Apollo 12 und Surveyor 3

Siehe Beschreibung. XXX Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: NASA, Apollo 12, Alan Bean – Rechte am Stereobild: Kevin Frank

Diese Darstellung ist optimiert für die Verwendung einer Rot/Grün-Brille, um einen 3D-Effekt zu erzeugen. Wir blicken hier über den westlichen Ozean der Stürme auf der Mondoberfläche. Das 3D-Anaglyphenbild zeigt Pete Conrad, Astronaut der Apollo 12 Mission, der hier im November 1969 Surveyor 3, eine robotische Raumsonde, untersucht. Surveyor 3 landete ungefähr zweieinhalb Jahre vorher (April 1967) an der Innenseite eines kleinen Kraters.

Im Hintergrund ist die Landefähre Intrepid der Apollo 12 Mission zu sehen, die keine 200 Meter entfernt ist. Diese Distanz lässt sich also leicht auf einem Mondspaziergang zurücklegen.

Das Stereo-Bild wurde aus zwei separaten Bildern erstellt (AS12-48-7133 und AS12-48-7134), die Alan Bean von seinem Kollegen auf der Mondoberfläche aufgenommen hatte. Sie bilden die Szene mit einem Abstand ab, der in etwa dem menschlichen Augenabstand entspricht. Somit wird ein 3D-Eindruck möglich, der auch in unserem Gehirn entsteht, wenn unsere Augen ein leicht versetztes Bild der gleichen Szene liefern.

Zur Originalseite

Komet Tsuchinshan-ATLAS fliegt davon

Siehe Beschreibung. XXX Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Xingyang Cai

Diese sechs Tafeln zeigen die täglichen Erscheinungen des Kometen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS, während er sich in der vergangenen Woche von unserem schönen Planeten entfernte. Die Bilder wurden immer mit derselben Kamera und demselben Objektiv aufgenommen. Das jeweilige Datum ist am oberen Bildrand zu finden. Die Aufnahmen fanden alle in Kalifornien statt, teilweise von verschiedenen Standorten.

Ganz rechts ist der Besucher aus der fernen Oortschen Wolke am 12. Oktober zu sehen. Da befand er sich mit einer Entfernung von etwa 70 Millionen Kilometern (ca. 4 Lichtminuten) der Erde am nächsten. Seine helle Koma und sein langer Staubschweif waren am Himmel recht nahe der untergehenden Sonne. Vor dem hellen westlichen Horizont ist der Komet dennoch gut zu erkennen.

In den folgenden Tagen steigt der Komet stetig über die Ekliptik und nach Norden in den dunkleren westlichen Abendhimmel auf. Dabei entfernt er sich immer weiter von der Erde und verschwindet allmählich aus dem Blickfeld.

Beim Durchqueren der Erdbahnebene um den 14. Oktober zeigt Tsuchinshan-ATLAS einen auffälligen, zum Westhorizont hin verlängerten Gegenschweif. Bei Sonnenuntergang am 17. Oktober (ganz links) ist der Komet bereits verblasst und hat eine Entfernung von etwa 77 Millionen Kilometern zur Erde erreicht.

Ich hoffe, Sie hatten Glück mit dem Wetter und konnten Tsuchinshan-ATLAS ebenfalls beobachten. Schließlich bemühte er sich, der beste Komet des Jahres 2024 zu werden. Ursprünglich wurde die Umlaufzeit dieses Kometen auf nur 80.000 Jahre geschätzt, aber in Wirklichkeit kehrt er vielleicht nie in das innere Sonnensystem zurück.

Galerie: Komet Tsuchinshan-ATLAS 2024

Zur Originalseite

Der größte Teil des Kometen Tsuchinshan-ATLAS

Siehe Beschreibung. XXX Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Adam Block

Am 14. Oktober war es noch schwierig, einen vollständigen Blick auf den Kometen C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS zu erhaschen. Diese Abendaufnahme, die nach der größten Annäherung des Kometen an unseren schönen Planeten aufgenommen wurde, deckt jedoch fast alle Bereiche des Kometen ab. Mit zwei miteinander kombinierten Teleaufnahmen erstreckt sich das Bild von oben nach unten ca. 26 Grad über den Himmel. Der Blick geht dabei nach Westen, ausgehend vom Gates Pass in Tucson, Arizona.

Kometenbeobachter konnten in dieser Nacht sogar den Kugelsternhaufen M5 und die schwache Erscheinung des periodischen Kometen 13P Olbers erkennen. Beide Objekte sind in der Nähe der langen Bahn des weißlichen Staubschweifs von Tsuchinshan-ATLAS über der hellen Koma des Kometen zu finden.

Aufgrund der Perspektive, in der die Erde die Bahnebene des Kometen kreuzt, hat Tsuchinshan-ATLAS auch einen ausgeprägten Gegenschweif. Der Gegenschweif besteht aus Staub, der zuvor freigesetzt wurde und sich entlang der Kometenbahn von der Sonne weg ausbreitet. Er ist als nadelförmige Verlängerung unterhalb der hellen Koma in Richtung des zerklüfteten westlichen Horizonts sichtbar.

Zur Originalseite

Feuerring über der Osterinsel

Von Palmen umgeben leuchtet ein Feuerring am dunklen Himmel. Es ist die Sonne, die fast vom Mond verdeckt ist. Weil aber der Mond zu weit von der Erde entfernt ist, kann er die Sonne nicht ganz abdecken.

Bildcredit und Bildrechte: Yuri Beletsky (CarnegieLas-Campanas-Observatorium, TWAN)

Die zweite Sonnenfinsternis des Jahres 2024 begann mitten im Pazifik. Am 2. Oktober bewegte sich der Mondschatten von Westen nach Osten. Eine ringförmige Finsternis war entlang eines schmalen Pfades des Kernschattens zu sehen. Dieser verlief größtenteils über dem Ozean. Seinen einzigen größeren Landfall hatte er nahe der Südspitze Südamerikas. Im südlichen Atlantik endete schließlich der Schattenwurf des Mondes. Die dramatische Phase der totalen ringförmigen Sonnenfinsternis wird von manchen auch als Feuerring bezeichnet.

Der Kernschatten des Mondes streifte auch Inseln im südlichen Pazifik und ermöglichte den Bewohnern der Osterinsel, alle Phasen der ringförmigen Finsternis zu verfolgen. Umrahmt von Palmenblättern gab es von hier freie Sicht auf den Feuerring. Die Darstellung entstand aus zwei Bildern, eines mit und eines ohne Sonnenfilter zum Zeitpunkt der maximalen ringförmigen Phase aufgenommen. Die Silhouette des Neumonds erscheint knapp außerhalb der Mitte, umschlungen von der hellen Scheibe der aktiven Sonne.

Zur Originalseite

Komet bei Mondaufgang

Über einer lichtverschmutzten Ebene leuchtet der Komet C/2023 A3 Tsuchinshan-ATLAS über dem Abendrot. Links am Horizont steht der schmale Sichelmond mit Erdlicht knapp über dem Horizont.

Bildcredit und Bildrechte: Gabriel Zaparolli

Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) wird am Himmel des Planeten Erde immer heller. Dieser neue Besucher des inneren Sonnensystems, der liebevoll Komet A3 genannt wird, kommt aus der fernen Oortschen Wolke. Der Komet erreichte am 27. September das Perihel, seine größte Annäherung an die Sonne. Am 12. Oktober wird er das Perigäum, seine größte Annäherung an unseren schönen Planeten, erreichen. Ab da ist er am Abendhimmel zu sehen.

Zum Zeitpunkt der Aufnahme dieses Bildes am 30. September war der Komet A3 jedoch ein Frühaufsteher. Seine helle Koma und sein bereits langer Schweif teilen sich den Morgenhimmel von Praia Grande in Santa Catarina im Süden Brasiliens mit der abnehmenden Mondsichel, die gerade über den östlichen Horizont schaut. Obwohl das Verhalten von Kometen bekanntermaßen unvorhersehbar ist, könnte sich Tsuchinshan-ATLAS zu einem Kometen entwickeln, der es visuell mit C/2020 F3 (NEOWISE) aufnehmen kann. Der Komet NEOWISE begeisterte die Himmelsgucker im Sommer 2020.

Wachsende Galerie: Komet Tsuchinsan-ATLAS 2024

Zur Originalseite

Sternströme im lokalen Universum

Die Abbildung zeigt ein Raster aus 20 Galaxien, die farbinvertiert dargestellt sind, sodass die Sternströme in ihren Außenbereichen hervortreten.

Bildcredit: David Martinez Delgado et al.

Die zwanzig dargestellten Galaxien sind Teil einer ambitionierten astronomischen Untersuchung von Gezeitensternströmen. Jede Tafel zeigt eine zusammengesetzte Ansicht: das Foto einer Galaxie und darunter ein lange belichtetes, invertiertes Bild. Die Bilder stammen aus öffentlich zugänglichen Bildvermessungen von nahe gelegenen massiven Galaxien.

Die invertierten Bilder offenbaren schwache kosmische Strukturen. Diese Sternströme haben einen Durchmesser von Hunderttausenden von Lichtjahren. Sie entstehen aus gravitativen Störungen und eventuellen Verschmelzungen von Satellitengalaxien im lokalen Universum. Solche Durchmusterungen von Verschmelzungen und gravitativen Gezeitenwechselwirkungen zwischen massereichen Galaxien und ihren Zwergsatelliten sind wichtige Anhaltspunkte für aktuelle Modelle der Galaxienbildung und der Kosmologie.

Die Entdeckung stellarer Ströme in der benachbarten Andromeda-Galaxie und in unserer Milchstraße bietet natürlich auch spektakuläre Beweise für die anhaltende Störung von Satellitengalaxien in unserer lokalen Galaxiengruppe.

Zur Originalseite

Ein trüber Herbstmond

Über einer Ruine verlaufen viele Bilder des Vollmondes. Oben leuchtet er hell, zum Horizont hin taucht er teilweise in den Erdschatten ein.

Bildcredit und Bildrechte: Petr Horálek / Institut für Physik in Opava

Für die Bewohner der Nordhalbkugel war der Vollmond im September der Erntemond. Am 17./18. September trat die sonnenbeschienene Seite des Mondes in den Erdschatten ein und streifte bei einer partiellen Mondfinsternis nur knapp den Kernschatten der Erde, den dunklen, zentralen Schattenkegel des Planeten.

In den zweieinhalb Stunden vor der Morgendämmerung wurde eine auf einem Stativ befestigte Kamera verwendet, um diese Serie von Aufnahmen zu machen. Währenddessen ging der verfinsterte Erntemond hinter der Zipser Burg am dunstigen Morgenhimmel über der Ostslowakei unter.

Der in Festen, Geschichten und Liedern berühmte Erntemond ist die traditionelle Bezeichnung für den Vollmond, der der Herbst-Tagundnachtgleiche am nächsten ist. Der Überlieferung zufolge ist der Name treffend gewählt. Denn trotz der abnehmenden Tageslichtstunden, wenn sich die Vegetationsperiode dem Ende zuneigt, konnten die Bauern im Licht des Vollmonds, der von der Abenddämmerung bis zur Morgendämmerung scheint, den Arbeitstag verlängern und die Ernte einfahren.

Der Erntemond dieses Septembers ist auch als Supermond bekannt, ein Begriff, der sich zu einer traditionellen Bezeichnung für einen Vollmond nahe dem Perigäum entwickelt hat. Dabei durchläuft der Mond den Teil seiner elliptischen Bahn, der sich mit 363.300 km besonders nahe der Erde befindet, im Gegensatz zum Apogäum mit 405.500 km Abstand. Dadurch erscheint er eindrucksvoll groß am irdischen Himmel.

Zur Originalseite

Ein Südlicht und die Internationale Raumstation

Von der Erde steigen grüne Strahlen auf, darüber ist ein breites diffuses rotes Schimmern. Durch das Polarlicht hindurch sind Sterne zu sehen. Links oben ragt ein Teil der Internationalen Raumstation ins Bild.

Bildcredit: NASA, ISS Expedition 71

Dieser Schnappschuss wurde am 11. August von der Internationalen Raumstation aus aufgenommen. Die ISS befand sich dabei in einer Umlaufbahn von etwa 430 Kilometern über dem Indischen Ozean auf der Südhalbkugel des Planeten Erde. Der spektakuläre Blick geht nach Süden und Osten, hinunter zum Horizont des Planeten und durch die roten und grünen Vorhänge der Aurora australis.

Das Leuchten der Polarlichter wird durch die Emission angeregter Sauerstoffatome in der extrem dünnen oberen Atmosphäre verursacht, die sich noch in Höhe des Außenpostens in der Umlaufbahn befindet. Die grüne Emission von atomarem Sauerstoff dominiert diese Szene in Höhen von 100 bis 250 Kilometern. Die rote Emission von atomarem Sauerstoff kann sogar bis in 500 Kilometer Höhe reichen.

Neben dem Leuchten dieser südlichen Lichter zeigt der Blick aus einer niedrigen Erdumlaufbahn den Sternenhimmel aus der Perspektive der südlichen Hemisphäre. Die Sterne im Gürtel des Orion und der Orionnebel befinden sich in der Nähe des Erdrandes links vom Zentrum. Sirius, der Alpha-Stern von Canis Major (Sternbild Großer Hund) und der hellste Stern in der Erdnacht, befindet sich oberhalb der Mitte am rechten Rand des südlichen Orbitalhimmels.

Zur Originalseite