Videocredit und -rechte: Mark Gee; Musik: Tenderness (Dan Phillipson)
Habt ihr schon einmal einen Mondaufgang beobachtet? Wenn der volle Mond langsam über einem klaren Horizont aufgeht, ist das eindrucksvoll. Anfang 2013 wurde ein imposanter Mondaufgang über dem Mount Victoria Lookout im neuseeländischen Wellington gefilmt.
Nach genauer Planung platzierte ein Astrofotograf seine Kamera etwa zwei Kilometer entfernt. Er richtete sie zum Aussichtspunkt. Dort würde der Mond bald sein nächtliches Debüt geben. Das Video wurde in einem Stück gefilmt. Es ist unbearbeitet und läuft in Echtzeit. Es ist keine Zeitraffer. Die Leute, die den Aufgang des größten Erdsatelliten auf dem Mount Victoria Lookout bewundern, sind als Silhouetten zu sehen.
Es ist nicht schwer, einen Mondaufgang zu beobachten: Es passiert jeden Tag, aber nur die halbe Zeit bei Nacht. Jeden Tag geht der Mond etwa fünfzig Minuten später auf als am Tag zuvor. Der Vollmond geht immer bei Sonnenuntergang auf.
Am Dienstag gibt es eine gute Gelegenheit, einen Mondaufgang bei Sonnenuntergang zu sehen. Der Mond steht dann während der vollen Phase der Erde relativ nahe. Manche nennen ihn einen Supermond, weil er etwas größer und heller erscheint als sonst.