Die Sombrero-Galaxie von Hale

Zwischen lose verteilten Sternen schwebt die Galaxie M104. Sie liegt schräg im Raum und zeigt fast mit der Kante auf uns. Ihr Aussehen erinnert an einen Sombrero.

Bildcredit und Bildrechte: Caltech/Palomar Observatory/Paul Gardner, Salvatore Grasso und Ryan Hannahoe

Was geschieht im Zentrum dieser Spiralgalaxie? M104 wurde wegen ihrer Ähnlichkeit mit einem Hut Sombrero-Galaxie genannt. Sie hat einen markanten Staubstreifen und einen hellen Hof aus Sternen und Kugelsternhaufen. Gründe für die hutähnliche Erscheinung des Sombreros sind eine ungewöhnlich große, ausgedehnte zentrale Wölbung aus Sternen sowie dunkle markante Staubstreifen in einer Scheibe. Die Scheibe zeigt fast mit der Kante zu uns.

Milliarden alter Sterne verursachen das diffuse Leuchten der ausgedehnten Zentralwölbung. Sie ist auf dem Bild des 200-Zoll-Hale-Teleskops zu sehen. Eine genaue Untersuchung der Zentralwölbung zeigt auch viele Lichtpunkte. Es sind Kugelsternhaufen. Die spektakulären Staubringe von M104 enthalten viele junge helle Sterne. Sie zeigen komplexe Details, die Astronomen noch nicht vollständig verstehen.

Das Zentrum des Sombreros leuchtet im gesamten elektromagnetischen Spektrum. Es enthält wahrscheinlich ein großes Schwarzes Loch. Das Licht der Sombrero-Galaxie ist fünfzig Millionen Jahre alt. Die Galaxie ist mit einem kleinen Teleskop im Sternbild Jungfrau zu sehen.

Zur Originalseite

Die Säulen des Adlerschlosses

Vor einem leuchtenden Nebelhintergrund, der oben blau und unten gelblich-braun leuchtet, ragt eine dunkle, zerfranste Staubwolke hoch. Es sind die berühmten Säulen der Sternbildung, die auf dem kultigen Hubble-Bild aus dem Jahr 1995 abgelichtet wurden.

Bildcredit und Bildrechte: Emanuele Colognato und Jim Wood

Was beleuchtet dieses Sternbildungsschloss? Der bekannte Adlernebel leuchtet in vielen Farben zugleich. Dieses Bild ist ein Komposit aus drei dieser Farben von leuchtendem Gas. Zu den dichteren SternbildungsTürmen zählen die Säulen aus dunklem Staub.

Energiereiches Licht von jungen, massereichen Sternen bringt das Gas zum Leuchten und verdampft Teile des Staubs und Gases in den Entstehungssäulen. Viele dieser Sterne explodieren nach mehreren Millionen Jahren und geben den Großteil ihrer Elemente an den Nebel zurück, in dem sie entstanden sind. Dabei entsteht ein offener Sternhaufen, der als M16 bekannt ist.

Heute, 14 Uhr in Wien: Surprisetour Blick in die Sterne (Fotos)

Zur Originalseite

Sonnenfleck bei Sonnenuntergang

Auf dem Cedar Creek Lake südöstlich der texanischen Stadt Dallas schwimmen viele Schiffchen. Dahinter geht die Sonne unter. Sie ist in der Abenddämmerung gerötet und verzerrt. Mitten auf der Sonnenscheibe ist ein Sonnenfleck erkennbar.

Bildcredit und Bildrechte: Jo Hunter

Die geröteten Strahlen der untergehenden Sonne fluteten am 6. Juli den Himmel über dem Cedar Creek Lake südöstlich der texanischen Stadt Dallas auf der Erde. Sonnenuntergänge sind die vielleicht am häufigsten beobachteten Himmelsereignisse. Doch dieser bot sogar noch etwas mehr.

Die Szene des Sonnenuntergangs zeigt die Sonnenscheibe von der dichten Erdatmosphäre abgeblendet und verzerrt. Nahe der Mitte ist ein Sonnenfleck. Er war so groß, dass er mit bloßem Auge sichtbar war. Teleskopansichten zeigten, dass der Fleck ein Komplex aus großen aktiven Regionen ist. Manche der Sonnenflecken, aus denen er besteht, sind größer als der Planet Erde.

Zur Originalseite

„Messiers Elf“

Messiers Elf sind Objekte im Sternbild Schütze, die Charles Messier in seinen Katalog aufnahm.

Bildcredit und Bildrechte: Fernando Cabrerizo

Dieses fünfzehn Grad große Sichtfeld reicht über die dicht gedrängten Sternfelder im Schützen zum Zentrum der Galaxis hin. Das Zentrum der Milchstraße liegt am rechten Rand der reichhaltigen Sternenlandschaft. Nahe der Bildmitte sind elf helle Sternhaufen und Nebel. Alle elf sind nummerierte Einträge in einem Katalog, den der kosmische Tourist Charles Messier im 18. Jahrhundert zusammenstellte.

M8 (Lagune), M16 (Adler), M17 (Omega) und M20 (Trifid) haben Kultstatus. Sie zeigen die verräterischen rötlichen Farbtöne von Emissionsnebeln, die bei Sternbildungsregionen auftreten. Wenn man sie durch ein kleines Teleskop betrachtet, fallen in der dicht gedrängten Region auch Sternhaufen auf: M18, M21, M22, M23, M25 und M28.

M24 ist größer als die Sternhaufen. Er ist eine tausend Lichtjahre lange Wolke aus Milchstraßensternen, die durch eine Lücke im Schleier der undurchsichtigen Staubwolken der Galaxis schimmern.

Wenn ihr den Mauspfeil über das Bild schiebt (oder hier klickt), sind „Messiers Elf“ leichter zu erkennen.

Zur Originalseite

Staubhaltige Nebel in Taurus

Vor einem Hintergrund aus Sternen ranken sich bräunliche Nebel mit einigen weiß beleuchteten Stellen. Teile davon sind blau beleuchtet.

Bildcredit und Bildrechte: Bob Franke

Dieser Komplex aus staubhaltigen Nebeln ist an die 450 Lichtjahre entfernt. Er lungert am Rand der Taurus-Molekülwolke. In dieser kosmischen Szenerie entstehen Sterne, etwa der extrem junge RY Tauri. Er tritt auf diesem 1,5 Grad großen Teleskopbild oben links markant hervor.

Eigentlich ist RY Tauri ein Vor-Hauptreihenstern, der in seine Entstehungswolke aus Gas und Staub eingebettet ist. Der Reflexionsnebel ist als vdB 27 katalogisiert. Der stark veränderliche Stern ist noch relativ kühl. Er befindet sich im späten Stadium des gravitativen Zusammenbruchs. Bald wird er ein stabiler Hauptreihenstern mit geringer Masse. Er erreicht dann ein Stadium der Sternentwicklung, in dem sich unsere Sonne vor etwa 4,5 Milliarden Jahren befand.

V1023 Tauri ist ein weiterer Vor-Hauptreihenstern. Er ist rechts unten in eine gelbliche Staubwolke eingebettet. Sie grenzt an den markanten blauen Reflexionsnebel Ced 30.

Zur Originalseite

Große Sonnenflecken kreuzen nun die Sonne

Bildfüllend ist die Sonnenfleckengruppe AR 11785 dargestellt. Sie besitzt deutlich ausgeprägte Umbrae und gefaserte Penumbrae. Die Gruppe ist in einen Teppich aus Granulation eingebettet. Jede Granule ist etwa 1000 Kilometer groß.

Bildcredit und Bildrechte: Damian Peach

Eine der größten Sonnenfleckenregionen der letzten Jahre kreuzt die Sonne. Die Region mit verschlungenen Magnetfeldern kann leicht eine Sonneneruption hervorbringen. Dabei schleudert sie eine Wolke energiereicher Teilchen ins Sonnensystem.

Wenn eine gewaltige Wolke das Magnetfeld der Erde trifft, kann sie gefährlich werden, und zwar für Astronauten* und Satelliten in der Erdumlaufbahn. Auch weniger energiereiche Wolke können beim Aufprall auf die Erde malerische Polarlichter erzeugen.

Diese Sonnenfleckenregion war vor zwei Tagen so zu sehen. Die ganze Region ist als AR 11785 katalogisiert. Der linke Teil ist AR 11787. Dunkle Sonnenfleckenregionen enthalten fast senkrecht aufsteigende Magnetfelder. Sie werden Umbrae genannt. Die bronzefarbenen Regionen außen herum haben deutlich ausgeprägte gefaserte magnetische Flussröhren. Sie sind die Penumbrae.

Aufgewühlte Sonnengranulen sind bis zu 1000 Kilometer groß. Sie bedecken die gelbe Hintergrundregion. Niemand weiß, wie sich diese Sonnenfleckenregion entwickelt. Doch Weltraumwetterforschende beobachten sie genau.

Zur Originalseite

Der Überriesenstern Gamma Cygni

Das Bild ist voller bräunlicher Nebel, Dunkelnebel und dicht gedrängter Sterne. In der Mitte leuchtet ein blauer Stern mit Lichtkreuz.

Bildcredit und Bildrechte: Jose Francisco Hernandez (Altamira-Observatorium)

Der Überriesenstern Gamma Cygni liegt mitten im Kreuz des Nordens, einer berühmten Sterngruppe im Sternbild Schwan (Cygnus). Der helle Stern ist auch unter dem passenden Namen Sadr bekannt. Er befindet sich in der Mitte dieser prächtigen Himmelslandschaft. Die Landschaft ist ein Komplex aus Sternen, Staubwolken und leuchtenden Nebeln in der Ebene unserer Milchstraße.

Das Sichtfeld ist am Himmel breiter als 3 Grad (sechs Vollmonde). Es zeigt unter anderem den Emissionsnebel IC 1318 und den offenen Sternhaufen NGC 6910. IC 1318 steht links neben Gamma Cygni. Er hat die Form zweier kosmischer Flügel, die durch eine lange, dunkle Staubbahn geteilt sind. Sein volkstümlicher Name lautet passenderweise Schmetterlingsnebel.

Links über Gamma Cygni befinden sich die jungen, noch eng gruppierten Sterne von NGC 6910. Die Entfernung von Gamma Cygni wird auf etwa 750 Lichtjahre geschätzt. Die Distanz zu IC 1318 und NGC 6910 reicht von 2000 bis 5000 Lichtjahren.

Zur Originalseite

Plutos neu entdeckte Monde bekommen Namen

Das Bild des Weltraumteleskops Hubble zeigt in der Mitte Pluto und Charon, außen sind die Monde Kerberos, Styx, Hydra und Nix. Ihre Bahnen wurden grafisch ergänzt.

Bildcredit: NASA, ESA, Mark Showalter (SETI-Institut)

Plutos neu entdeckte Monde haben nun Namen. Die neu entdeckten Plutomonde Nummer vier und fünf waren bisher als P4 und P5 bekannt. Die Internationale Astronomische Union gab ihnen die Namen Kerberos und Styx.

2015 ist der Vorbeiflug der Sonde New Horizons an Pluto geplant. Bei der Vorbereitung dafür wurden 2011 und 2012 die kleinen Monde mit dem Weltraumteleskop Hubble entdeckt.

Kerberos wurde nach dem vielköpfigen Hund der griechischen Mythologie benannt, der den Eingang zur Unterwelt bewacht. Styx erhielt seinen Namen von jener Gottheit, die den mythologischen Fluss zwischen Erde und Unterwelt überblickt. Beide Spitznamen stehen in einer Beziehung zu Pluto, der die mythologische Unterwelt regiert.

Weil ihr Reflexionsvermögen nicht bekannt ist, ist die Größe jedes Mondes ziemlich unklar. Doch beide sind grob geschätzt etwa 20 Kilometer groß. Die Roboterraumsonde New Horizons passiert Pluto voraussichtlich 2015. Dann schickt sie die ersten Bilder aus der Nähe des Zwergplaneten und seiner Begleiter.

Zur Originalseite