Der Mond tritt in den Erdschatten

Am Himmel ragt von oben eine Lichtspur ins Bild, die nach unten hin immer schmäler wird. Es ist der Mond, der in den Erdschatten tritt. Vorne steht links ein Baum auf einer Wiese, hinten ragen bewaldete Hügel auf.

Bildcredit und Bildrechte: Thodoris Tzalavras

Von 27. auf 28. September beobachteten viele Leute auf der ganzen Nachtseite der Erde den Mond. Dabei sahen sie eine totale Mondfinsternis. Das dramatische Spektakel am Himmel wurde an vielen Orten dokumentiert.

Dieses Bild der Mondfinsternis wirkt etwas seltsam und unvertraut. Es entstand mit einer Kompaktkamera aus einer verflossenen Ära. Eine Graflex-Kamera wurde mit einem 4×5 Zoll großen Stück Film bestückt. Sie war auf Zypern auf einem Stativ montiert. Der Verschluss wurde 90 Minuten geöffnet. In dieser Zeit zeichnete sie die Spur des Vollmondes im Perigäum auf, und zwar vom Beginn der partiellen Finsternisphase (oben) bis zur Mitte der Totalität.

Der Mond stand über dem westlichen Horizont. Als der Mond in den Erdschatten trat, wurde er im Lauf der Finsternis immer schwächer und die Mondspur schmäler.

Zur Originalseite