Opportunity zeigt ein Mars-Analemma

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: NASA/JPL/Cornell/ASU/TAMU

Der Rover Opportunity starrte in den Marshimmel. Er fotografierte ein Marsjahr lang fast jeden 3. Sol um 11:02 Ortszeit ein Bild. Ein Sol ist ein Marstag. Daraus entstand dieses Marsanalemma. Es ist eine Kurve, sie folgt der Sonnenbewegung am Himmel im Laufe eines Jahres (668 Sols) auf dem Roten Planeten.

In Erd-Daten gesprochen wurden die Bilder zwischen dem 16. Juli 2006 und dem 2. Juni 2008 fotografiert. Dann fügte man sie zu dieser Fischaugenprojektion zusammen. Sie ist auf den Zenit zentriert. Das Analemma ist von einem Panorama aus Himmel und Landschaft umgeben. Es entstand Ende 2007 im Victoriakrater. Oben ist Norden. Der bräunliche Marshimmel um die Analemma-Bilder ist geschwärzt. So ist die Sonnenpositionen deutlich erkennbar.

Anders als das 8-förmige Analemma der Erde ist das Marsanalemma birnenförmig. Die Achsenneigung des Mars ist zwar ähnlich, aber sein Orbit ist elliptischer. Wenn der Mars weiter von der Sonne entfernt ist, zieht die Sonne langsamer über den Marshimmel. Dabei entsteht die Spitze der Kurve. Wenn der Planet näher an der Sonne ist und schneller wandert, wird die scheinbare Sonnenbewegung zur gerundeten Unterseite hin gestreckt. Für mehrere Sols fehlen Bilder. Der Grund dafür sind Arbeiten des Rovers und Staubstürme.

Zur Originalseite