
Bildcredit und Bildrechte: Göran Strand
Der Junivollmond ist traditionell der Erdbeermond oder Rosenmond. Die volle Phase war am 13. Juni um 0411 UT. Diese Namen beschreiben auch die Erscheinung dieses Vollmondes, der letzten Monat über dem kleinen schwedischen Dorf Marieby aufging. Der Mond wirkt im Bild riesig. Die Szenerie wurde nämlich etwa 8 Kilometer von den Häusern im Vordergrund entfernt mit einem Teleobjektiv mit langer Brennweite fotografiert.
Doch sogar mit bloßem Auge betrachtet wirkte der aufgehende Vollmond am Freitag, dem 13. über dem Horizont relativ groß. Der Effekt ist schon lange als Mondtäuschung bekannt. Anders als die Vergrößerung mit Teleskop oder einem Teleobjektiv versteht man die Ursache für die Mondtäuschung noch immer nicht genau. Sie ist nicht durch atmosphärische optische Effekte erklärbar, etwa durch Streuung und Refraktion. Diese sorgen jedoch für die rötliche Farbe und den ausgefransten Rand des Mondes, die man im Bild sieht.