Die ISS und ein farbenprächtiger Mond

Die farbige Mondoberfläche wurde nicht gefärbt, es wurden lediglich vorhandene Farben verstärkt. Rechts oben ist der Strahlenkrater Tycho, darüber rechts fliegt die Internationale Raumstation. Links und unten sind die dunklen Maria (Mondmeere).

Bildcredit und Bildrechte: Dylan O’Donnell

Der Vollmond heute Nacht ist der zweite im Juli. Man nennt ihn nach neuzeitlicher Tradition einen „blauen Mond“. Das scharfe, detailreiche Mosaik wurde mit Teleskop und Digitalkamera kurz vor dem ersten Vollmond im Juli fotografiert. Es zeigt eine tatsächlich farbige Mondoberfläche. Die Farben wurden im bearbeiteten Bild verstärkt. Sie sind aber echt und entsprechen der unterschiedlichen chemischen Zusammensetzung der Mondoberfläche.

Gerade zu Vollmond sieht man auch die hellen Strahlen des 85 Kilometer großen Kraters Tycho rechts oben. Sie breiten sich über die Mondoberfläche aus. Vor den südlichen lunaren Hochländern rechts über Tycho fliegt die Silhouette der Internationalen Raumstation ISS. Sie ist überraschend detailreich. Der Mondtransit der ISS war am 30. Juni in Byron Bay im australischen New South Wales zu sehen. Er dauerte etwa ⅓ Sekunde und wurde als Serie kurz belichteter Bilder fotografiert.

Zur Originalseite