Der Meteor und die Galaxie

Ein Meteor blitzt diagonal durchs Bild und verfehlt knapp die Andromedagalaxie. Die Meteorspur ist farbig und zieht Schlieren.

Bildcredit und Bildrechte: Jose Pedrero

Es kam aus den Tiefen des Alls. Es – in diesem Fall ein sandkorngroßes Stück eines Kometenkerns – wurde wahrscheinlich vor vielen Jahren vom Kometen Swift-Tuttle, der um die Sonne kreist, abgestoßen, kreiste dann aber allein weiter um sie Sonne. Als die Erde diese Bahn kreuzte, traf das Kometenteilchen auf die Atmosphäre unseres Planeten und leuchtete als Meteor auf. Als dieser Meteor zerfiel, wurden Gase freigesetzt, die in den Farben ihrer Bestandteile aufleuchteten.

Dieses Bild wurde letzte Woche im spanischen Kastilien-La Mancha in der Hauptnacht des Perseïden-Meteoritenschauers fotografiert. Die malerische Meteorspur erschien zufällig auf dem einzigen von 50 Einzelbildern, das auch die Andromedagalaxie zeigt. Die Sterne im Bild sind viel weiter entfernt als der Meteor. Doch im Vergleich zu den Sternen ist die Andromedagalaxie M31 noch viel weiter entfernt.

Zur Originalseite

Der Pistaziennebel

Mitten im Bild leuchtet ein bläulicher Nebel mit einigen purpurfarbenen Nebelflecken am Rand. Im Hintergrund sind Sterne verteilt.

Bildcredit und Bildrechte: Bray Falls und Chester Hall-Fernandez

Dieser Nebel wurde noch nie zuvor bemerkt. Neu entdeckte Nebel haben meist eine kleine Winkelgröße und werden von Fachleuten mit großen Teleskopen entdeckt. Der Pistaziennebel wurde jedoch von engagierten Amateuren entdeckt, und er ist – wenn auch sehr blass – fast so groß wie der Vollmond.

Heutzutage schaffen Amateure sogar mit kleinen Teleskopen lange Belichtungszeiten von viel größeren Himmelsbereichen als die meisten professionellen Teleskope. So können sie sowohl noch unbekannte ausgedehnte Emissionsregionen um bekannte Objekte entdecken als auch gänzlich unbekannte Objekte finden, zum Beispiel neue Nebel.

Der hier gezeigte Pistaziennebel ist in Emissionen von Sauerstoff (blau) und Wasserstoff (rot) abgebildet. Die Natur des heißen Zentralsterns ist derzeit nicht bekannt. Der Nebel kann daher erst als planetarischer Nebel deklariert werden, wenn sich der Zentralstern als weißer Zwergstern herausstellt.

Diese Darstellung ist ein Komposit aus Bildern mit mehr als 70 Stunden Belichtung, die Anfang Juni unter dem dunklen Himmel in Namibia aufgenommen wurden.

Zur Originalseite

Komet Nishimura stellt sich vor

In einem mit zarten Sternen übersäten Bild leuchtet links neben der Mitte ein kleiner grünlicher Komet.

Bildcredit und Bildrechte: Dan Bartlett

Wird Komet Nishimura mit bloßem Auge sichtbar? Kometen sind zwar ziemlich unberechenbar, daher kann das niemand genau sagen, doch derzeit spricht vieles dafür. Der Komet wurde erst vor zehn Tagen von Hideo Nishimura auf einer 30-Sekunden-Belichtung mit einer Standard-Digitalkamera entdeckt. Seither nimmt die Helligkeit von C/2023 P1 Nishimura zu und seine Bahn durch das innere Sonnensystem wurde bestimmt.

Währed sich der Komet der Sonne nähert, wird er sicherlich heller und vielleicht Anfang September sogar ein Objekt fürs bloße Auge. Leider hat der Komet einen geringen Winkelabstand zur Sonne, daher sehen wir ihn nur kurz nach Sonnenuntergang oder kurz vor Sonnenaufgang. Der Komet kommt der Sonne so nahe – näher als die Bahn des Planeten Merkur –, dass sein Kern vielleicht zerbricht.

Hier wurde Komet Nishimura vor drei Tagen am June Lake im US-amerikanischen Kalifornien mit einer grüne Koma und einem dünnen Schweif fotografiert.

Zur Originalseite

Böenwalze über Wisconsin

Hinter dunklen Häuserfassaden baut sich am wolkenbedeckten Himmel eine bedrohlich wirkende Wolkenwalze auf.

Bildcredit: Megan Hanrahan (Pierre cb), Wikipedia

Welche Art Wolke ist das? Es ist eine Arcuswolke, eine sogenannte Böenwalze. Diese seltenen langen Wolken können in der Nähe einer vorrückenden Kaltfront entstehen. Der Fallwind einer näherrückenden Sturmfront kann dazu führen, dass feuchte, warme Luft aufsteigt, unter ihren Taupunkt abkühlt und so eine Wolke bildet. Wenn das gleichmäßig entlang einer ausgedehnten Front passiert, kann eine Rollwolke entstehen.

In einer Rollwolke kann die Luft entlang der langen waagrechten Achse der Wolke zirkulieren. Man geht davon aus, dass sich eine Böenwalze nicht in einen Wirbelsturm verwandeln kann. Anders als eine Shelf-Wolke ist eine Rollwolke vollständig von ihrer Herkunfts-Gewitterwolke losgelöst.

Hier seht ihr eine weit in die Ferne reichende Böenwalze, die entstand, als sich 2007 in Racine im US-amerikanischen Wisconsin ein Sturm näherte.

Zur Originalseite

Eisriese Neptun mit Ringen

Links oben leuchtet ein helles Licht mit ausgeprägten bläulichen Zacken, es ist der Neptunmond Triton. Rechts unter der Mitte ruht Neptun mit Ringen und hellen Wolkenstrukturen. Rund um Pluto sind weitere Neptunmonde angeordnet.

Bildcredit: NASA, ESA, CSA, STScI, NIRCam

Mitten in diesem scharfen Bild ruht der Eisriese Neptun mit seinen Ringen. Es wurde mit dem Weltraumteleskop James Webb im nahen Infrarot aufgenommen. Die dämmrige, ferne Welt ist der am weitesten von der Sonne entfernte Planet, er ist etwa 30-mal weiter entfernt als der Planet Erde.

Die dunkle, geisterhafte Erscheinung des Planeten auf dieser Webb-Aufnahme entsteht durch das Methan in der Atmosphäre, das Infrarotlicht aufnimmt. Wolken in großer Höhe, die über den größten Teil des absorbierenden Methans auf Neptun reichen, sind im Bild deutlich erkennbar.

Triton ist Neptuns größter Mond, er ist mit gefrorenem Stickstoff überzogen und strahlt im reflektierten Sonnenlicht heller als Neptun. Er leuchtet links oben und ist von den charakteristischen Beugungsspitzen des Webb-Teleskops umgeben. Zusammen mit Triton sind hier sieben von Neptuns 14 bekannten Monden erkennbar.

Neptuns blasse Ringe treten auf diesem weltraumbasierten planetaren Porträt markant hervor. Die Details des komplexen Ringsystems sind hier erstmals wieder zu sehen, seit Neptun im August 1989 von der Raumsonde Voyager 2 besucht wurde.

Zur Originalseite

Nördlicher Pluto

Das Bild zeigt die helle Kuppe eines kugelförmigen Himmelskörper zu sehen, es ist der Kleinplanet Pluto mit Kratern und Gräben.

Bildcredit: NASA, Johns Hopkins Univ./APL, Südwestliches Forschungsinstitut

Diese kontrastverstärkte Farbszene bietet einen Blick über die gefrorenen Schluchten im Norden von Pluto. Die dafür verwendeten Bilddaten wurden am 15. Juli 2015 von der Raumsonde New Horizons beim ersten Erkundungsflug einer Raumsonde durch das ferne Plutosystem aufgenommen, das sechs Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt ist.

Die Region ist nun als Lowell Regio bekannt, benannt nach Percival Lowell, dem Gründer des Lowell-Observatoriums. Lowell ist auch berühmt für seine Vermutung, dass es auf dem Mars Kanäle gibt. Die von ihm gestartete Suche führte schließlich zu Plutos Entdeckung im Jahr 1930 durch Clyde Tombaugh.

Dieses Bild zeigt Plutos Nordpol oben links neben der Mitte. Der blasse bläuliche Boden der breiten Schlucht links ist etwa 70 Kilometer weit und verläuft senkrecht nach Süden. Höhere Erhebungen haben einen gelblichen Farbton. Die Messungen von New Horizons zeigen, dass es in der Lowell Regio neben Stickstoffeis auch reichlich Methaneis gibt.

Bisher ist Pluto die einzige Welt im Sonnensystem, die von einem elfjährigen Mädchen benannt wurde.

Zur Originalseite

Ein kosmischer Zoo im Kepheus

Links leuchtet eine runde helle Emission mit rötlichem Rand, rechts ein weniger heller roter Wulst mit einem schwach leuchtenden bläulichen Inneren.

Bildcredit und Bildrechte: Yann Sainty

Die ausgebreiteten Emissionsnebel IC 1396 und Sh2-129 vereinen leuchtendes interstellares Gas und dunkle Staubwolken. Dieses Sichtfeld im nördlichen Sternbild des Königs Kepheus ist fast 12 Grad breit.

Der Nebel IC 1396 (links) ist Hunderte Lichtjahre groß und etwa 3000 Lichtjahre entfernt. Er wird von seinem Zentralstern zum Leuchten gebracht. Zu den dunklen Nebelgestalten zählen eine gewundene dunkle Wolke rechts unter der Mitte, die landläufig als Elefantenrüssel bekannt ist. Er ist Dutzende Lichtjahre lang und enthält das Rohmaterial für Sternbildung. Bekanntlich verbirgt er im Inneren Protosterne.

Die hellen Knoten und zurückgefegten Emissionsrate von Sh2-129 rechts sind ähnlich weit vom Planeten Erde entfernt. Ihre Erscheinung führte zum landläufigen Namen Fliegender Fledermausnebel. In der fliegenden Fledermals befindet sich der jüngste Neuzugang dieses königlich-kosmischen Zoos: Es ist die blasse, bläuliche Emission von Ou4, dem riesigen Tintenfischnebel.

Beim rechten unteren Bildrand befindet sich eine dunkle Markierung am Himmel, die als Barnard 150 katalogisiert ist. Sie ist auch als dunkler Seepferdchennebel bekannt.

Interessante Einreichungen an APOD: Perseïden-Meteorstrom 2023
Zur Originalseite

Arp 93: Eine kosmische Umarmung

Von Sternen und Galaxien umgeben schweben mitten im Bild zwei ausgeprägte Spiralen, die so eng verschlungen sind, dass sie auf den ersten Blick wie eine einzige wirken. Nach rechts unten verläuft ein nebelartiger Schweif abwärts.

Bildcredit und Bildrechte: Mike Selby, Observatorium El Sauce

Mitten in diesem scharfen Teleskop-Sichtfeld verschmelzen zwei große Galaxien in einer kosmischen Umarmung. Das wechselwirkende System ist als Arp 93 katalogisiert. Es ist etwa 200 Millionen Lichtjahre entfernt und befindet sich am Himmel des Planeten Erde im Sternbild Wassermann.

Die einzelnen Galaxien werden als NGC 7285 (rechts) und NGC 7284 bezeichnet. Ihre hellen Kerne sind noch etwa 20.000 Lichtjahre voneinander entfernt, doch ein massereicher Gezeitenstrom, der durch ihre andauernde gravitative Wechselwirkung entsteht, reicht mehr als 200.000 Lichtjahre nach unten.

Wechselwirkende Galaxien sehen seltsam aus, sind aber nach heutiger Einschätzung eine häufige Erscheinung im Universum. Es ist sogar bekannt, dass sich die große Andromeda-Spiralgalaxie in der näheren Umgebung der Milchstraße nähert. Vielleicht ist Arp 93 ein aktuelles Analogon ihrer kosmischen Umarmung in ferner Zukunft.

Interessante APOD-Einreichungen: Meteorschauer der Perseïden 2023
Zur Originalseite