Superzellen-Sturmwolke über Wyoming

Das Video ist nicht mehr verfügbar. Hier ist der Videokanal der Basehunters.

Videocredit: Basehunters (BasehuntersChasing)

Wie entstehen Superzellen-Sturmwolken? Hier war früher ein Zeitraffervideo eingebettet. Es zeigte, wie im Osten des US-Bundesstaates Wyoming eine Superzelle entsteht. Die Superzelle begann als Teil eines langen, dunklen, komplexen Gewitters. Dann ging sie in einen großen, rotierenden Mesozyklon über. Ein Mesozyklon ist ein Luftaufwind.

Mesozyklone entstehen, wenn sich Geschwindigkeit, Richtung und Höhe des Windes rasch ändern. Das kann zu sintflutartigen Regenfällen, zerstörerischem Hagel und Wirbelstürmen führen. Manchmal entstehen auch Tornados. Sturmjäger untersuchten die Sturmwolken. Sie fotografierten sie und flüchteten am Ende.

Die kilometerbreite Superzelle mit fast flacher Unterseite wirbelte bedrohlich. Dann entstand eine weitere wirbelnde Superzelle. Sie löste sich aber rasch wieder auf.

Zur Originalseite