Ein Halo für NGC 6164

Mitten im Bild ist ein verläuft Nebel mit roten Enden um einen Stern, In einiger Entfernung sind außen herum zarte, schwach leuchtende blattartige Hüllen erkennbar.

Bildcredi und Bildrechtete: Martin Pugh und Rick Stevenson

Der schöne Emissionsnebel NGC 6164 wurde von einem seltenen O-Stern gebildet. O-Sterne sind heiß und strahlend hell. Dieser Stern besitzt etwa 40 Sonnenmassen. Der Stern in der kosmischen Wolke ist etwa 3 bis 4 Millionen Jahre alt. In drei oder vier Millionen Jahren endet er mit einer Supernovaexplosion.

Der Nebel ist etwa 4 Lichtjahre breit. Er hat eine bipolare Symmetrie. Dadurch ähnelt er einem der häufigeren, vertrauteren planetarischen Nebel. Diese gasförmigen Hüllen umgeben vergehende sonnenähnliche Sterne. Ähnlich wie bei vielen planetarischen Nebeln wurde bei NGC 6164 ein ausgedehnter, blasser Halo entdeckt. Dieses detailreiche Teleskopbild der Region zeigt diesen Hof. Die Materie im Halo breitet sich in das umgebende interstellare Medium aus. Sie stammt wahrscheinlich von einer früheren aktiven Phase des O-Sterns.

Die prächtige Himmelslandschaft ist ein Komposit aus Schmalband-Bilddaten. Sie zeigt leuchtenden atomaren Wasserstoff in Rot und Sauerstoff in blauen Farbtönen. Das Bild wird durch Breitbanddaten für das umgebende Sternfeld ergänzt. NGC 6164 ist 4200 Lichtjahre entfernt. Er liegt im rechtwinkeligen südlichen Sternbild Winkelmaß (Norma).

Zur Originalseite