Anaglyphe mit Landeplatz von Apollo 17

Der Mondrover im Bild hat rote und cyanfarbene Ränder. Wenn man das Bild mit rot-blauen Brillen betrachtet, wirkt das Bild dreidimensional.

Bildcredit: Gene Cernan, Apollo 17, NASA; Anaglyphe von Erik van Meijgaarden

Nehmt eure rotblauen Brillen und betrachtet diese Stereoszene im Taurus-Littrow-Tal auf dem Mond! Die Farbanaglyphe zeigt vorne eine detailreiche 3D-Ansicht des Apollo-17-Mondrovers. Dahinter stehen das Mondmodul und in der Ferne die Mondhügel. Die Fernsehkamera des Rovers sollte der ganzen Welt zeigen, wie die Aufstiegsstufe des Mondmoduls startete. Deshalb nannte man diesen Parkplatz Ehrenloge.

Im Dezember 1972 verbrachten die Apollo-17-Astronauten Eugene Cernan und Harrison Schmitt etwa 75 Stunden auf dem Mond. Ihr Kollege Ronald Evans kreiste währenddessen oben. Die Besatzung kehrte mit 110 Kilogramm Gesteins- und Bodenproben zurück. Das war mehr als von jeder anderen Mondlandestelle. Cernan und Schmitt sind immer noch die letzten Menschen, die auf dem Mond gegangen (oder gefahren) sind.

Zur Originalseite