Bildcredit: Hubble-Vermächtnisarchiv, NASA, ESA; Bearbeitung und Lizenz: Judy Schmidt
Manche Sterne explodieren in Zeitlupe. Massereiche Wolf-Rayet-Sterne sind selten. Sie sind so heiß und stürmisch, dass sie sich direkt vor unseren Teleskopen langsam auflösen. Die gewaltigen Sternwinde stoßen leuchtende Gasklumpen aus. Jeder ist typischerweise 30 Mal massereicher als die Erde.
Der Wolf-Rayet-Stern WR 124 leuchtet nahe der Bildmitte. Er erzeugt den sechs Lichtjahre großen Nebel, der ihn umgibt. Er ist als M1-67 bekannt. Warum sich dieser Stern seit 20.000 Jahren langsam sprengt, wird erforscht. WR 124 ist 15.000 Lichtjahre entfernt. Wir finden ihn im Sternbild Pfeil (Sagitta).
Das Schicksal jedes Wolf-Rayet-Sterns hängt wahrscheinlich davon ab, wie viel Masse er besitzt. Aber viele beenden ihre Existenz wahrscheinlich mit spektakulären Explosionen wie Supernovae oder Gammastrahlenblitzen.