Objekte erkennen, die einen Durchmesser von weniger als 100 Metern besitzen. Cassini entdeckte eine alte, zerschlagene Landschaft aus Kratern, abschüssigen Hügeln, ganze zehn Kilometer hohen Bergen, ähnlich wie der 8,8 Kilometer hohe Mt. Everest auf der Erde. Über der Bildmitte ist ein kleiner heller Fleck, wo vielleicht ein einschlagender Felsen darunter liegendes sauberes Wassereis freigelegt hat.

Weltraumforschende suchen auf Bildern des Vorbeiflugs – wie diesem – mit besonderem Nachdruck nach Hinweisen auf den Ursprung von Iapetus‘ ungewöhnlichen Form und Färbung suchen, denn an dieser faszinierenden Welt sind keine weiteren nahen Vorbeiflüge geplant.

Zur Originalseite