Surrealer Mond

Hinter den Silhouetten von Blättern und mondbeschienen Wolken leuchtet am blauen Himmel der gestochen scharfe, gelb leuchtende Vollmond. Unten ist der Krater Tycho mit seinen Strahlen erkennbar, die Mondmeere sind dunklere Flecken auf der Vorderseite des Mondes.

Bildcredit und Bildrechte: Jerry Lodriguss (Catching the Light)

Am 10. August ging nahe dem Perigäum der große, helle Vollmond auf. Das Perigäum ist der erdnächste Punkt der elliptischen Mondbahn um unseren Planeten. Das Bild entstand an der Ostküste der Vereinigten Staaten. Die Szenerie hat eine traumhafte Qualität. Es ist ein Komposit aus 10 digitalen Einzelbildern. Jedes wurde eine 500stel-Sekunde bis eine Sekunde belichtet. So blieben Kontrast und Details mit einem großen Helligkeitsumfang erhalten.

Das Perigäum ist etwa 356.896 Kilometer entfernt. In dieser Distanz war der Vollmond im August der nächste und größte der drei Vollmonde, die 2014 nahe dem Perigäum stattfanden. Sie werden Supermonde genannt.

Habt ihr den Supermond im August verpasst? Dann könnt ihr am 8. September den nächsten, nicht ganz so tollen Mond beobachten. Das Mondperigäum ist dann nahe der vollen Mondphase etwas mehr als 358.387 Kilometer entfernt. Das ist nur zirka 0,4 Prozent weniger super (ferner und kleiner) als der tolle Supermond.

Zur Originalseite