Bildcredit: Hubble-Vermächtnisarchiv, NASA, ESA – Bearbeitung und Lizenz: Judy Schmidt
Beschreibung: Sterne entstehen in der gewaltigen Staubsäule, die Kegelnebel genannt wird. Kegel, Säulen und majestätische fließende Formen sind in Sternbildungsstätten reichlich vorhanden, wo die Geburtswolken aus Gas und Staub von den energiereichen Winden neu geborener Sterne gestoßen werden. Der Kegelnebel, ein bekanntes Beispiel, liegt in der hellen, galaktischen, Sterne bildenden Region NGC 2264. Der Kegel wurde auf dieser zusammengesetzten Nahaufnahme aus mehreren Beobachtungen des Weltraumteleskops Hubble im Erdorbit beispiellos detailreich abgebildet. Während der etwa 2500 Lichtjahre entfernte Kegelnebel im Einhorn (Monoceros) etwa 7 Lichtjahre lang ist, misst die hier abgebildete Region, die den stumpfen Kopf des Kegels umgibt, zirka 2,5 Lichtjahre. In unserem Teil der Galaxis entspricht diese Entfernung etwas mehr als der halben Entfernung zum sonnennächsten stellaren Nachbarn, dem Sternsystem Alpha Centauri. Der massereiche Stern NGC 2264 IRS, der 1997 mit Hubbles Infrarotkamera abgebildet wurde, ist wahrscheinlich die Quelle des Windes, der den Kegelnebel formt, und liegt außerhalb des oberen Bildrandes. Der rötliche Schleier des Kegelnebels entsteht durch leuchtenden Wasserstoff.