
Bildcredit: Cassini-Bildgebungsteam, SSI, JPL, ESA, NASA
In der griechischen Mythologie war Prometheus ein Titan, der das Feuer vom Olymp brachte. Heute trägt diesen Namen ein kleiner Saturnmond, der knapp innerhalb von Saturns F-Ring kreist. Der winzige kartoffelförmige Mond wechselwirkt auf komplexe Art und Weise mit den eisigen Ringteilchen und erzeugt Strukturen im F-Ring, die immer noch nicht vollständig erforscht sind.
Dieses Bild ist eine der am höchsten aufgelösten Ansichten von Prometheus‚ narbenübersäter Oberfläche. Oben ist der dünne F-Ring im Hintergrund zu sehen. Das Bild entstand bei der größten Annäherung der Raumsonde Cassini am 6. Dezember 2015 fotografiert. Prometheus ist etwa 86 Kilometer groß.