Seitlicher Blick von der Parker Solar Probe

Videocredit: NASA, JHUAPL, Naval Research Lab, Parker Solar Probe

Jeder sieht die Sone. Noch war niemand dort. Doch 2018 startete die NASA die robotische Parker Solar Probe (PSP), um erstmals die Regionen um die Sonne zu erforschen. Die langgezogene Umlaufbahn der PSP bringt sie alle paar Monate mit jeder Umrundung näher an die Sonne heran.

Dieses Zeitraffervideo zeigt den Blick von hinter dem Sonnenschild der PSP bei ihrer ersten Annäherung an die Sonne. Sie fand vor einem Jahr auf etwa dem halben Bahnradius von Merkur statt. In einem Zeitraum von mehr als neun Tagen nahmen die Kameras des Wide Field Imager for Solar Probe (WISPR) der PSP Bilder auf. Hier wurde die Dauer der Aufnahme digital auf 14 Sekunden verkürzt.

Links sieht man die wogende Sonnenkorona sowie Sterne, Planeten und sogar das zentrale Band unserer Milchstraße. Sie ziehen im Hintergrund vorbei, während die PSP um die Sonne wandert. Die PSP zeigte, dass die Umgebung der Sonne überraschend komplex ist. Es finden Umkehrungen statt – manchmal kehrt sich das Magnetfeld der Sonne kurz um.

Die Sonne ist nicht nur die Hauptenergiequelle der Erde. Ihr veränderlicher Sonnenwind komprimiert die Erdatmosphäre. Er löst Polarlichter aus, beeinflusst das Stromnetz und kann sogar Kommunikationssatelliten im Orbit beschädigen.

Zur Originalseite