
Bildcredit und Bildrechte: Agrupació Astronòmica d’Eivissa/Ibiza (AAE), Alberto Prats Rodríguez
NGC 1333 ist im sichtbaren Licht ein Reflexionsnebel. Seine markanten bläulichen Farbtöne sind typisch für Sternenlicht, das von interstellarem Staub reflektiert wird. Er ist an die 1000 Lichtjahre entfernt und liegt am Rand einer großen Molekülwolke, in der Sterne entstehen. Wir finden ihn im heroischen Sternbild Perseus.
Diese Nahaufnahme ist am Himmel ungefähr zwei Vollmonde breit. Das entspricht in der geschätzten Entfernung von NGC 1333 etwas mehr als 15 Lichtjahren. Das Bild zeigt Details der staubhaltigen Region und Spuren roter Emissionen von Herbig-Haro-Objekten, die einen Kontrast bilden. HH-Objekte sind Teilchenstrahlen und komprimiertes leuchtendes Gas, das von neu entstandenen Sternen ausströmt.
NGC 1333 enthält Hunderte Sterne, die weniger als eine Million Jahre alt sind. Die meisten davon sind noch hinter Sternenstaub vor optischen Teleskopen verborgen, der hier überall verteilt ist. Die chaotische Umgebung ist vielleicht ähnlich wie jene, in der unsere Sonne vor mehr als 4,5 Milliarden Jahren entstanden ist.