
Bildcredit und Bildrechte: Juraj Patekar
Gibt es in Gegenrichtung der Sonne je etwas Interessantes zu sehen? Ja, manchmal. Das kann euer Schatten sein. Wenn die Anordnung passt, ist es der Schatten des Mondes bei einer totalen Sonnenfinsternis oder ein verfinsterter Vollmond.
Es kann auch eine Vollerde sein. Manchmal sind es Planeten in Opposition oder das Funkeln von Planeten. Auch der Gegenschein, bei dem Sonnenlicht von interplanetarem Staub reflektiert wird, leuchtet gegenüber der Sonne. Das Zentrum eines Regenbogens, Berghallen-Nebelbögen oder eine Flugzeug-Glorie sind weitere Möglichkeiten. Manchmal ist es auch etwas anderes, wenn die Zeitplanung und die Positionen von Wolken und Sonne genau passen.
Der Effekt im Bild beginnt mit Wolken nahe der Sonne, durch die gewöhnliche Strahlenbüschel strömen. Dieses ungewöhnliche Bild wurde Mitte April in einem Flugzeug fotografiert. Die Strahlenbüschel laufen 180 Grad um den Himmel und strömen auf der anderen Seite gegenüber der Sonne zusammen. Dort werden sie als Gegendämmerungsstrahlen bezeichnet.
Es wirkt, als wäre in der Bildmitte etwas Helles, das am Sonnengegenpunkt leuchtet. Es leuchtet aber hinten, denn das Licht kommt aus der Richtung des Beobachters und nicht umgekehrt.