Sharpless 249 und der Quallennebel

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Eric Coles

Beschreibung: Der normalerweise blasse, schwer fassbare Quallennebel wurde auf diesem faszinierenden Teleskopmosaik festgehalten. Die Szene wird unten vom Stern Eta Geminorum am Fuß der himmlischen Zwillinge verankert, der Quallennebel ist der hellere gewölbte Emissionsnebel mit Tentakeln, die unter der Mitte nach links baumeln.

Die kosmische Qualle ist Teil des blasenförmigen Supernovaüberrestes IC 443, die expandierende Trümmerwolke eines explodierten massereichen Sterns. Das Licht der Explosion erreichte den Planeten Erde erstmals vor 30.000 Jahren. Wie sein Cousin in astrophysikalischen Gewässern – der Krebsnebelsupernovaüberrest – enthält auch der Quallennebel bekanntlich einen Neutronenstern, das ist der Überrest eines kollabierten Sternkerns. Ein Emissionsnebel, der als Sharpless 249 katalogisiert ist, füllt das Feld rechts oben.

Der Quallennebel ist ungefähr 5000 Lichtjahre entfernt. In dieser Distanz wäre dieses Schmalband-Kompositbild, das in Farben der Hubblepalette präsentiert wird, etwa 300 Lichtjahre breit.

Ö1-Nachtquartier:Das Jahr in den Sternen“ mit Maria Pflug-Hofmayr
Zur Originalseite

Monduntergang über dem Hafen von New York

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Stan Honda

Beschreibung: Diese Meeres- und Nachthimmels-Momentaufnahme der Hafenstadt New York zeigt den Monduntergang am 1. Januar. Das warme Licht des etwa 3 Tage alten Neujahrs-Sichelmondes leuchtet durch Dunst und dünne Wolken, die Mondscheibe ist zu etwa 10 Prozent beleuchtet.

Auch die Venus funkelt über dem westlichen Horizont und ist leicht im Dunst des Stadthimmels erkennbar, sie beginnt das Jahr als Abendstern. Wie der Mond weist die Venus vom Planeten Erde aus gesehen zahlreiche Phasen auf. Als das Jahr begann, war die gleißende Scheibe des inneren Planeten auf Teleskopsichten zu etwa 50 Prozent beleuchtet.  Anfang März wird sie eine größere, aber dünnere Sichel.

1Das Willkommensleuchtfeuer im Hafen von New York, die Freiheitsstatue, bildet links die irdische Ecke des nächtlichen Dreiecks.

Ö1-Nachtquartier:Das Jahr in den Sternen“ mit Maria Pflug-Hofmayr
Zur Originalseite

Die seltsamen Galaxien von Arp 273

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Wolfgang Ries/Stefan Heutz (Astrokooperation)

Beschreibung: Die gezackten Sterne im Vordergrund dieses scharfen kosmischen Porträts liegen weit innerhalb unserer Milchstraße. Die beiden auffälligen Galaxien liegen weit außerhalb der Milchstraße in einer Entfernung von mehr als 300 Millionen Lichtjahren. Ihre verzerrte Erscheinung entsteht durch Gezeitenkräfte, da enge Begegnungen zwischen dem Paar stattfinden.

Die Galaxien sind als Arp 273 (auch als UGC 1810) katalogisiert und sehen seltsam aus, doch inzwischen weiß man, dass wechselwirkende Galaxien im Universum häufig vorkommen. Sogar die große Andromeda-Spiralgalaxie, die bekanntlich etwa 2 Millionen Lichtjahre entfernt ist, nähert sich der Milchstraße. Arp 273 bietet vielleicht ein Gegenstück der Begegnung in ferner Zukunft. Wiederholte Galaxienbegegnungen können auf einer kosmischen Zeitskala schlussendlich zur Verschmelzung und einer einzigen Sternengalaxie führen.

Aus unserer Sicht sind die hellen Kerne der Arp 273-Galaxien nur wenig mehr als 100.000 Lichtjahre voneinander entfernt.

Ö1-Nachtquartier:Das Jahr in den Sternen“ mit Maria Pflug-Hofmayr

Zur Originalseite

Die Wolken von Andromeda

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Rogelio Bernal Andreo (Deep Sky Colors)

Beschreibung: Die schöne Andromedagalaxie wird oft von Astronomen auf der Erde fotografiert. Die erdnächste große Spiralgalaxie ist auch als M31 bekannt. Sie ist ein vertrauter Anblick mit dunklen Staubbahnen, einem hellen gelblichem Kern und Spiralarmen, die von blauem Sternenlicht gesäumt sind.

Dieses erstklassige Farbporträt unseres benachbarten Inseluniversums, ein Mosaik aus gut belichteten Breit- und Schmalband-Bilddaten, zeigt jedoch auffallende unbekannte Strukturen: blasse rötliche Wolken aus leuchtendem ionisiertem Wasserstoff im gleichen Weitwinkel-Sichtfeld.

Doch die ionisierten Wasserstoffwolken liegen wahrscheinlich im Vordergrund der Szene, weit innerhalb unserer Milchstraße. Sie könnten den weit verbreiteten staubigen interstellaren Federwolken zugeordnet werden, die Hunderte Lichtjahre über der Ebene unserer Galaxis verteilt sind. Wenn sie bei der 2,5 Millionen Lichtjahre entfernten Andromedagalaxie liegen würden, wären sie riesig, da die Andromedagalaxie selbst etwa 200.000 Lichtjahre groß ist.

Ö1-Nachtquartier:Das Jahr in den Sternen“ mit Maria Pflug-Hofmayr
Zur Originalseite

Nahaufnahme von Pandora bei Saturn

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit: NASA, JPL-Caltech, Space Science Institute

Beschreibung: Wie sehen die Krater des kleinen Saturnmondes Pandora aus der Nähe aus? Um das herauszufinden, schickte die NASA die Robotersonde Cassini, die derzeit Saturn umkreist, vor zwei Wochen zu dem ungewöhnlichen kleinen Mond. Dabei wurde das hier gezeigte bisher am höchsten aufgelöste Bild von Pandora aus einer Entfernung von 40.000 Kilometern fotografiert. Strukturen von 300 Metern sind auf der 80 Kilometer großen Pandora erkennbar.

Die Krater auf Pandora sind anscheinend von einem Material bedeckt, deshalb hat er eine glattere Erscheinung als der schwammartige Hyperion, ein weiterer kleiner Saturnmond. Auch seltsame Kerben und Furchen überziehen offenbar die Oberfläche des kleinen Mondes. Interessant an Pandora ist auch, dass sie zusammen mit ihrem Begleitermond Prometheus die Teilchen von Saturns F-Ring zu einem klaren Ring bündelt.

Zur Originalseite

Komet 45P kehrt zurück

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Fritz Helmut Hemmerich

Beschreibung: Ein alter Komet kehrte ins innere Sonnensystem zurück. Der Komet 45P/Honda–Mrkos–Pajdušáková ist physisch uralt. Erstmals wurde er 1948 – vor 13 Umläufen – entdeckt. Komet 45P verbringt die meiste Zeit draußen nahe der Jupiterbahn. Zuletzt näherte er sich 2011 der Sonne.

In den letzten Monaten hellte die neuerliche Reise zur Sonne den Kometen 45P deutlich auf. Vor zwei Tagen passierte der Komet den sonnennächsten Punkt seiner Bahn. Der Komet ist derzeit kurz nach Sonnenuntergang mit Fernglas über dem westlichen Horizont in der Nähe des viel helleren Planeten Venus sichtbar.

Hier wurde Komet 45P letzte Woche mit einem langen Ionenschweif abgebildet, der eine eindrucksvolle Struktur aufweist. Komet 45P kommt der Erde nächsten Monat relativ nahe.

Zur Originalseite

Ein Ganzhimmelspolarlicht über Norwegen

Siehe Erklärung. Ein Klick auf das Bild lädt die höchstaufgelöste verfügbare Version.

Bildcredit und Bildrechte: Sebastian Voltmer

Beschreibung: Höher als das höchste Gebäude, als der höchste Berg, sogar höher als das höchste Flugzeug liegt das Reich der Polarlichter. Polarlichter reichen selten tiefer als 60 Kilometer und können sich bis zu 1000 Kilometer hoch ausdehnen. Polarlichter entstehen, wenn energiereiche Elektronen und Protonen auf Moleküle in der Erdatmosphäre treffen.

Vom Weltraum aus gesehen erscheint ein Polarlicht häufig als vollständiger Kreis um einen der magnetischen Pole der Erde. Dieses horizontal verkürzte Weitwinkelbild ist eine unerwartete Polarlichtschau, die sich vor fünf Jahren über Ostnorwegen am Himmel ausbreitete.

Zur Originalseite