Videocredit und -rechte: Stéphane Vetter (Nuits sacrées); Musik: Eric Aron
Warum pulsieren manche Polarlichter? Wir wissen es nicht. Das ungewöhnliche Verhalten ist schon lange bekannt, doch die Ursache wird noch erforscht. Dieses Video von Mitte März zeigt eindrucksvoll pulsierende Polarlichter über dem isländischen Gletscher Svínafellsjökull. Das Flackern dauert 48-Sekunden. Das Video ist keine Zeitrafferaufnahme.
Ein paar Mal sieht man vorne den Astrofotografen. Dort ist das Echtzeit-Pulsieren gut erkennbar. Wenn ihr die rätselhaft flackernden Himmelsfarben genau betrachtet, wiederholen sich einige Strukturen scheinbar, andere jedoch nicht. Die Schnelligkeit des Pulsierens ist ungewöhnlich. Meist pulsieren Polarlichter mit einer Frequenz von mehreren Sekunden.
Aktuelle Forschungen zeigen, dass Pulse häufiger bei Polarlichtern vorkommen, die von Elektronen erzeugt werden als bei Polarlichtern von Protonen. Vielleicht schwankt auch das Erdmagnetfeld im Einklang mit den Polarlichtern.