Komet ATLAS über Brasilien

Die Gebäude einer Stadt ragen über eine dunkle Wasserstraße. Über der Stadt sind einige dunkle Wolken und darüber blauer Himmel. Am blauen Himmel, teilweise verdeckt von einigen Wolken, ist ein Komet mit einem sehr langen Schweif zu sehen, der von der Mitte bis zum oberen Rand des Bildes reicht.

Bildcredit: Frederico Danin

Was ist das am Himmel? Über der Stadt, über den meisten Wolken, weit in der Ferne: es ist ein Komet. Das Bild zeigt den beeindruckenden Schweif des Kometen C/2024 G3 (ATLAS), der vor vier Tagen von Brasilia, Brasilien, aus aufgenommen wurde.

Letzte Woche umrundete der sich entwickelnde Komet die Sonne weit innerhalb der Umlaufbahn des Planeten Merkur und kam dabei so nahe, dass schon früh befürchtet wurde, er könnte auseinanderbrechen – und jüngst bewiesen wurde, dass er es tatsächlich tat.

An einem Punkt in der Nähe des Perihels war der Komet ATLAS so hell, dass aufmerksame Beobachter sogar tagsüber Sichtungen am hellen Himmel in der Nähe der Sonne meldeten. In den letzten Tagen hat der Komet ATLAS einen langen Schweif entwickelt, der teilweise nach Sonnenuntergang mit bloßem Auge sichtbar war, vor allem auf der südlichen Hemisphäre der Erde.

Zur Originalseite

Phaethons Brut

In einem von Sternen gefüllten Bild ziehen zwei Meteore der Geminiden ihre Spur, links unten ist die kurze Strichspur des Asteroiden Phaeton.

Bildcredit und Bildrechte: Mikiya Sato (Nippon-Meteor-Gesellschaft)

Auf Grund seiner gut vermessenen Umlaufbahn gilt 3200 Phaethon (ausgesprochen FA-eh-thon) als Quelle des Meteoritenschauers, der für den jährlichen Geminiden-Meteorschauer verantwortlich ist.

Zwar stammen die meisten Meteorströme von Kometen. Doch 3200 Phaethon ist ein bekannter und genau beobachteter erdnaher Asteroid. Er hat eine Umlaufzeit von 1,4 Jahren. Felsig und sonnenverbrannt liegt sein Perihel ein gutes Stück innerhalb der Umlaufbahn des innersten Planeten Merkur. Das Perihel ist der sonnennächste Punkt seiner Umlaufbahn.

In diesem Teleskop-Sichtfeld hinterließ die schnelle Bewegung des Asteroiden vor dem schwachen Hintergrund der Sterne im heroischen Sternbild Perseus während der gesamten Belichtungszeit von zwei Minuten eine kurze Spur. Die (schwachen) parallelen Streifen seiner meteorischen „Ableger“ blitzten viel schneller über die Szene. Das Familienporträt wurde um den sehr aktiven Höhepunkt des Geminiden-Meteorschauers am 13. Dezember 2017 aufgenommen. Das war nur drei Tage vor 3200 Phaethons historischem nahen Vorbeiflug an der Erde.

Dieses Jahr findet in der Nacht des 13. Dezember wieder ein Höhepunkt des Geminiden-Meteorschauers statt. Doch schwache Meteore werden im hellen Licht des fast vollen Mondes überstrahlt.

Aufgepasst: Der Geminiden-Meteorstrom 2024

Zur Originalseite

Die Hüllen und Strahlen der Galaxie Centaurus A

Mitten im Bild ist eine Galaxie zu sehen. Um sie herum sind blasse Hüllen angeordnet. Rechts unten strömt ein roter Strahl aus der Galaxie.

Bildcredit: Rolf Olsen

Was ist die erdnächste aktive Galaxie? Das wäre Centaurus A. Sie ist als NGC 5128 katalogisiert und nur 12 Millionen Lichtjahre entfernt.

Centaurus A entstand durch die Kollision zweier ansonsten normaler Galaxien. Die Galaxie zeigt mehrere markante Merkmale, darunter eine dunkle Staubspur in der Mitte, äußere Schalen von Sternen und Gas sowie Partikelstrahlen, die von einem sehr massereichen Schwarzen Loch im Zentrum ausströmen.

Dieses Bild zeigt all diese Merkmale in einer Kompositserie aus Bildern in sichtbarem Licht. Sie wurden in den letzten 10 Jahren in über 310 Stunden mit einem selbst gebauten Teleskop in Auckland, Neuseeland, aufgenommen. Die Helligkeit des Zentrums von Cen A, deren Strahlung von energiearmen Radiowellen bis zu hochenergetischen Gammastrahlen reicht, unterstreicht die Bezeichnung als aktive Galaxie.

Astrophysik: 3.500+ Codes in der Astrophysik-Quellcode-Bibliothek

Zur Originalseite

Der große Meteorsturm von 1833

Am Himmel über einigen Häusern, vor denen Menschen stehen, regnen Meteore sehr dicht vom Himmel. Das Bild ist ein Holzstich.

Bildcredit: Holzstich: Adolf Vollmy; Original-Werk: Karl Jauslin

Es war eine Nacht von 100.000 Meteoren. Der Große Meteorsturm von 1833 war vielleicht das beeindruckendste Meteorereignis der jüngeren Geschichte. Am besten sah man ihn über dem östlichen Nordamerika in den frühen Morgenstunden des 13. November. Viele Menschen wurden geweckt – darunter ein junger Abraham Lincoln -, um zu sehen, wie am Himmel Striche und Blitze ausbrachen.

Hunderttausende Meteore flammten über den Himmel und schienen aus dem Sternbild des Löwen (Leo) zu strömen. Das vorgestellte Bild ist eine Digitalisierung eines Holzstichs, der wiederum auf einem Gemälde basierte, das auf einem Augenzeugenbericht beruhte. Heute wissen wir, dass der Große Meteorsturm von 1833 verursacht wurde, als die Erde durch einen dichten Teil der Staubspur zog, die der Kometen Tempel-Tuttle ausgestoßen hatte.

Die Erde bewegt sich jeden November beim Leoniden-Meteorstrom durch diesen Staubstrom. Später in dieser Woche bekommt ihr vielleicht einen kleinen Nachgeschmack der Intensität des Meteorsturms von 1833, indem ihr den jährlichen Geminiden-Meteorstrom beobachtet.

Erforsche das Universum: APOD-Zufallsgenerator

Zur Originalseite

NGC 206 und die Sternwolken von Andromeda

Das Bild ist von Stern- und Staubwolken gefüllt, dazwischen sind blaue Sternhaufen (links) und rote Sternbildungsgebiete verteilt.

Bildcredit und Bildrechte: Roberto Marinoni

Die große Sternassoziation, die als NGC 206 katalogisiert ist, ist in die staubigen Arme der benachbarten Andromedagalaxie eingebettet, zusammen mit deren rosafarbenen Sternentstehungsgebieten. Die Spiralgalaxie ist auch als M31 bekannt. Sie ist nur 2,5 Millionen Lichtjahre entfernt.

NGC 206 liegt im Zentrum dieser scharfen und detaillierten Nahaufnahme des südwestlichen Teils der Andromeda-Scheibe. Die hellen, blauen Sterne von NGC 206 weisen auf ihre Jugend hin. Tatsächlich sind die jüngsten massereichen Sterne weniger als 10 Millionen Jahre alt.

NGC 206 ist viel größer als die offenen oder galaktischen Sternhaufen junger Sterne in der Scheibe unserer Milchstraße. Sie ist etwa 4000 Lichtjahre breit. Das ist vergleichbar mit den riesigen Sternentstehungsgebieten NGC 604 in der nahe gelegenen Spiralgalaxie M33 und dem Tarantelnebel in der Großen Magellanschen Wolke.

Zur Originalseite

Der Elefantenrüssel im Kepheus

Ein dunkler Nebel in einer Umgebung aus Schwaden und kleinen, dicht verteilten Sternen ist von rot leuchtenden Nebeln umgeben.

Bildcredit und Bildrechte: Giorgio Ferrari

Wie eine Illustration in einer galaktischen „Just So Story“ (Erklärungsfabel) windet sich der Elefantenrüsselnebel durch die Emissionsregion und den jungen Sternhaufenkomplex IC 1396 im weit entfernten Sternbild Kepheus. Dieser kosmische Elefantenrüssel wird auch als vdB 142 bezeichnet. Er ist über 20 Lichtjahre lang.

Die detaillierte Teleskopansicht zeigt die hellen, nach hinten geschwungenen Grate und Taschen mit kühlem interstellarem Staub und Gas, die in dieser Region reichlich vorhanden sind. Die dunklen, rankenförmigen Wolken enthalten Rohmaterial für Sternentstehung und verbergen darin Protosterne.

Der relativ schwache IC 1396-Komplex ist fast 3000 Lichtjahre entfernt. Er bedeckt eine große Region am Himmel, die sich über mehr als 5 Grad erstreckt. Diese Darstellung ist jedoch nur ein 1 Grad breit, das entspricht etwa der Winkelgröße von 2 Vollmonden.

Zur Originalseite

IC 348 und Barnard 3

Das Bild ist voller brauner Nebelwolken. In der Mitte leuchtet ein blauer Reflexionsnebel um einen hellen Stern, rechts oben ist ein rot leuchtender Nebel.

Bildcredit und Bildrechte: Ashraf Abu Sara

Dieses Bild mit kosmischen Kontrasten zeigt eine große Nebelregion nahe beim hellen Stern Omicron Persei. Der mit Teleskop eingefangene bunte Komplex aus Staub, Gas und Sternen reicht am Himmel am Rand der Perseus-Molekülwolke über etwa 3 Grad, etwa 1000 Lichtjahren entfernt.

Omicron Persei ist von einem bläulichen Halo aus Staub umgeben, der das Sternenlicht reflektiert. Er befindet sich links neben der Mitte. Gleich darunter liegt der faszinierende junge Sternhaufen IC 348. Er wurde kürzlich vom James Webb Space Telescope erforscht.

Rechts oben hebt sich die dunkle interstellare Staubwolke Barnard 3 von dem diffusen rötlichen Leuchten des Wasserstoffs ab und verdunkelt es. Natürlich neigt der kosmische Staub auch dazu, neu entstandene Sterne und junge stellare Objekte oder Protosterne vor neugierigen optischen Teleskopen zu verbergen. In der geschätzten Entfernung der Perseus-Molekülwolke wäre dieses Sichtfeld etwa 50 Lichtjahre breit.

Zur Originalseite

Komet Tsuchinshan-ATLAS über den Dolomiten

Über dem italienischen Tai di Cadore in den Dolomiten leuchtet der Komet Tsuchinshan-ATLAS über einer malerischen Bergkulisse. Sein Schweif steigt hoch am Himmel auf, nach unten zeigt ein schwacher, langer Gegenschweif.

Bildcredit und Bildrechte: Alessandra Masi

Der Komet Tsuchinshan-ATLAS ist nun auf dem Weg zurück ins äußere Sonnensystem. Der gewaltige staubige Schneeball hat bei seiner Reise in die Nähe der Sonne eine ziemliche Show geboten. Sie führte im Oktober zu vielen beeindruckenden Bildern vom Planeten Erde.

Dieses Bild wurde Mitte Oktober aufgenommen. Es zeigt ein charakteristisches visuelles Merkmal des Kometen: seinen beeindruckenden Gegenschweif. Das Bild zeigt den Kometen C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) mit einem eindrucksvoll langen Staub– und Ionenschweif, der nach oben und von der Sonne weg zeigt. Der starke Gegenschweif – er besteht aus größeren Staubteilchen – folgt dem Kometen und zeigt nach unten (scheinbar) in Richtung der kurz zuvor untergegangenen Sonne.

Im Vordergrund ist das italienische Dorf Tai di Cadore zu sehen. Im Hintergrund ragen die gewaltigen Dolomiten auf. Ein anderer Komet, C/2024 S1 (ATLAS), war zuvor ein Rivale des helleren Kometen Tsuchinshan-ATLAS. Er zerbrach letzte Woche bei seiner Annäherung an unsere Sonne.

Galerie: Komet Tsuchinshan-ATLAS 2024

Zur Originalseite