Polarlicht-Kolibri über Norwegen

Foto des noch dunkelblauen Dämmerhimmels nach Sonnenuntergang im Hochformat. Im Vordergrund ist ein schneebdeckter, felsiger Hang mit einigen Bäumen. Am Himmel steht ein rotes und grünes Polarlicht, dessen Form an einen Kolibri erinnert.

Bildcredit und Bildrechte: Mickael Coulon

Ist das der größte Kolibri aller Zeiten? Auch wenn es einem flatternden Nektartrinker ähnelt, handelt es sich um ein wunderschönes, buntes Polarlicht. Seine Strahlen erinnern sogar an Federn.

Dieses Polarlicht war sehr hell. Es war während der Blauen Stunde mit bloßem Auge sichtbar. Die Blaue Stunde ist der Zeitraum kurz nach Sonnenuntergang, während dessen der Himmel dunkelblau erscheint.

Wie ein Kolibri sah das Polarlicht jedoch nur durch eine empfindliche Kamera aus. Sie kann auch schwache Lichtquellen farbig erfassen.

Rotes Polarlicht tritt in der Regel weiter oben in der Erdatmosphäre auf als grünes. Die echte, dreidimensionale Form dieses Polarlichts sähe daher ganz anders aus.

Polarlicht entsteht, wenn Explosionen auf der Sonne energiegeladene Teilchen in Richtung der Erde schleudern. Strömen diese in die Erdatmosphäre, können sie dort Atome und Moleküle von Stickstoff und Sauerstoff zum Leuchten bringen.

Dieses Bild wurde vor etwa zwei Wochen über Lyngseidet in Norwegen, aufgenommen.

Zur Originalseite