Perlmuttwolken über Schweden

Über einer verschneiten Landschaft mit einigen Häusern im Vordergrund wabern bunt schillernde Wolken.

Bildcredit und Bildrechte: Vojan Höfer

Leuchtend und schimmernd ziehen schillernde Farb-Wellen über diese Himmelslandschaft in Nordschweden. Diese Perlmuttwolken treten selten auf.

Das Bild zeigt ihr unvergessliches Erscheinen am 12. Januar. Die Sonne stand dabei vor Ort knapp unter dem Horizont.

Sie gehören zu den polaren Stratosphärenwolken. Sie entstehen, wenn es in der unteren Stratosphäre ungewöhnlich kalt ist. Dann bilden sich in dieser normalerweise wolkenlosen Schicht der Erdatmosphäre Eiskristalle.

Die Wolken in einer Höhe von 15 bis 25 Kilometer sind von der Sonne beschienen und beugen das Sonnenlicht. Am Erdboden ist die Sonne dann nicht direkt sichtbar.

Zur Originalseite