Schalengalaxien in den Fischen (Pisces)

Im Bild sind wenige zarte Sterne verteilt, ein paar größere und viele kleine Galaxien sowie zwei hellere Sterne mit Beugungsspitzen.

Bildcredit und Bildrechte: Stephen Leshin

Diese kosmische Himmelslandschaft zeigt ein seltsames Galaxiensystem. Es ist als Arp 227 katalogisiert und etwa 100 Millionen Lichtjahre entfernt. Arp 227 liegt im Sternbild Fische (Pisces). Es besteht aus den beiden markanten Galaxien links, der merkwürdigen Schalengalaxie NGC 474 und ihrer blauen Nachbarin NGC 470 mit Spiralarmen.

Die blassen, weiten Bögen oder Schalen von NGC 474 sind vielleicht durch eine gravitative Wechselwirkung mit der Nachbarin NGC 470 entstanden. Alternativ bildeten sich die Schalen vielleicht durch Verschmelzung mit einer kleineren Galaxie. Die Verschmelzung rief möglicherweise einen Effekt hervor, der ähnlich ist wie Wellen auf einem Teich.

NGC 467 ist die große Galaxie rechts im Bild. Sie ist anscheinend ebenfalls von zarten Schalen umgeben. Das ist ein Hinweis auf ein weiteres wechselwirkendes Galaxiensystem. Hinten sind viele weitere Galaxien verteilt. Vorne befinden sich gezackte Sterne in unserer Milchstraße. Das Sichtfeld ist am Himmel 25 Bogenminuten breit. Das ist etwa 1/2 Grad oder ein Vollmonddurchmesser.

Zur Originalseite