
Credit und Bildrechte: Victor van Wulfen
Beschreibung: Dieser helle Meteor strich am 15. November über den dunklen Nachthimmel über Sutherland in Südafrika. Die plötzliche, gleißende Erscheinung des Meteors, der möglicherweise den alljährlichen Leoniden zuzurechnenden ist, wurde – vergleichbar mit dem Blitzlicht einer Kamera – zufällig fotografiert, als er zwichen zwei Wolken hindurchzog. Natürlich sind diese beiden Wolken an einem dunklen Südhimmel auch mit dem Auge zu sehen – es sind die große und die kleine magellansche Wolke – Satellitengalaxien unserer eigenen Milchstraße. Der Meteorstrom der Leoniden erreichte am 17. November seinen Höhepunkt, als die Erde den Staubstrom des periodischen Kometen Tempel-Tuttle durchquerte.